Welche Mopeds sind hier im Bestand/so unterwegs?

  • War die Prima 5

    Die haben wir damals "Huddels-Sachs" genannt :D

    Konnten doch nix die Dinger.

    Ich bin Kreidler Flory 3 Gang gefahren, mit gemachten 2.9er, 16er Bing Vergaser usw.

    Die ging im 2. Gang schon 85 km/h, die 80er damals waren blöd am gucken, wenn man neben ihnen in den 3. geschaltet hat und schwupps weg, hahaha :joint:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Die haben wir damals "Huddels-Sachs" genannt :D

    Konnten doch nix die Dinger.

    Ich bin Kreidler Flory 3 Gang gefahren, mit gemachten 2.9er, 16er Bing Vergaser usw

    Ja, Kreidler Flory kam zu der Zeit gerade auf den Markt,

    hier fuhr kaum jemand Kreidler, Mobilette, Puch, aber am meisten alten Sachs,

    Auswahl an Zylindern, 3,8 4,3 5,3

    noch nen bisschen feilen und nen 3gang Hand oder 4gang Fußschalter, die liefen schon gut

    War ja noch Zeit der 50ccm KL4


    80ZIGER war später, viele hatten den 6,25 von 50ccm auf 90ccm aufgebohrt,

    liefen auch gut

    den Rappelsachs(Huddelssachs) konntest Du auch gut fertig machen, nur durch den großen Ein und Auslaß waren die Kolben dann mächtig am rasseln,


    Den liegenden Sachs hast Du aber auch gut feilen können, musstest nur lange feilen, bist Du die erste

    harte Schicht im Einlaß weg

    hattest,

    da half ne Rundfeile in der Bohrmaschine, dann ging es besser

    Noch den 10ner Bing aufgebohrt oder gleich nen großen draufgemacht, nur dann passte die Verkleidung nicht mehr dran,

    Kupplung eine Platte mehr rein

    Kleines Ritzel, dann liefen die auch knapp 80, aber die alten Sachs liefen über 100

    Alter Hobby Rider und so :joint:

    Datt war schon gut

    Am schnellsten zu der Zeit waren die Honda SS 50 mit 90ziger Kopf und großem Mikuni Vergaser

    Auch der dumpfe Klang war schön

    Kann die heutige Jugend leider nix mehr mit anfangen

    Schade ist das ;(

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • Ja richtig, ist der 2-Gang Motor mit 1,5 PS. Zündschloss war schon vorher dran, aber die Hupe habe ich nachgerüstet. Zu dem Zeitpunkt, wo ich die Hup drangemacht habe, war die 6V Hupe nicht lieferbar, weshalb ich eine 12V Hupe mit externer Batterie unter dem Sattel eingebaut habe. Sollte ich jemals die Zeit und das Geld haben, sie fertig zu machen, werde ich aber selbstverständlich eine 6V Hupe ohne Batterie montieren. Lenkschloss habe ich dafür keines eingebaut, da die Tuningabel kein Loch dafür hat und ich ungern eines da reinbohren will. Na ja jetzt muss ich erst mal mein Abi unter dach und Fach bringen und dann sehen wir weiter.

    Mal schauen ob ich das Gerät hier in der Schweiz überhaupt zugelassen bekomme.... :tüv:

  • Ich hatte eine Kreidler 3-Gang Flory mit ordentlich viel Teilen von der Großen! Das Bremsen war schon ein wenig schwierig ab und an. Aber mit 15 machte man sich da keine Platte.


    Mein Frau schüttelt immer wieder den Kopf wenn ich mach an so alten Teilen erfreue und schon ewig nach einer 68er Vespa GT R suche.

  • Kumpel und ich waren damals als die Edel-Tuner verschrien :D

    Alle anderen kauften sich ihre Tuningteile und bauten sie drunter.

    Kumpel und ich haben uns die Teile angeguckt und geschaut wo man noch fräsen oder polieren kann.

    Sein Malossi 75ccm Zylinder z.B., da hat durch den Auslass original nicht mal der kleine Finger durchgepasst, später konnte man den Daumen drin drehen.

    Kolbenfenster haben wir damals von Hand gefräst, Kurbelwellengehäuse poliert usw. usf.

    Alles mit ner Bohrmaschine und Fräs- bzw. Polierköpfen drauf. :wink:


    War schon ne coole Zeit damals.

    Aber ich würde heute niemals mehr die >100 km/h mit ner Flory fahren :D

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson