kann mir jemand helfen ?mit ein paar tips mein 164 iger stand 4 Jahre abgemeldet rum Motor startet nicht was muss ich tun ?
-
-
hmmmm .... Ölstand prüfen .... Wasser prüfen .... Batterie dran und starten ..... meiner stand 12 Jahre.....
Wenn er denn anspringt und läuft .... zeitnah Ölwechsel und Zahnriemen erneuern ....
-
hi,alles geprüft is ok neue Batterie ist heute eingebaut Motor dreht springt nicht an denke kein sprit oder so nur wie kann ich das am besten prüfen ? Lg
-
da gehts dann halt los .....
Sinnvoller weise zuerst mal prüfen ob der Kraftstoffdruck stimmt.
also Zuleitung vorn am Rail lösen, T Stück einbauen und Messuhr anschließen . Während der Anlasser dreht, läuft auch die Spritpumpe an und sollte 2,5 bis 3 bar bringen .
Häufig ( auch bei mir) habn sich Teile der Spritzufuhr im Tank zersetzt und es wird nicht mehr der komplette Druck aufgebaut.
Deshalb zuerst mal messen .....
-
Meinst du hier ?
-
geht auch .... aber fummelig ... besser am anderen Ende des Rohres an der rechten Seite
-
benzinpumpe augebaut ist kaputt
-
hast Du auch diese Kupferspirale im Abgang der Pumpe ?
-
ja die destille komisches ding
-
ja... dann brauchst Du die Pumpe mit seitlichen Abgang. Mit Abgang nach oben gibt's für 50€ von Magneti Marelli, das passt dann aber nicht. .. leider. Die Boschpumpe kostet das dreifache... letztens alles zusammen gesucht.
Ganz wichtig... die beiden kleinen Benzinschlauchstücke gleich mit erneuern, meine hatten sich aufgelöst.
Es gibt dafür speziellen Spritschlauch, der auch aussen Benzinfest ist ( normaler eben nicht )
-
danke für den Tipp mit dem Schlauch habe mir das Orginal Teil von Bosch bestellt für 150€ möchte da nix rum fummeln müssen einbauen und fertig
-
update : war lange nichr hier nun ein paar erfolge auto schurt wie ein kätzchen bin gestern das erste mal gefahren und festgestellt tacho anzeige geht nicht ,servo im stand bei zugabe von gaz ok beim wenden ohne funktion heizlüfter beim starten komisches gereuche dann still hab Ihr noch ein paar tips für mich Lg@ all53529778-2C54-4A48-A5D5-D68F4D60D9C2.jpeg
B9878288-E014-4312-BBE0-0CE6172F3DD8.jpeg
-
Heizgebläse .... Motor ausbauen, Lager fetten , gängig machen . ansonsten austauschen .
Servolenkung : Pumpe defekt ?? Füllstand ok ?
Tacho : Geber am Getriebe defekt ? Ist halt ein elektrisches Signal, keine Tachowelle
-
ok dh zu 1 amaturaussbaun ,zu 2 füllstand ok , zu 3 muss ich checken Danke
-
Hi jemand ne idee wo man den Tachogeber bekommt Danke schonmal an alle
7624310 teilenummer
-
-
Ok danke hoffe die brauchen nicht lange mit der lieferung wollte den tüv fertig machen
-
So nun noch frage an die Runde brauche für meinen 164 ger bj 94 querlenker welche kann ich kaufen die gut sind könnt ihr mir da mal bitte helfen ? Danke
-
So nun noch frage an die Runde brauche für meinen 164 ger bj 94 querlenker welche kann ich kaufen die gut sind könnt ihr mir da mal bitte helfen ? Danke
Fall´s das für dich ne Alternative ist: Hab meinen komplett, auch Querlenker, mit PU gelagert. Fährt sich übel gut das Auto. Keinerlei Geräusche und hält so gut wie ewig.
-
ja das problem ist das meine sehr sehr verrostet sind und der Tüv sie raus will also muss ich die neu kaufen aber nur welche ?
-
ja das problem ist das meine sehr sehr verrostet sind und der Tüv sie raus will also muss ich die neu kaufen aber nur welche ?
Ich hab welche in nem Shop gesehen als NOS Part. Aber 2x ca. 600€. Komplett gestört.
Das bissl Rost ist doch wurst. Wenn da keine Löcher drin sind, würde mit Flex + Drahtbürstenaufsatz das Teil Blank brettern, grundieren und schwarz lackieren, fertig. Dann PU Lager rein. Allemal günstiger als neu. Achsteile sind so dick und stabil, bis da was durchrostet... Man tauscht die eigentlich nur weil die Lager ausgeschlagen sind, wenn die nicht gerade verbogen sind durch Unfall etc.
Und der TÜV erzählt allgemein viel wenn der Tag lang ist, und meist ist er sehr lang.
-
also meinst du die dinger restorien wenn keine löcher ok aber fals ich sie tauschen müsste welchen hersteller könnt ihr mir empfehlen ? Danke euch
-
welchen hersteller könnt ihr mir empfehlen
Ich glaube den Luxus uns den Hersteller heraus zu suchen haben wir nicht. Man kann froh sein wenn man überhaupt was bekommt. Prinzipiell ist es aber mittlerweile fast egal, welchen Zulieferer man nimmt. Bei den großen, bekannten Größen (Meyle, Febi, TRW usw.) hab ich auch schon Schrott bekommen. Qualität ist nicht mehr das was es mal war, so dumm und Klischeehaft es klingt, aber es ist so. Wenn ich die Option habe ein altes Teil instandzusetzen statt zu tauschen ziehe ich persönlich Instandsetzen vor.
-
so seit längerm nichts machen können aber nun gut weiter gekommen Hoffe das ich bald Fahren kann sind noch ein paar schweissarbeiten zu machen und dann gehts vorne weiter am Motor 5BBF4EE2-ACA8-482B-A48E-65642421E3E0.jpeg
A46BF06F-61F9-4724-8610-99B5A732DCEC.jpeg
36649991-6041-4215-A0C1-8E6C49CE1842.jpeg
F05F8A65-CB87-4A54-995D-A53395E0C1D4.jpeg
A39074FF-0B66-412A-82D4-FAD6BD178489.jpeg
7B379557-A084-4954-B469-4790A8DDE076.jpeg
B7DBD799-02A6-4ECA-9FE9-40FFE0C13BC1.jpeg
874D343D-AEAC-466E-A5B6-8ED91743B832.jpeg
-
Pfuh, da hat der Rost aber schon gut zugeschlagen .... saubere Arbeit.
DAs ist mir bei meinem erspart geblieben
