Außerdem. ![]()
Wellenförmiges Beschleunigen
-
-
Servus,
Ich hatte das Problem bereits bei zwei Giulietta.
Bei mir war in beiden Fällen das ladedruckregelventil defekt.
-
Hab ich bereits erneuert, kein Billignachbau, ist von Bosch.

-
Servus,
Ich hatte das Problem bereits bei zwei Giulietta.
Bei mir war in beiden Fällen das ladedruckregelventil defekt.
Bitte mal den vollständigen Thread lesen.

-
Update.......
Jetzt, wo es kälter ist, beschleunigt er komplett gleichmäßig, da nährt sich der Verdacht, dass da das Luft/Kraftstoffverhältnis besser passt.

Die Annahme eines miesen Mappings von Andrè würde das bestätigen.......
-
Wenn der Lmm einen weg hat passt das Kraftstoff Luft Gemisch nicht mehr. Wenn der eine falsche Ansaugtemperatur misst kann es schon zu schwankungen kommen
-
Den LMM hab ich schon preväntiv getauscht, ist auch ein Bosch Originalteil.
-
Ich hatte das Problem mit schwankendem Ladedruck auch
schon. Bei mir lag es an dem Unterdruckspeicher auf der
Rückseite des Motors. Dieser ist quasi in der Leitung
von der Unterdruckpumpe zum Druckwandler zwischen-
geschleift. Die Metallrohre laufen direkt über den
Zylinderkopf und sind damit auch entsprechenden
Temperaturen ausgesetzt. Den kann man umgehen,
in dem man eine Schlauchleitung direkt von der
Unterdruckpumpe zum Druckwandler legt. Das
verkürzt nicht nur die Wegstrecke, sondern schließt
auch eine schlecht zu prüfende Fehlerquelle aus

-
sehr clever, werde ich umsetzen...... Mal sehen

-
Alles anzeigen
Ich hatte das Problem mit schwankendem Ladedruck auch
schon. Bei mir lag es an dem Unterdruckspeicher auf der
Rückseite des Motors. Dieser ist quasi in der Leitung
von der Unterdruckpumpe zum Druckwandler zwischen-
geschleift. Die Metallrohre laufen direkt über den
Zylinderkopf und sind damit auch entsprechenden
Temperaturen ausgesetzt. Den kann man umgehen,
in dem man eine Schlauchleitung direkt von der
Unterdruckpumpe zum Druckwandler legt. Das
verkürzt nicht nur die Wegstrecke, sondern schließt
auch eine schlecht zu prüfende Fehlerquelle aus

Hat sich außer dem Wellenförmigen verhalten sonst noch was verändert?
-
Ja, das Ansprechverhalten des Turbos wurde besser. Aber das ist nur ein subjektiver Eindruck von mir

-
Ja, das Ansprechverhalten des Turbos wurde besser. Aber das ist nur ein subjektiver Eindruck von mir

Werd ich morgen mal ausprobieren. Ist ja schnell umgesteckt.
-
Gestern Abend mußte ich einen aufdringlichen selbsternannten "Herr der Ringe" aus Ingolstadt mit eingebautem Überlegenheitskomplex abwehren und hatte wieder einen komplett gleichmäßigen Beschleunigungsverlauf ohne geringste Schwankungen mit 1.6 bar Ladedruck

Irgendwie werd ich da nicht schlau draus. Werde jetzt die Leitung umverlegen.........
-
War dann aber wohl nur ein Zwerg der Ringe mit 2.0er Maschine.


-
Nö, war Fünfzylinder und bei mir ist ja auch bissl was anders.....

Abgesehen davon, war es zum
noch nie die Intention von Alfa Romeo, die stärksten und schnellsten Autos zu bauen und das ist auch gut so!! -
Doch war es mal.

Und ist es ja wieder mit Giulia und Stelvio QV
-
Ja aber nur um die deutschen Marken mal wieder zu ärgern - wir können es besser, wenn wir Lust dazu haben........

