• Bei der Lampenreinigung ist außerdem ein Rückschlagventil verbaut. Liegt auf der linken Seite hinter der Stoßstsnge und sieht so aus 81juRX1+mwL._SL1500_.jpg



    Wird die Lampenreinigung selten verwendet, geht das Teil gerne mal hopps. Außerdem hat die Sxheinwerfrerreinigung eine ekgene Sicherung. Ist eine 20A (F9) Sicherung, welche im Sicherungskasten im Motorraum verbaut ist. Bei mir liegt die Sicherung in der Mittelarmlehne und wird nur zur HU eingesteckt. Vielleicht hst der Vorbesitzer ähnliches gemacht.

    Einmal editiert, zuletzt von Holger ()

  • Eventuell hat der Vorbesitzer für die Xenons einfach nur die Sicherung gezogen, damit man nicht jedesmal beim Scheibensprühen gefühlte 4 Liter an die Lampen spritzt. Einfach mal im Sicherungskasten Motorraum neben der Batterie schauen. Steckplatz 26 wenn ich mich nicht irre

  • Eventuell hat der Vorbesitzer für die Xenons einfach nur die Sicherung gezogen, damit man nicht jedesmal beim Scheibensprühen gefühlte 4 Liter an die Lampen spritzt. Einfach mal im Sicherungskasten Motorraum neben der Batterie schauen. Steckplatz 26 wenn ich mich nicht irre

    Es ist die F9... Eine F26 gibt es im ganzen Auto nicht. Wurde ein Beitrag über Dir erwähnt

  • Ich hab auch Probleme mit meiner SWR. Dadurch aktuell keinen TÜV. Erst war die Sicherung F09 20A durch, dann erneuert und jetzt kommt nur auf einer Seite Wasser. Muss also am Ventil liegen. Weiß jemand ob es die Teilenummer 71718908 ( Rückschlagventil) auch günstiger im Zubehör gibt? Oder kann man das alte Ventil evtl. wieder gängig machen? Würde auch ein normales y Verteiler Teil einbauen, wenn das mit 2X Betätigung des Motors funktionieren sollte. Ich bin echt zu geizig über 60€ für son kleines Ventil auszugeben.


    Gruß Daniel

  • Ich hab auch Probleme mit meiner SWR. Dadurch aktuell keinen TÜV. Erst war die Sicherung F09 20A durch, dann erneuert und jetzt kommt nur auf einer Seite Wasser. Muss also am Ventil liegen. Weiß jemand ob es die Teilenummer 71718908 ( Rückschlagventil) auch günstiger im Zubehör gibt? Oder kann man das alte Ventil evtl. wieder gängig machen? Würde auch ein normales y Verteiler Teil einbauen, wenn das mit 2X Betätigung des Motors funktionieren sollte. Ich bin echt zu geizig über 60€ für son kleines Ventil auszugeben.


    Gruß Daniel

    Ich glaube, wenn das Ventil nicht verbaut ist, läuft dir der Wasserbehälter leer. Aber ein Versuch wäre es wert. Ich habe kein vergleichbares Ventil gefunden und habe in den sauren Apfel gebissen und es vor 2 Jahren für 50€ gekauft.


    Aktuell das günstigste Angebot: https://augustin-group.de/p/ve…3iyg1KEAQYAyABEgIoOPD_BwE

  • Das Rückschlagventil verrostet innen, deswegen funktioniert es nicht mehr. Da man das Teil nicht öffnen kann, kann man es also auch nicht reparieren. Vielleicht kann man etwas mit einem Y-Stück und einem separaten Rückschlagventil basteln. Ich hatte mir auch ein originales bei Alfa Romeo bestellt und verbaut.

    (\ooo–\/–ooo/)

  • Hallo,


    Habe das Teil gestern gegen meinen Selbstbau für unter 10€ getauscht. Funktionierte gestern nach einbau ohne Probleme. Den Schlauch (das kleine Stück zum verbinden) hatte ich im Keller, kann man zur Not aber auch von dem vorhandenen abschneiden. 8mm Innendurchmesser muss der Schlauch haben. Das Rückschlag und Y Stück aussen 8mm.

    So kann man etwas Geld sparen.

    Gruß Daniel