Nun habe ich ein Tipp bekommen für eine CSC Anlage. Hier aber MSD und ESD zusammen mit CH Gutachten.
Und wo willst du die herbekommen?
CSC ist pleite, die produzieren nicht mehr.
Das Leid musste ich auch erfahren, nun habe ich Inoxcar drunter.
Nun habe ich ein Tipp bekommen für eine CSC Anlage. Hier aber MSD und ESD zusammen mit CH Gutachten.
Und wo willst du die herbekommen?
CSC ist pleite, die produzieren nicht mehr.
Das Leid musste ich auch erfahren, nun habe ich Inoxcar drunter.
Hallo Selespeeddriver
In der Schweiz bekommst Du die hier:
TCPM Autotechnik GmbH
Die sind in Schaffhausen und haben mir schriftlich 2-3 Wochen Lieferzeit bestätigt.
Hast Du die ganze Inoxcar oder nur ESD? Wie ist der Sound so mit Inoxcar? Hättest Du evtl. ein Soundfile oder so?
Gruss Enzo
Habe Ragga MSD und Inoxcar ESD, ist mittlerweile nur etwas leiser als Cuprohr und CSC ESD vorher.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Klang.
Soundfile habe ich nicht, würde dir auch nix bringen, weil der Arese gaaaanz anders klingt, als dein Turbo Motor ![]()
Ja stimmt.
Was würdest du mir empfehlen?
Ich nehme mal an das nur ein ESD an diesem Turbo Motor nicht viel klingt oder?
Würdest Du CSC MSD und ESD nehmen oder InoxCar? Und wenn Inoxcar auch msd und ESD?
Wie gesagt möchte ich kein Cuprohr oder sonstiges. Will es legal haben
gruss Enzo
Ich befürchte, dass ohne Cuprohr nicht viel bei rumkommt bei der Giulietta, egal was für eine Anlage.
Evtl was mit Klappe, aber sonst nix.
Ook danke.
Denke ich wage es mal mit CSC MSD und ESD. Mal sehen
FSW hört sich ein bisschen nach Remus an und das habe ich nicht so gerne.
Danke Leute...Ihr seit super
weil fsw eigentlich remus ist, ist nur ein anderes label drauf
Noch was zum Thema Auspuff.
Das ist der Originalkat einer 1,8 tbi Giulietta.
Hier sieht man schön dass dieser sehr sehr suboptimal ist für die Leistung und Wärmeableitung.
Kauft euch lieber eine gute Downpipe bevor ihr in den Rest investiert.
hier beispiele von ragazzon und supersprint
Alles anzeigenNoch was zum Thema Auspuff.
Das ist der Originalkat einer 1,8 tbi Giulietta.
Hier sieht man schön dass dieser sehr sehr suboptimal ist für die Leistung und Wärmeableitung.
Kauft euch lieber eine gute Downpipe bevor ihr in den Rest investiert.
Danke für den Tipp. Aber dann bewegt man sich ja doch wieder illegal.
Wenn ich Guru's Hinweise richtig verstehe, verlagert man den KAT von vor dem Motor, nach unten = direkt vor dem (mini) MSD, oder?
Ja eben, das habe ich auch gesehen und verstanden das es sicher auch am Kat liegt.
Aber eben...ich möchte es einfach nur Legal
Danke für den Tipp. Aber dann bewegt man sich ja doch wieder illegal.
Nicht zwangsläufig bei genügend Nachfrage würde es sich für den Hersteller ein zulassungsverfahren rentieren. Aber Nachfrage und Alfa sind aktuell leider keine gute Kombination. HJS hat für verschiedene Hersteller solche Kats mit Zulassung im Angebot.
Ich weiß. Man muss dann halt selber trennen und schweißen. Aber ob man damit in der Schweiz durchkommt?
Da hast mich falsch verstanden. Es gibt von HJS zwar die Kats zu einschweißen. Aber ich hatte mich auf deren kompletten Downpipes mit Zulassung bspw. für BMW oder VW bezogen. Mit den Einschweißkats und der Zulassung ist es nicht ganz einfach. Für die Zulassung spielt ja mehr als nur der Kat an sich eine Rolle.
Ich meine mal gehört zuhaben das Supersprint und Ragazzon ebenfalls HJS Kats verwenden.
also bei der supersprint gibt es keine probleme.
a. werden die abgaswerte bei der untersuchung erreicht
b. wieviele kennen sich im motorraum einer giulietta aus?
Korrekt
Und zumindest beim 1,4 multiair Motor ist der Kat hinter einem wunderschönem Blech versteckt.....![]()
aja supersprint verbaut hjs kats
Da hast mich falsch verstanden. Es gibt von HJS zwar die Kats zu einschweißen. Aber ich hatte mich auf deren kompletten Downpipes mit Zulassung bspw. für BMW oder VW bezogen. Mit den Einschweißkats und der Zulassung ist es nicht ganz einfach. Für die Zulassung spielt ja mehr als nur der Kat an sich eine Rolle.
Ich meine mal gehört zuhaben das Supersprint und Ragazzon ebenfalls HJS Kats verwenden.
Hatte ich so nicht verstanden. Sorry
Guten Abend Zusammen,
Ich wollte für alle Interessierten und jene welche sich auch mit diesem Thema zukünftig befassen möchten einmal meine Erfahrung kundtun.
Ich besitze eine Giulietta Veloce und habe mir eine Inoxcar Auspuffanlage, Mittel-und Endschalldämpfer zugelegt.
1. Versand: Versand hat etwas gedauert, da die Anlage auf Anfrage produziert wird. Lieferzeit 2-3 Wochen. Die Anlage kommt in 3 Teilen und somit ist das Paket sehr handlich und die Anlage ist super verpackt
2. Einbau: Der Einbau war sehr angenehm. Es hat alles sehr gut gepasst. Es gab nichts zu Drücken und zu Fummeln. Die Anlage ist um einiges leichter als die Originale.
Der Mittelschalldämpfer ist wesentlich kompakter, was meiner Meinung nach gerade bei der Giulietta sehr wichtig ist, denn dort geht der meiste Sound flöten. Hat aber einen Nachteil, dazu später.
Wenn keine anderen Endrohre gewünscht sind kommen sehr dem Original ähnlich Endrohre zum Einsatz, welche einen Durchmesser von 102 mm haben. Hört sich viel an, ist aber meiner Meinung nach sehr harmonierend mit den Aussparungen an der Heckschürze.
Die Endrohre werden mit speziellen Schellen und versenkten Schrauben angebracht. (Ist nicht sichtbar, wenn man nicht unten drunter liegt.
Stehen allerdings etwas weiter außen und somit nicht bündig mit den Aussparungen (Original) Etwas präsenter im Anschein.
3. Sound: Gleich angeschmissen war ich sehr positiv überrascht. Ich erwartete eigentlich nicht den großen Unterschied gleich zu Beginn und ohne sie eingefahren zu haben... Aber er ist da!
Sie brummelt und grummelt herzlich vor sich hin. Ganz so wie ein temperamentvolles Julchen das tun sollte, wartend auf den gierigen Gasfuß.
Im kalten Zustand vernimmt man den Auspuff dezent. So ist der Kaltstart und das morgendliche Wegbewegen von der Ruhestätte kein Ärgernis für all Jene Nachbarn welche sich noch an ihrem heißen Kaffee verschlucken könnten oder deren Toast im Hals stecken bleibt.
Ist die Anlage einmal warm, Quittiert sie ihre Daseinsberechtigung mit einem schönem dumpfen, etwas fauchigem Klang. In höheren Drehzahlen wechselt der Ton und sie beginnt kernig und rau hochtönig zu "brüllen". Dieser hohe Klang war übrigens mein Kaufargument. Ich wollte nicht diese stumpfe fauchige.
Zurück zum Mittelschalldämpfer, welcher sich jetzt bemerkbar macht, durch ein ziemliches Summen und Vibrieren in der Mittelkonsole. Schlüssel und Kleingeld in einer Gummierten Ablage fangen an zu schwingen und Summen. Man hört sofort, der Mittelschalldämpfer ist etwas "anders" gedämmt. Das kann etwas nerven und ist nicht jedermanns Sache.
Die Anlage braucht ihre Zeit bis sie warm ist und erst dann ihr volles Klangpotential entfaltet, dass es aber in sich hat. Bei 140 Kmh was circa 3000 Touren bedeutet ist bei heißer Anlage schon fast nervig und wirklich nur für Enthusiasten welche lieber Auspuff als Radio hören. Kommt man über 3000 Touren auf circa 3300 Touren aufwärts dröhnt es aber auch schon wieder merklich weniger. (Ich denke solche Bereiche haben andere Anlagen auch).
Ich fahre die Anlage jetzt 2000 km und bin sehr zufrieden. Das Klangbild ist etwas lauter geworden und dennoch nicht nervig bei Fahrten durch die Stadt oder dem gemütlichen dahin Segeln auf Landstraßen.
Fazit: wer auf Krawall steht und es etwas kerniger möchte, dem kann ich diese Anlage wärmstens empfehlen. Sie ist sehr abwechslungsreich und keineswegs eintönig dauerhaft dröhnend oder nur dumpf. Sie hat Temperament und harmoniert so bestens mit dem Julchen und dem Motor. Allerdings ist sie wenn sie warm ist schon recht laut. Kommt man von der Autobahn und fährt durch den Ort bei geöffnetem Fenster, kann man zu Zweifeln beginnen ob man sich noch im Rahmen der legalen Auspuffanlagen bewegt. Wenn man sich aber darüber keine Sorgen machen will, sollte man das Fenster einfach zu lassen... merklicherweise ist die Giulietta sehr gut gedämmt und so hört man das Spektakel nicht in vollem Ausmaß.
Schnalzen und rotzen kann Sie mit diese Anlage übrigens beim Einrasten der Gänge super ![]()
Leichtes blubbern beim runterschalten ist auch sehr schön zu hören. Keineswegs nervig. Charakteristisch für das TCT von Alfa Romeo knallen und scheppern die Gänge nicht so nervig furzend wie bei manch anderen Herstellern ....
Das sind meine Gedanken zur Inoxcar Anlage.
Ich hoffe der Beitrag ist nicht zu ausführlich gewesen und in diesem Beispiel ist weniger mal mehr...
Wer weitere Fragen hat, kann sich gerne jederzeit an mich wenden.
Schreibfehler sind Absicht...?
Liebe Grüße und gute Fahrt
Manu ![]()

Danke dir vielmals für die ausführiche Beschreibung zur Inox Car.
Bin im moment aber noch unsicher und CSC ist bei mir im moment sehr interessant
gruss enzo
Hat überhaupt noch ein Händler CSC auf Lager?
In der Schweiz schon