Beifahrertür Ausfall der Elektronik

  • Hi,


    habe in letzter zeit probleme mit der Beifahrertür.


    Fahrzeug ist ein 159 SW 2.4 aus 2009.


    Der fehler kommt sporadisch.

    Hinterlegt den fehler Fensterheberschalter.

    Wenn der fehler da ist kann man das Steuergerät vom Beifahrertür nicht auslesen, man bekommt da keine verbindung.


    Fehler ist dann das die Spiegeln nicht mehr ein- bzw. ausklappen, die ZV und der Fensterheber auch dann ohne funktion.

    Quasi alles was an der Tür funktionieren soll funktioniert nicht, auch die Spiegelverstellung.


    Es ist blöd da die Tür dann auch nicht verriegelt od. entriegelt.


    Was meint Ihr, könnte es am Türsteuergerät liegen?


    Kabelbruch schliesse ich mal aus oder es liegt ein Massefehler vor.


    Ist dieser fehler bekannt?

    Habe diesbezüglich leider nichts gefunden.


    Vielen dank schonmal.


    MfG...Özer

  • Schon mal den Steckverbinder Tür/Chassis gereinigt ?

  • Meinst du den Zentralstecker?

    Den habe ich nicht gereinigt aber paar mal ab und wieder eingesteckt.

    Wie kann ich diesen am besten Reinigen?

  • Tuner-Spray vom gleichen Hersteller. Das Zeugs schmiert nicht.


    (nee, nix frisieren, Tuner = Empfänger)

  • Das mit dem Kontaktspray hat nichts gebracht.

    Achja, wenn der fehler auftritt habe ich auch eine blinkende KM-Anzeige.

  • hi,


    hab jetzt die türverkleidung abgenommen um nachzuschauen wo da der wurm ist.


    hab mit den ganzen kabeln rum gewackelt etc. aber da tut sich nichts.

    es hat seinen eigenleben,

    die gesamte elektronik geht mal an und mal wieder aus ohne das ich an den kabeln rumspiele.


    nun hab ich das steuergerät ausgebaut und wollte es mir zu hause in aller ruhe ansehen.


    nach dem öffnen fällt mir sofort eine ecke auf welche leichte oxidation aufweist auf der platine.


    F12E439E-5A95-48D1-AAE1-5D7C961B2E34.jpeg


    B4A5F268-C768-4A0A-86C7-3E7D4A89BDCE.jpeg


    meint Ihr das könnte es sein?

    hab die platine jetzt ordentlich mit alkohol ähnliches zeugs sauber gemacht und im anschluss leicht gefettet.


    13979E38-27B7-4980-98E4-A28FBEBD7212.jpeg


    DDC4C8BD-E0E9-4D93-B72F-493508AC8FF2.jpeg


    hoffentlich lag es da dran.

  • Die betroffenen Lötstellen würde ich alle nachlöten.

  • Holger

    danke,

    das ist doch mal ein angebot was ich liebend gerne annehme,

    wäre ja klasse wenns passt :like:


    hier ein bild von der teilenummer:


    9FF60EB1-9D02-41C5-85D7-0AC442E29E78.jpeg


    hab eben das steuergerät wieder eingebaut und es klickert vor sich hin.


    das video dazu habe ich hochgeladen,

    spiele da mit den aussenspiegeln rum.

    die fahrerseite klappt problemlos ein und wieder aus.


    beachtet bitte was die beifahrerseite mit einmal macht ^^


    hier ein kleines video dazu.

    Türsteuergerät spinnt


    das ding hat glaub ich nun einen weg durch die oxidation.

  • Wenn es mit dem Löten nicht hinhaut, ich habe das Steuergerät aus Holland. Von einem Verwerter. Der gibt 3 Monate Garantie. Habe gerade nachgeschaut, der hat mehrere vorrätig. Fangen bei 50€ an

  • Hallo,


    ich melde mich mal wieder.


    Inzwischen habe ich mir einen anderen Türsteuergerät mit der selben Teilenummer besorgt.

    Habe viel Hoffnung gehabt,

    doch da ist genau das selbe Problem.


    Die Türbeleuchtung hat Aussetzer und Blinkt.

    Mal ist es ganz weg mal blinkt er vor sich hin.

    Im selben Rhythmus blinkt dann auch die Beleuchtung vom Fensterheberschalter mit.


    Habe die Metallverkleidung an der Tür auch runtergenommen um alles genau anzuschauen.


    Finde einfach diesen verdammt verhexten Fehler nicht, könnte echt kotzen :wand:


    Gibt es irgendwo ein Multifunktionales Steuergerät der alles ansteuert?


    Woran kann es denn liegen,

    hat jemand noch einen guten Rat oder Tipp?


    MfG

  • Das ist eine Überlegung wert.

    Das ding ist wenn der Fehler da ist,

    mit dieser blinkerei etc.,

    wenn ich da die Aussenspiegel ausklappe und die beifahrerseite nicht mit ausklappt nur die Fahrerseite ausklappt,

    hört die blinkerei auf.

    Dann kann ich von der Beifahrerseite das Fenster betätigen und es funktioniert.


    Drücke ich erneut einklappen dann geht die blinkerei wieder los und es funktioniert wieder nichts.


    Muss es mehrmal wiederholen bis endlich die beifahrerseite mit ausklappt dann ist der fehler erstmal komplett weg.


    Habe noch etwas bemerkt, wenn die blinkerei also quasi der Fehler da ist,

    dann blinkt die deckenbeleuchtung die rechte seite mit, aber leuchtet nicht ganz auf, es glimmt und blinkt geglimmt.


    Muss mal demnächst die Fahrerseite mal ausbauen und schauen.


    Also falls einer einen Türsteuergerät für die Beifahrerseite mit klappfunktion braucht, ich hätte einen über.

  • Hat sonst noch jemand eine idee?


    Habe in der zwischenzeit noch eine sache festgestellt.

    Und zwar wenn die rum blinkerei z.B. am fensterheberschalter wenn das problem nicht da ist und ich die beifahrertür ganz leicht aufmache geht das blinken los.

    Ziehe ich die tür zu ist alles wieder in ordnung.


    Da denkt man sofort an ein kabelbruch,

    aber da ist keiner.


    Als fehler spuckt er mir wenn man überhaupt die beifahrertür auslesen kann den fensterheberschalter als fehler aus.


    Aber da sind ja mehrere probleme als nur mit dem fensterheberschalter.


    Wenn ich per fernbedienung das Auto verriegele dann muss ich immer kontrollieren ob die beifahrertür mit verriegelt ist.

    Wenn es nicht der fall ist muss ich ein paar mal mehr auf verriegeln drücken und irgendwann hört man es leicht verriegeln und dann ist er auch mit verriegelt.

    Beim entriegeln genau das selbe spiel, muss öfter aufs entriegeln drücken bis er endlich mit entriegelt ist.

    Klappt auch nicht immer.

    Die Aussenspiegeln klappe ich seitdem problem garnicht mehr ein, weil es nervig ist wenn die beifahrerseite eingeklappt bleibt.


    Weiss echt nicht mehr weiter ||

  • Einen Kabelbruch sieht man nicht immer von außen. Wenn der Fehler bei Bewegung der Tür auftritt kann es ja nur am Kabel oder an der Steckverbindung zwischen Tür und Karosserie liegen.

  • Holger

    Es liegt definitiv kein kabelbruch vor.

    Alles durchgemessen vom Türstecker bis hin zum Steuergerät.


    Aber nun, du und ich haben es richtig vermutet mit der Fahrertür.

    Kann sein das ich endlich den Wurm gefunden habe.


    Und zwar bin ich heute beigegangen und wollte die interieurleisten an den Türen abbauen, weil diese nicht dem rest entsprechen.

    Habe Serie1mit Alu gebürstet, an den Türen sind die vom Serie0 drin und dann auch noch in einem anderen farbton.

    Naja dazu in meiner Vorstellung mehr.


    Nun bin ich an die Fahrertür beigegangen, habe die Beifahrertür aufgelassen damit ich dieses flimmern von der Ausstiegsbeleuchtung beobachten kann.


    Die hatte geflimmert, nun habe ich alle stecker vom Steuergerät an der Fahrertür abgesteckt und zack das Flimmern hat aufgehört.


    Danach habe ich ohne Fahrerseitigem Steuergerät alles mehrmals durchprobiert und es funktioniert alles ohne Probleme an der Beifahrertür.

    Entweder war es zufall oder es liegt wirklich das Problem an der Fahrerseite.


    Habe das Steuergerät geöffnet, es ist exakt an den selben Stellen wie von der Beifahrerseite leicht oxidiert.

    Werde es jetzt genauso reinigen die Stellen neu nachlöten.


    Achja, habe kurz alles wieder zusammengesteckt um zu schauen ob das flimmern wieder kommt, es funktionierte alles tadellos.

    Wie gesagt entweder Zufall oder nicht.


    Aufjedenfall habe ich jetzt wieder neue Hoffnung.

    Das Steuergerät für die Fahrerseite habe ich im Netz leider nicht gefunden, hab nur eins gefunden der ist für mich leider zu teuer für einen auf gut glück zu probieren.


    Die Teilenummer:

    50510086


    Hat vielleicht jemand so ein Steuergerät rumliegen?

  • Holger

    es war doch zufall, das problem ist seitdem nicht aufgetreten.

    aber seit gestern ist es wieder da und hört garnicht mehr auf.

    sofort hab ich die fahrerseite getrennt um nochmal nachzuschauen ob es aufhört.

    aber nichts da, hat wahrscheinlich doch nichts mit der fahrerseite zu tun.


    nun möchte ich das kabelbaum der beifahrertür austauschen.


    meine frage an dich ist,

    musstest du dein kabelbaum für die klappfunktion mit wechseln?


    weil es gibts kabelbäume wo der nur 2stecker für das steuergerät hat und ich habe auch welche gesehen mit 3stecker wo das steuergerät 60691612 verbaut ist.


    wenn das kabelbaum vom 60691612 für das 60693263 passt, dann hätte ich letztens eins beim schrott gesehen welches ich dort ausbauen kann.

  • mir fällt gerade ein, meint Ihr nicht es könnte das Steuergerät für die Zentralverriegelung eine macke haben?


    Dieser müsste doch quasi das Türsteuergerät ansteuern ob auf oder zu.


    Wo sitzt das Steuergerät für die Zv?

  • sorry für die doppelt und dreifachen posts,

    mir ist aber noch was eingefallen, am türkabelbaum dürfte der fehler nicht sein!

    weil gestern hatte ich den stecker für die tür abgesteckt und hatte trotzdem noch eine blinkende deckenleuchte rechts!


    da muss irgendwo ein kurzschluss sein!

    fehler auslesen spuckt nichts aus.


    jetzt verdächtige ich sehr stark das steuergerät für die zv!

    aber wo sitzt dieser?