98 er 17" Felgen auf 97er Spider

  • Grundsätzlich ist das kein Problem, solange du für die entsprechenden Felgen ein typenbezogenes Gutachten für dein Auto hast.
    In deinem Fall ist das ja nicht so, daher gibt's nur die Möglichkeit das über einen Zivilgutachter oder einer geeigneten Stelle, wie TÜV AUstria zu erledigen und dann die Eintragung bei der zuständigen Landesprüfstelle zu machen.


    An deiner Stelle würde ich mal zum TÜV Austria in die Deutschstraße im 23. Bezirk oder direkt in die Prüfstelle in Wr. Neudorf fahren und dort mal erfragen, ob ihnen dein Vergleichsgutachten ausreicht.


    Gruß Didi

  • Ja, das Gutachten für die "richtige" Version ist sicher noch irgendwie aufzutreiben.

    Es geht um 5mm bei der Einpresstiefe. Notfalls könnte man die auch mit Spurplatten ausgleichen - will ich aber eigentlich garnicht.

    TÜV Austria ist natürlich ein guter Tipp. Noch dazu in der Nähe.

    Das hieße, der Reihe nach:

    Auf zum TÜV - Die erstellen mir ein Gutachten, dass soweit alles passt (im besten Fall, wovon ich ausgehe - positives Denken und so)

    Mit dem Gutachten gehts dann weiter zur Landesprüfstelle zum Eintragen?

    LG Markus

  • Das hieße, der Reihe nach:

    Auf zum TÜV - Die erstellen mir ein Gutachten, dass soweit alles passt (im besten Fall, wovon ich ausgehe - positives Denken und so)

    Mit dem Gutachten gehts dann weiter zur Landesprüfstelle zum Eintragen?

    Soweit richtig, ja.


    Wenn du allerdings noch ein typenbezogenes Gutachten auftrieben solltest, ersparst dir die Einzelabnahme und kannst gleich zu einer der NÖ Landesprüfstellen.


    Die Eintragung kostet dann pro Prüfbereich ich glaube um die 25 oder 26 Euro...also eh nix eigentlich.

    Ein vorher zu erstellendes Gutachten kostet, je nach Umfang, gleich ein paar Hunderter.


    Gruß Didi

  • Ok super, vielen Dank!

    Ich denke die Einzelabnahme werde ich machen müssen. Die Felgen passen ja eigentlich "nicht" auf den Spider, weil eben ET30 und nicht ET25. Mal sehen. Wird schon alles irgendwie werden. Ich möchte nur mein Gewissen beruhigen. (Für ET30 habe ich natürlich ein Gutachten) bräuchte eigentlich nur den anderen Anhang.

    Die derzeitigen Felgen sind ja auch irgendwas: ET41,5 7Jx17" mit den 225/45ern... Ich glaube das waren 147er Felgen. Wurden vom Vorbesitzer montiert und waren mir, seit ich mich damit tiefer beschäftigt habe echt ein Dorn im Auge. Nichts wirklich auffälliges weil auch original Alfa und ich glaube auch nicht, dass ich der unbedingte Kandidat bin für eine Kontrolle, aber der Teufel schläft nicht.

    LG Markus

  • Achja, weil du das jetzt erwähnst...da fällt mir ein, dass die Erstserie (95 - 98) ja sowieso werksseitig nur mit 16 Zöllern ausgeliefert wurde, erst danach waren die 17er im Programm und typengenehmigt.
    Somit kommst du um eine Einzelabnahme eh nicht herum.

    Also am besten zum TÜV Austria und versuch soviel "Papier" wie irgendwie möglich zu organisieren.

    Gruß Didi

  • Bei meinem MY98 stehen 17" Serienmässig drinnen :kopfkratz:

    Nur die Einpresstiefe hat bei den RH Cup Felgen nicht gepasst.

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • Bei meinem MY98 stehen 17" Serienmässig drinnen :kopfkratz:

    Nur die Einpresstiefe hat bei den RH Cup Felgen nicht gepasst.

    Ich weiß nicht wann genau der Wechsel kam, aber das lässt sich ja im Typenschein leicht herausfinden.
    Fakt ist, dass beim Launch der 916er Serie zunächst nur 16 Zöller ausgeliefert und typisiert waren und (dachte ich immer) beim ersten Facelift auch die 17er dazu kamen.

  • Ich weiß nicht wann genau der Wechsel kam, aber das lässt sich ja im Typenschein leicht herausfinden.
    Fakt ist, dass beim Launch der 916er Serie zunächst nur 16 Zöller ausgeliefert und typisiert waren und (dachte ich immer) beim ersten Facelift auch die 17er dazu kamen.

    Ja das kann sein. Meiner hat innen schon das erste Facelift

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • Ganz genau,


    ich fahre auch noch die erste Serie. Daher ja die "Probleme". Wenn die Dimension im Zulassungs- und Typenschein stehen würde, hätte ich keine Sorgen und würde mir auch keinen Kopf machen.

    Die neuen Reifen/Felgen machen passen ja auch unter das Auto. Die Reifen laufen frei, nichts schleift und die Abständen sind auch ok. Ich glaube nicht, dass bei einer "normalen" Kontrolle auf die ET geschaut werden würde. Wir reden hier noch immer von einer "normalen" 17" Felge, ohne Tieferlegung undohne wilder Verspoilerung etc.

    Aber ein schneller Blick auf die Reifendimension im Zulassungsschein und am Fahrzeug ist immer mal drinnen.


    LG Markus

    Wäre ja schon die Frage ob man die anderen Reifendimensionen eintragen können würde (quasi über ein COC-Papier von einem neueren Baujahr). Ganz ohne auf spezielle Felgen etc. zu achten. Aber ich glaube das ist noch komplizierter.

  • Habe jetzt übrigens nochmal ein wenig Nachgeforscht.

    Angeblich - ja, Halbwissen aus dem Internet - wurde die Reifendimension in der EG Genehmigung vom Spider (e3*98/14*0006*xx) nachgetragen und gilt rückwirkend wohl auch für die erste Serie.
    Kenn das Dokument aber natürlich nicht ;) Ist auch nicht zu finden.

    Hat das jemand von euch? Oder wüsste wo man das bekommt? Können die Herren beim TÜV darauf zugreifen?
    Möchte mit möglichst allem was ich so finden kann vorstellig werden ;)

    DANKE!

  • Vollste zustimmung!

    17er waren ja oben, allerdings die vom 147er... Haben mir auch gut gefallen, gepasst haben sie halt nicht ordentlich. Und jetzt finde ich es einfach nur gut.


    LG

  • Um ehrlich zu sein sind mir die 18 Zöller auf dem Auto fast etwas zu groß aber jeder wie er es gerne hat :like:

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels