Oberer Zylinderkopf 1.4 Multiair

  • Bei mir ist leider ebenfalls der obere Kopf beim Microfilterwechsel gerissen.

    Ohje, dann gings Dir wie mir. Übereifrig den Filter gewechselt und dann den Kopf "gesprengt" :fail:

    Viel mehr als die oben geschilderte "Anleitung" kann ich nimmer liefern. Wie gesagt: Die Anzugsmomente hab ich teilweise von der alfaworkshop -Seite rausgesucht bei den Ersatzteilen und Anleitungen und in irgendeinem Forum hab ich das Werkstatthandbuch vom Fiat 500 mit dem baugleichen Motor gefunden und da die restlichen Momente usw. rausgesucht.
    Ich schau mal, ob ich das noch irgendwo hab und falls ja, meld ich mich per PM bei Dir.

  • Ohje, dann gings Dir wie mir. Übereifrig den Filter gewechselt und dann den Kopf "gesprengt" :fail:

    Viel mehr als die oben geschilderte "Anleitung" kann ich nimmer liefern. Wie gesagt: Die Anzugsmomente hab ich teilweise von der alfaworkshop -Seite rausgesucht bei den Ersatzteilen und Anleitungen und in irgendeinem Forum hab ich das Werkstatthandbuch vom Fiat 500 mit dem baugleichen Motor gefunden und da die restlichen Momente usw. rausgesucht.
    Ich schau mal, ob ich das noch irgendwo hab und falls ja, meld ich mich per PM bei Dir.

    Servus, was für eine Drehmomentangabe hast du gefunden, ich habe in einer Anleitung 27nm gelesen...

  • Ein ersatzteile könnte ich liefern bei bedarf..

  • Danke!


    Also ich habe den Zylinderkopf damals dann schweißen lassen. Der Filter war beim Schweißen leicht eingedreht und es wurde nicht ganz bis zu den Gewindeflanken von außen ins Material geschweißt um die Gewindeflanken nicht durchzuschmelzen.


    Von Außen war der dann dicht, das Gewinde selbst natürlich nicht.


    Ich drehte dann in einen neuen Filter ein Feingewinde, so konstruiert, dass der Innensechskant teilweise erhalten blieb um den Filter anzuziehen, aber trotzdem musste auch genug Gewinde im Innensechskant sein um dort einen selbstgedrehten „Stöpsel/Pilz) einzuschrauben, der dann Stirnseitig mit einem Dichtring auf den Zylinderkopf drückt und so um den Filter herum abdichtet.


    War kostengünstig und hält sein 3 Jahren


    Schöne Grüße

  • Ich hab mir damals dann günstig einen kompletten Nockenwellenkasten geschossen von einem MA-Mito. Hab dann meine Nockenwelle eingebaut und gut wars. Den Filter hab ich dann immer nur ganz vorsichtig gewechselt ;-)