64GB wären mir zu wenig, da ich keine Cloudservices nutze.
- 
			
- 
			Hi, ich kann die nicht alle aufzählen. Allein zu Hause haben wir MacBook, MB pro, iMac 20 und 2 x 27 Zoll und 2 ältere MacPros(als Server genutzt). Ich nutze 2 davon auch beruflich, bin u.a Apple Admin in unserer Fa. Da haben wir alle möglichen Modelle, mein Liebling ist die Urne(MacPro). iPhone oder iPad haben wir keine im Haus, ist ja auch eine Preisfrage. Dann lieber teure Rechner  
- 
			64GB wären mir zu wenig, da ich keine Cloudservices nutze. Na selbst dann zu wenig. Cloud Backup ist ja ein 1 zu 1 Backup des Geräts. 
- 
			Na selbst dann zu wenig. Cloud Backup ist ja ein 1 zu 1 Backup des Geräts. ...aber nicht mit iCloud. 
- 
			Wieso nicht? Warum musste ich dann meinen Account aufbohren um die 128GB vom Phone zu sichern. Gibt es irgendwo eine Einstellung, das gesicherte Bilder und Videos auf dem Gerät gelöscht werden sollen, nach Sicherung? Wenn ja kannte ich nicht und will man ja eigentlich auch nicht.  
- 
			Zum einen kannst Du einstellen, ob bei Bildern und Videos das Original nach Upload auf dem Gerät behalten werden soll oder nicht. Zum anderen werden in der Standardeinstellung nur Listen Deiner installierten Apps, geladener Musik etc. gespeichert. 
- 
			Ok, wieder was dazu gelernt.  
- 
			Ich habe ein iPhone 7 mit 256GB, davon ca. 120GB belegt. Ich fahre automatische wöchentliche OTA-Sicherungen nach iCloud. Da die inkrementell sind, nimmt eine "Vollsicherung" ca. 600MB ein (WhatsApp ausgenommen, das sichert zwar auch nach iCloud, wird aber von Apple nicht erfasst). Vor einem Update oder einer Reinstallation mache ich dann ein echtes Vollbackup via iTunes, dann geht das Wiederherstellen schneller. Sonst ist das nicht nötig. 
- 
			Richtig. Bilder werden dann glaub ich mit einer kleineren Dateigröße auf dem Apfel beibehalten und wenn du die anschauen möchtest wird das Bild "heruntergeladen" irgendwie so ist das bei mir eingestellt. Bei mir läuft wie gesagt eh alles über den Server und da ich eine gute Netzverbindung habe und 15GB LTE Datenvolumen hab läuft bei mir alles über stream. Hab keine Qualitätseinbußen und reicht. Und extra nochmal um die 250 tacken für 256GB auszugeben die ich eh nicht benötige seh ich für mich persönlich keinen Sinn. 
- 
			Ich hab Anfang des Jahres das große genommen, waren 50 Kopeken Unterschied zum 128er. Musik habe ich grundsätzlich komplett drauf, das Ding läuft in allen meinen Autos für Musik und im Ausland oder Gegenden ohne guten Empfang ist Streaming dann suboptimal. 
- 
			Für die Musik im Auto nutze ich ein fest installiertes iPhone SE mit 128GB da ich auch Apple Music unter anderem nutze ist das SE so eingestellt das die Musik auf das Handy heruntergeladen wird und somit auch Offline verfügbar wäre. Zumindest sollte das so eingestellt sein. Das mit dem streamen ist dann super da ich die daheim angefangene Playlist im Auto weiterhören kann. 
- 
			Die Späße funktionieren aber nur, solange Du immer mit dem gleichen Auto fährst. Wir haben privat schon 5 verschiedene und in den anderen Firmenwagen ist das Telefon auch noch angemeldet. Da kann ich das nur mit meinem "regulären" machen. 
- 
			Ja das stimmt. Bei anderen Fahrzeugen kommt auch mein reguläres zum einsatz. Klar wäre die 256GB Variante besser bzw ist besser wenn man viele Dateien wie Musik, Bilder, Videos etc. auf dem Handy gespeichert hat und auch nutzt. Ich bin bislang noch nichteinmal über 16GB gekommen  
- 
			Ich hab da eben ohne Ende Musik drauf. Teilweise kommt es als "Trusted USB-Stick" zum Einsatz, Mails (auch Firma), Bilder wenn an unseren Geräten was ist etc... Wahrscheinlich hätten 128 insgesamt auch gereicht, aber wenn ich für wirklich wenig mehr doppelt so viel haben kann...  
- 
			Ja das stimmt dann auch wieder. 
- 
			Ich habe gar keine eigene Musik mehr. Höre nut noch über Internet und Serviceanbieter. 
- 
			Apple Music  Aber trotz allem als Download, sonst würde ich ganz schnell mein Datenvolumen sprengen... Aber trotz allem als Download, sonst würde ich ganz schnell mein Datenvolumen sprengen...Btw, gestern Abend ist iOS 11.1 erschienen und meine Macs schreien heute Morgen nach High Sierra 10.13.1 
- 
			Na dann mal ran ans Update. 
- 
			Läuft. Laut Changelog nichts besonderes, aber das weiß man bei dem wurmstichigen Obst ja nie so genau. 
- 
			Ich habe gar keine eigene Musik mehr. Höre nut noch über Internet und Serviceanbieter. ...genau, "DIE" halten uns ja die Musik in Ihren "Plattenschränken " warm  
- 
			Naja, auch vor allem den Mainstream-Kram. Versuch doch mal, alte Chaostage-Sampler bei einem Anbieter zu finden... 
- 
			..also da habe ich letztens was gesehen, weis aber nicht ob es bei youtube war.....ich grübel mal. Aber es gibt ja auch nachwachsende gute "Geschichten".....schmeiss ma "Bauarbeiter von Kotz.R. an , finde ich sehr urig ! 
- 
			Im Moment bin ich eher wieder bei den älteren Amiland-Sachen unterwegs, heute läuft Social D  
- 
			Im Moment bin ich eher wieder bei den älteren Amiland-Sachen unterwegs, heute läuft Social D ...auch "fein". aber die heutigen Möglichkeiten, was zu schauen und nicht gleich "haben" zu müssen .....alles nicht mehr vergleichbar mit den Zeiten, als wir jungen Schnipel noch mit dem ÜBERSPIELKABEL zum Kumpel sind und stundelang bei Pils oder Cola Kassetten bespielt haben , weil der eine DAS Lied hatte usw. Und dann leierte der Dreck zu Hause , im Recorder . Das war leben am Limit!! 
- 
			Kenne ich auch noch... In den 90ern immer eine Hosentasche ausgeleiert gehabt, weil der Walkman ständiger Begleiter war. Und wehe, man hat sich mal aufs Maul gepackt und das Dingen war dann hin - Weltuntergang. 
 
		 
		
		
	
