...dann Gehör ich zu den 10%..den er hat bei mir auch die Hydraulikpumpe vermutet...versteh auch nicht ganz dein Problem... irgendwie scheinst du nur am nörgeln statt helfen zu sein...hab's halt für die Mehrheit gepostet...kann sich "wer möchte" gern durchlesen.
Selespeed / falsche Diagnose?
-
-
Ich nörgel nicht, man kann aber auch jedes weiter künstlich aufbauschen.
Das hilft dann anderen Hilfesuchenden ungemein.
Geholfen hatte ich mit Beitrag 4 und 25.
-
Gut, Frage:..
Belli hat schon in vielen Beiträgen (wenn ich es richtig verstanden habe) erklärt das wenn zu viel selespeed oil im Behälter ist dies manchmal durch den Positionssensor suppt bzw Austritt...kann es also sein das dieser bei mir garnicht undicht ist und halt nur die Gänge rausfliegen weil a. Auf der Diagnose zu sehen ist das mein Kupplungshub auf 20,7mm war,ist..und b. Der vom Meister nach seiner Arbeit nicht 28 mm eingestellt und kalibriert wurde und das wiederum bedeuten könnte er hat den Druckspeicher völlig um sonst gewechselt..können die Gänge rausfliegen weil die Kupplung zu niedrig eingestellt war bzw.ist?
-
Ja bei falsch einstelltem Kupplungshub und nicht Entlüftet sowie neu Kalibriert , können die Gänge raus fliegen. In welchem Gang fliegen den die Gänge raus . Könnte auch ein Verklebtes EV Ventil sein .
Wie lange war vor dem Kauf das Sele Oel drin ? Viele Werkstätten wechseln es nämlich nicht Jährlich bzw alle 15.000 km . Je nach dem was eher eintritt.
Der Tausch des Druckspeichers Schadet aber nicht . Grade bei schlecht gewartet Sele , kann das wunder wirken.
-
Hi,
Also den Wagen habe ich wie gesagt von einem Rentner der war regelmäßig bei der Inspektion usw...hatte mir jedoch beiläufig gesagt bei der letzten war bißchen weniger selespeed oil vorhanden..darauf hin hat er es auffüllen lassen...OK das der Druckspeicher alle 10 Jahre Mal getauscht werden sollte oder es bei meinem Fahrzeug vielleicht an der Zeit war..ist alles schön und gut...nur geht's mir drum das wenn er nicht definitiv kaputt war..der Meister aus der Werkstatt so dreist ist und mich anlügt um sie auszutauschen und mich ab zu zocken!
..so ganz merkwürdig..wenn ich im 4 Gang bin und abbremse bis zum Stillstand geht er manchmal nicht von selber in den ersten sondern bleibt im vierten Gang oder er geht gleich in N während der Fahrt.
-
Hast Du für Aussagen die Du die ganze erwähnst Belege?
Solange das nicht da ist bzw Du das nirgendwo schriftlich hast...
Beim Sele mag vertrauen gut sein, hier ist aber die Kontrolle besser.
-
Habe die Sachen die ich gepostet habe und einen Zeugen.
Der Kostenvorschlag besagt ja das die Pumpe auch kaputt wäre laut Werkstatt..meine ist drin geblieben und sie läuft immernoch...auf der Fehlerdiagnose steht Kupplungshub 20.7mm..hätte dem Meister auch auffallen müssen..er hat bei Abschluss nur kurz entlüften laut seiner Aussage..weder eine Probefahrt noch eine Kalibrierung wurde vorgenommen.
-
Ein Druckspeicher zu Kontrollieren ist nicht einfach . Aber wie Belli immer schreibt ist das kein Kostenfaktor . Und tut der Sele gut. Auch rät er zu einem Sele Oel aus dem Hause Lqiud Molly . Und nicht zu der Orginalen Plörre .
Fakt ist aber , das sich sehr wenige (Zu wenige meiner meinung nach) mit der Sele auskennt. Ich habe meine Sele mit der hilfe vom Dirk auch wieder fit bekommen, nachdem andere Werkstätten daran verzweifelt sind.
Entweder hat man das nötige Kleingeld um solch ein Auto am laufen zu halten, Oder man kann Schrauben. Wenn man weder Schrauben kann , noch das nötige Kleingeld sollte sich lieber nach einer anderen Automarke umschauen.
Ich habe vorher nur Autos aus dem VAG Konzern gefahren und musste mich beim Schrauben schon ziemlich umstellen.
Gemacht habe ich Kompletten Service , Lamdasonde , Kupplung (Komplett) (Werkstatt hat Kupplung nicht nach dem Tausch neu eingestellt,Führungshülse defekt eingeklebt sowie ein falsches Ausrücklager verbaut) Einstellen und Kalibrieren der Kupplung (Seleoel würde von der Werkstatt vorher nur einmal getausch. Und zwar beim Motorentausch, Kerzenwechsel und Flexrohr. Ganz viele Massepunkte gesäubert und wieder festigt , Unzählige Stecker gesäubert und mit Kontaktspray behandelt.
Rund 800-1000 Euro reingepulvert. (Incl Software und Interface), unzählige Stunden von Lesen und fragen. Schweiss und mühe nicht inbegriffen.
Dafür wird man mit einem schicken Kombi belohnt , der unglaublich viel Spass macht beim Fahren. Die AR Fahrer sind alle Hilfsbereit und nette Zeitgenossen. Merkt man ja hier im Forum
-
Habe die Sachen die ich gepostet habe und einen Zeugen.
Der Kostenvorschlag besagt ja das die Pumpe auch kaputt wäre laut Werkstatt..meine ist drin geblieben und sie läuft immernoch...auf der Fehlerdiagnose steht Kupplungshub 20.7mm..hätte dem Meister auch auffallen müssen..er hat bei Abschluss nur kurz entlüften laut seiner Aussage..weder eine Probefahrt noch eine Kalibrierung wurde vorgenommen.
Ich meinte hast Du Belege über Arbeiten / Wartung am Auto bevor Du ihn geholt / gekauft hast?
Dann ist schon mal laut Deiner Rechnung das falsche Hydrauliköl drin.
Laut Bellis diversen Tests und auch Erfahrung geht hier die klare Empfehlung auf das Liqui Moli, das kostet zb im Baumarkt für 1L keine 10E.
Ich gehe mal davon aus das Du vorher Kontakt zu Belli hattest bevor es in die Werke ging.
Da hätte man das schon mal reklamieren können.
Alles wurde Haar klein aufgeschlüsselt was für Material verwendet wurde, aber keine Aussage über folgende ArbeitenEntlüftung der Kupplung
-Der Test ist dann durchzuführen, wenn Leitungen oder Bauteile der hydraulischen Anlage aus- oder eingebaut wurden und hat das Ziel, die eventuell vorhandene Luft im Leitungssystem zu beseitigen. Das Entlüften der Kupplung dauert ca. 1 Minute.
Befähigung Selbsttarierung Kupplungen
-Der Befehl für die Kupplung-Eigenkalibrierung wird für den Feinabgleich der Kupplung verwendet.
Auswechslung Elektropumpe
-Datenlöschung für Austausch der Pumpe. ACHTUNG: dieses Verfahren muss ausgeführt werden im Falle von: Austausch der Elektropumpe
Auswechslung KIT/Pumpe
-Datenlöschung für KIT/Pumpe-Ersatz. ACHTUNG: dieses Verfahren muss ausgeführt werden im Falle von: Austausch der Elektropumpe + Hydraulik
Auch wenn sie nicht getauscht wurde. Sie wurde aber vom System getrennt.
Auswechslung Pumpenrelais
-Datenlöschung für Pumpenrelais-Ersatz. ACHTUNG: dieses Verfahren muss ausgeführt werden im Falle von: Austausch des Pumpenrelais (im Motorraum vorhanden)
Und das wichtigste überhaupt
Selbstnachstell. Bandende/Service
-Der Befehl der Selbstnachstellung am Bandende/Service führt die Selbsterfassung der entsprechenden Werte der Kupplungspositionen,
die Wahl der Gänge und die Überprüfung der korrekten Einstellung des Druckstiftes durch.
Es empfiehlt sich, vor dem Test die Entlüftung der Kupplung durchzuführen. Der Test wird dann durchgeführt,
wenn Potentiometer, Elektroventile, mechanische Bauteile oder die ganze Aktuationsgruppe ausgebaut
und wieder eingebaut wurde, oder wenn das Steuergerät ausgewechselt wurde.
So jetzt hast Du erst mal Stoff für Dich bzw Deine Werke.
-
Morgen,super ich danke euch...ich hatte dem Meister gesagt das ich anderes oil nehmen möchte (liqui moli)..er sagte mir er würde das nicht Einfüllen...alfaeffect..genau sowas habe ich gebraucht..eine Auflistung der Vorgehensweise bzw.was gemacht werden muss bei ein und ausbau...weil ich da nicht so die Ahnung habe..der Meister hätte einfach Wirtschaftlich arbeiten müssen (sprich mit Relais und oile anfangen müssen) und dann (wenn er keine Ahnung hat) per Leidfaden arbeiten und auch den Hub einstellen müssen...ich denke der wirds auch sein den nachdem mein Auto aus der Werkstatt ist...klackts jedesmal wenn er schaltet...aber jetzt hab ich wenigstens erstmal etwas für meinen Anwalt, danke.
-
Viel schreiben bringt hier nichts,
ganz einfach erst einmal den
Kupplungshub richtig einstellen
und kalibrieren, dann sehen wie
sich die Sele danach verhält.
-
Viel schreiben bringt hier nichts,
ganz einfach erst einmal den
Kupplungshub richtig einstellen
und kalibrieren, dann sehen wie
sich die Sele danach verhält.
Ja du hast vollkommen Recht...nur läuft das Momentan übern Anwalt...
Der die Werkstatt aufgefordert hat nachzubessern...nur die hatten jegliche Weiterarbeit abgelehnt da das Vertrauen zerrüttet ist..(hatte eigentlich nur mit der Geschäftsleitung darüber gesprochen warum ohne meine Zusage die Pumpe ausgebaut wird obwohl der Meister sagte er rufe mich an bevor sie etwas machen und warum arbeiten am Steuerkasten gemacht werden..2 Kabel isoliert werden und dafür 1 Stunde berechnet wird)....naja.komischer Verein...muss jetzt halt erstmal warten ob sie nicht doch nachbessern wollen nach dem Brief vom Anwalt.
PS: kutz nachdem ich das Auto abgeholt habe,habe ich den ADAC gerufen und laut Fehlerdiagnose hat der Meister nichts gelöscht..bzw.sind noch welche hinzugekommen..
-
Ich kann , unabhängig vom Rechtsstreit dazu nur sagen, wenn du weiterhin mit einem selespeed fahren willst, gibt es nur zwei Möglichkeiten: entweder man empfiehlt dir eine Werke, die sich gut damit auskennt, oder du liest dich selber ein, besorgst dir die passende software, Ersatzteile kannst du bei Dirk bekommen und machst den Kram selbst.
Ich hatte, als meiner 70 T km herunter hatte, dass erste Problem mit dem sele. AR-Werke sagte, können wir nicht reparieren, Hydraulikblock muss gewechselt werden,. Sollte ohne Einbau schon 2700 € kosten. Dann habe mich hier im Forum angemeldet und Dirk und andere hier haben direkt gesagt, vermutlich Druckspeicher hin, dass Ding hält nicht so lange und wird gerne mal porös und, wenn man Pech hat ist die Pumpe auch hin und haben mir den Aldo in Euskirchen empfohlen, da ich nicht schrauben kann. Beides wurde gewechselt und ich war damals mit einem Fünftel der Summe dabei.
Zwischenzeitlich habe ich schon 3 Druckspeicher und neue Pumpen im Auto, die Karre ist allerdings auch schon 16 Jahre alt. Das sele wird jetzt halbjährlich kalibriert und der Kupplungshub eingestellt, sowie 1x / Jahr findet ein Ölwechsel mit LM - Öl statt.
Also wenn du weiterhin mit dem sele einvernehmlich auskommen willst, sollte zumindest Kalibrierung und Ölwechsel bzw. zwischdurch Kontrolle des Füllstandes stattfinden und, vielleicht findet sich auch jemnd bei dir in der Nähe, der sich damit auskennt. Meine Erfahrung mit den Fach-Werken: nur Schlechte, die kennen sich definitiv nicht damit aus und lassen einen im Regen stehen.
-
Danke für dein Kommentar...ja du hast vollkommen Recht..ich bin auch schon fleißig dabei mich einzulesen... Software wird auch die Tage gekauft...naja habe jetzt auch meine Erfahrung gemacht mit der Werkstatt nur möchte ich mich ungern abzocken lassen....also ich erwarte von einem Meister schon etwas mehr als nur pauschal zu sagen... Hydraulik Pumpe, Druckspeicher defekt..muss getauscht werden...ich bin der Meinung dass auf der Fehlerdiagnose ein Hub von 20,7mm steht..hätte ihm das auffallen müssen und da anfangen müssen bzw.auch als erstes das Relais testen müssten und nicht als letztes...das es so ist das es vielleicht an der Zeit war den Druckspeicher zu tauschen lassen wir Mal dahingestellt...er hätte mir aber sagen können.."es wäre gut den gleich mit zu tauschen" aber nicht zu behaupten er ist kaputt obwohl er es nicht ist,das wäre was anderes und auch ehrlich...und jetzt im Nachhinein denke ich es wäre damit getan wenn er das Relais getauscht hätte (gleich als erstes) und dann den Kupplungshub eingestellt hätte den er von Anfang an vor Augen gehabt hat)..das wäre vielleicht ne Sache von 100€
-
Du hast jetzt einen Anwalt eingeschaltet?

Sorry aber konnte ich mir nicht verkneifen.
-
Warum war das falsch von mir?...wenn es tatsächlich nur das Relais und die Einstellung der Kupplung war...dann finde ich das ne Menge geld dafür....die lassen ja nichtmal mit sich reden...stellen auf stur..war alles richtig behaupten sie und daß das Auto immer noch nicht vernünftig fährt ignorieren sie.
...was hättest du an meiner Stelle gemacht...hast von nix n Plan,bringst dein Auto zu einer Werkstatt und hinterher besteht der Fehler immernoch und das einzigste was zum Teil Erfolg geführt hat war ein simples Relais austauschen was laut Werkstatt 30€ kostet du aber 460€ gezahlt hast.
-
Naja ich finde es übertrieben wegen jedem "Scheiß" immer gleich zum Anwalt zu rennen. Typisch deutsche Macke.
Wie sich die Werke verhält ist natürlich auch nicht kundenfreundlch und richtig.
Tatsächlich kennen sich aber die wenigsten Niederlassungen damit aus. Deshalb werden meist auch immer nur die kompletten Einheiten ausgetauscht um somit Folgefehlern aus dem Weg zu gehen.
Spare dir das Theater mit dem Anwalt und investiere deine Energie hier im Forum, dann wirst du schneller und günstiger zu einer Lösung mit dem Selespeed kommen.
Gute Hinweise und Hilfeangebote gab es ja bereits.

Viel Erfolg

-
Naja...also bin ja nicht sofort zum Anwalt..vorher hatte ich versucht es selbst zu klären... eigentlich sollte sich eine Alfa Romeo Werkstatt damit auskennen... trotzdem habe ich vorher explizit gefragt ob sie sich mit Selespeed auskennen... antwort war "wenn nicht wir,wer sonst"...und ich weiß ja nicht aber ich habe und sehe es auch nicht ein einfach so 300-400€ zu verschenken nur weil der Meister unwissend ist (das hätte er ja sagen können)..nicht genau auf die Fehlerdiagnose schaut (und dem Kunden nicht zuhört) oder einfach nur abzocken will...ich glaube ich habe genug Energie fürs einlesen und auch mich auseinander zu setzen mit der Werkstatt...aber eins hab ich nicht...soviel geld zu verschenken für eine gescheiterte Reparatur!
...zumal es kein scheiß ist sondern immerhin knapp 400€
-
Alles anzeigen
Naja ich finde es übertrieben wegen jedem "Scheiß" immer gleich zum Anwalt zu rennen. Typisch deutsche Macke.
Wie sich die Werke verhält ist natürlich auch nicht kundenfreundlch und richtig.
Tatsächlich kennen sich aber die wenigsten Niederlassungen damit aus. Deshalb werden meist auch immer nur die kompletten Einheiten ausgetauscht um somit Folgefehlern aus dem Weg zu gehen.
Spare dir das Theater mit dem Anwalt und investiere deine Energie hier im Forum, dann wirst du schneller und günstiger zu einer Lösung mit dem Selespeed kommen.
Gute Hinweise und Hilfeangebote gab es ja bereits.

Viel Erfolg

Wie wärst Du denn da ran gegangen wenn es Dir passiert wäre?
Das hat überhaupt nichts mit Macke zu tun. so wie sich das ließt wurden arbeiten gemacht die nicht abgesprochen wurden und dann irgend etwas anderes "gemacht" um die Zeit sich "gutschreiben" zu lassen.
Letztendlich wurde ein wenig Öl getauscht, "Kabel isoliert", etwas gereinigt (für 7E, da müssen die aber ne ganze Flasche drauf gekippt haben).
Allein für Fehler auslesen, löschen, so wie Druckspeicher schon über 200E abzunehmen ist schon einen Hausnummer.
Genauso der Ölbehälter, wenn das der vom Sele sein soll dann ist der nicht getauscht, es sei denn der wird mit absicht vorher dreckig gemacht.
Dann würde ich aber nicht die 7E bezahlen wollen für die Reinigung.
Eine Rechnung muss Hand und Fuß haben. Dann sollte jeder Arbeitsschritt mindestens auf NAchfrage genau erklärt werden können.
Ist nach der Reparatur der Wagen immer noch mit den selben Fehlern behaftet dann kann man hier schon Betrug unterstellen.
Wenn keine Gespräche fruchten, wie will man sich Deiner Meinung nach nun wehren?
-
Danke alfaeffect...so sehe ich das auch zumal ich mit meinem Auto nicht beim Fleischer war sondern bei einer Vertragswerkstatt die sich damit auskennen sollten...warum soll ich also gerade dafür stehen bzw darüber hinweg schauen...die Reinigung galt dem Positionssensor der undicht ist (zu seien scheint)..so wurde mir das gesagt..also wusste er auch von diesem....der Behälter vom oil wurde nicht gereinigt..die Fotos habe ich danach gemacht...will ja nicht kleinlich sein aber das oil hat auch 25€ gekostet und den Rest haben die mir auch nicht ins Auto gelegt...dachte es passen nur 600-700ml in den Behälter...bestellt haben sie 1-1,3l ?
Hätten sie mir nicht auch die Abschluss prüfprotokolle/Diagnosen zeigen/geben müssen?
Von der Entlüftung oder wie der Druck nach dem Wechsel des Druckspeichers ist?
Um es nochmal klar zu stellen..es geht mir hier um zweierlei...einmal um den tatsächlichen Fehler...da habe ich sehr gute Tips bekommen und bedanke mich hierfür...vor allem denke ich das Blacky mit seinem Beitrag Recht hat :"Kupplungshub Beinstellen, kalibrieren und gut ist?
Aber mir geht's auch um das schludern der Werkstatt..vor allem mit meinem geld...wenn den tatsächlich die Reperaturen nötig gewesen wären und es zu einem Erfolg käme hätte ich nichts gesagt...aber für nichts so viel Geld zu bezahlen sehe ich nicht ein, warum auch...sie sind ihrem Werkvertrag nicht nachgekommen,punkt... alfaeffect...einen versuchten Betrug sehe ich eigendlich jetzt schon den meine Hydraulik Pumpe läuft nach wie vor.
-
Hätte eine Frage...hab Grad geparkt (ein wenig Gefälle).. deshalb hatte ich den Rückwärtsgang drin gelassen...(denke eigentlich kein problem?)...nun will er nicht mehr raus der Rückwärtsgang...kann es daran liegen das der Kupplungshub zu niedrig ist?
-
...lag am Magnetventil... ADAC hat draufgeklopft..dann ging es wieder.
Anscheinend ist das der Übeltäter...
-
Lieben Dank nochmal an Faktorx2..er hatte mir am WE geholfen und Mal drüber geschaut..dabei ist im aufgefallen daß das Massekabel von der Batterie zum Getriebe gebrochen war...100%ig ist es das...
-
Super, so solls sein und so macht es Spaß.

