Hallo Zusammen,
Hab gerade einen Ölwechsel gemacht. Kein Ding, nur läuft Öl aus diesem Auslass, siehe Bild, sobald ich ihn anlasse! Ist ein 159 sw 2.0 170.
DS
don156
Hallo Zusammen,
Hab gerade einen Ölwechsel gemacht. Kein Ding, nur läuft Öl aus diesem Auslass, siehe Bild, sobald ich ihn anlasse! Ist ein 159 sw 2.0 170.
DS
don156
Dann ist entweder die Verschlusskappe nicht richtig zu gedreht, oder die Dichtung
an der Kappe kaputt.
Dann entweder der Deckel defekt oder die Dichtung beim reindrehen beschädigt. Das ist nämlich eigentlich der Ablaufnippel damit beim Filterwechsel nicht das ganze öl Unkontrolliert über die Welle etc läuft.
Hi, danke dir. Ich werd mir das heute nochmal anschauen und mit Drehmomentschlüssel nachziehen.
Hab jetzt den zweiten Filter drin, weil beim ersten genau das selbe auftrat; Kann mir nicht vorstellen, dass bei beiden Filtern die Dichtung beim reindrehen beschädigt wiurde, zumal mit Öl benetzt!
Deckel defekt 🤔 Gewinde vom Deckel ist sauber und innen ist nichts abgebrochen. O-Ringe benetzt, Filter auf Deckel eingesetzt und in das Gehäuse sauber eingedreht.
Sehr seltsam, das Ganze! Vielleicht muss der Deckel einfach etwas fester gezogen werden, wobei ich die Deckel immer Handfest + viertel Drehung zu drehe.
DS
don156
Das scheint wohl der Fehler zu sein. Handfest ist eigentlich bei den meisten Verbindungen
der richtige Anfang. Mir ist das aber auch schon passiert, der 1.9 hat von Haus aus keinen
Sechskant auf dem Deckel. Der kann schon schwergängig sein, lange bevor der Deckel richtig
anliegt. Ich habe mir einen Deckel von Opel besorgt, der hat den Sechskant für eine 24er oder
27er Nuss.
Der Deckel ist mit Gefühl so fest zu drehen, bis nichts mehr geht. Und dann aber auch keinen
MM weiter, sonst ist der schnell kaputt.
Die Plastikdeckel werden offiziell für „Gefühlslose Schraubstockhände“ mit 25NM angezogen.
Hi,
so hab mir einen neuen Deckel samt neuen Filter bestellt! Hoffe damit das Problem zu lösen.
Unfassbar dass ein f... Ölwechsel mehrere Tage in Anspruch nimmt!
Allein für die Ablassschraube musste ich mir eine Spezial Nuss holen, weil ich die Schraube rund gedreht habe, da der Trottel vor mir, das Teil mit Schlagschrauber rein gedreht haben muss!
Keine Ahnung was sich heutzutage Mechaniker nennt, sogar die Felgen habe ich an dem Alfa nur mit einer 2 m Verlängerung lösen können....Mein 400Nm Akkuschlagschrauber hatte keine Chance.-))
Ja das stimmt. Mechaniker ist nicht gleich Mechaniker. Hatte heute einen Radlagerwechsel gehabt. Dabei festgestellt das der Bremssattel hinten nicht richtig angezogen war. Die Schrauben konnte man mühelos fast von Hand aufdrehen. Die Antwort vom Kunden: "Hat mein Kollege gemacht." 😳
Ein alter Freund von mir hat eine eigene Werkstatt und hatte neulich einen Werkstatt gepflegtes Auto zum Ölwechsel auf der Bühne da war die Ölfilter Patrone durchgerostet. das Auto war das erste mal bei ihn.
Durchgerostete Ölfilterpatrone nur einmal gesehen vor zig Jahren.
Kurzes Update: Alfa is back to road.
Neuen Ölfilterdeckel verbaut. Kann mich trotzdem mit den Pastikdeckeln nicht anfreunden! Ohne Drehmomentschlüssel überdrehst du den leicht, nach meinem Empfinden ist der nicht fest, aber was soll’s, ist dicht, passt.