Ich habe einen Alfa Romeo Spider geerbt und bin überfordert

  • Hallo Alfa Community,


    mein Vater ist leider plötzlich verstorben und war schon immer ein Riesen Alfa Romeo Fan. 2 Jahre vor seinem Tod hat er sich einen „Alfa Romeo Spider Twin Spark Edizione Sportiva“ EZ 2003 gekauft.


    Ich hatte nicht sonderlich viel Kontakt zu meinem Vater und habe von Verwandten mitbekommen, dass das Auto nicht fährt da es ein kaputtes Steuergerät(?) hat und es keine Ersatzteile mehr gibt. Oder vllt. ist auch was anderes kaputt. Ich kenne mich leider absolut gaaaar nicht mit Autos aus.


    Ich bin jetzt etwas verzweifelt. Das Auto muss weg wo es jetzt steht. Wie bewege ich es? Wie finde ich heraus ob das Auto wieder repariert werden kann? Ich komme aus dem Frankfurter-Speckgürtel. Oder soll ich das Auto eher verkaufen wenn ich mich null mit sowas auskenne?


    Machen Automechaniker auch Hausbesuche oder muss ich das Auto abschleppen lassen dort hin?


    Ich bin wirklich um jede Hilfe dankbar!!

  • Hi

    Motor-Steuergeräte gibts genug, Wegfahrsperren auch, sind denn alle Schlüssel vorhanden?

    ggfls kann man ein Steuergerät auch instandsetzen lassen.

    Ersatzteile gibts auch noch, kommt aber drauf an, was man benötigt.

    Es gibt ziemlich viele Möglichkeiten, was als Ursache in Frage kommen kann.


    Generell sollte man sich fragen, was man mit dem Fahrzeug machen möchte:

    1. selbst fahren wollen und mit maximalem Aufwand instandsetzen, damit man mal weiss wie es ist ein Alfista zu sein.
    2. nicht fahrend verkaufen und loswerden
    3. in Einzelteilen verscherbeln, weil man doch Zeit und ectl woanders Platz hat
    4. mit minmalem Aufwand fahrend verkaufen, sich dann hinterher über Drohanrufe wundern
    5. mit minmalem Aufwand, erst selbst fahren, dann bemerken dass das eine Scheissidee war und dann hinterher nie mehr Alfa fahren wollen, dann 4. , 2. oder auch 1.


    Was soll denn in Zukunft passieren?


    Möglichkeiten:

    die Suche einer Werkstatt in deiner Nähe (!), die evtl hier aus dem Forum empfohlen werden kann, mit Bildern evtl auch Video kontaktieren und dann ggfls. einen Termin zur Abholung/Bestandsaufnahme/Kostenvoranschlag vereinbaren.

    Ist die Alfa noch versichert/zugelassen: Oldtimerversicherungen haben meist auch Abschleppvereinbarungen.



    gruss

    m

  • Nein ich arbeite bei der Flugsicherung besitze aber selbst mehrere alfas unter anderem auch 2 926er spider und kenne mich aufgrund dessen mit den alfas aus weil ich sie auch selbst warte und repariere

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass