Hallo ihr lieben, nachdem mein Crosswagon Q4 1.9 JTD 16V nicht mehr ansprang habe ich von der kraftstoffpumpe,ot geben,nockenwellensensor,kraftstoffdrucksensor bis zur HD Pumpe und Filter alles getauscht und jetzt läuft er wieder. Das Problem ist er springt total schlecht an,er Orgelt recht lange bis er kommt und beim starten am besten Vollgas geben, wenn er dann läuft Dan läuft er wunderbar. Wenn man den Motor abstellt und innerhalb von 5 bis 6 Minuten wieder startet kommt er sofort alles darüber Orgelt er. Was mir noch aufgefallen ist,das wenn ich den Motor abstelle für ein paar Sekunden ein gluckern aus dem Tank zu hören ist. Vielleicht weiß jemand Rat, besten Dank schonmal.

Crosswagon Q4 der nächste Teil
-
-
Weiß hier echt keiner Rat?
-
Vielleicht doch! Bei den 156zigern schaue ich selten rein.
Es scheint bei dir die Kraftstoffvorlaufleitung leer zu laufen.
Also bitte alle Anschlüsse von Leitungen, Filter und ggf Filtergehäuse, Pumpe usw. auf korrekten Sitz und richtigen Anschluß (Vor-Rücklauf(Verwechslungsgefahr?)) prüfen sowie falls vorhanden Rückschlagventil(e).
Viel Erfolg und
bei der Suche !
-
Das Problem mit dem schlechten Anspringen war vorher, vor dem Einbau der neuen Teile auch schon?
Versuche mal so zu starten:
Erst Zündung an, dann arbeitet die Spritpumpe. Wenn Die ausgeht, dann erst anlassen.
Vermutlich liegt das dann an der Kraftstoffpumpe. (Ferndiagnose).
-
Vielleicht doch! Bei den 156zigern schaue ich selten rein.
Es scheint bei dir die Kraftstoffvorlaufleitung leer zu laufen.
Also bitte alle Anschlüsse von Leitungen, Filter und ggf Filtergehäuse, Pumpe usw. auf korrekten Sitz und richtigen Anschluß (Vor-Rücklauf(Verwechslungsgefahr?)) prüfen sowie falls vorhanden Rückschlagventil(e).
Viel Erfolg und
bei der Suche !
Hi,danke,habe ich gemacht, sotzt alles und auch richtig,ich bin am verzweifeln.
-
Das Problem mit dem schlechten Anspringen war vorher, vor dem Einbau der neuen Teile auch schon?
Versuche mal so zu starten:
Erst Zündung an, dann arbeitet die Spritpumpe. Wenn Die ausgeht, dann erst anlassen.
Vermutlich liegt das dann an der Kraftstoffpumpe. (Ferndiagnose).
Er sprang immer super an. Auch wenn ich warte bis die pumpe ausgeht springt er schlecht an.
-
Nachtrag, er schmeißt jetzt Fehler p0191 kraftstoffdrucksensor ,der ist aber neu und ich habe den eben noch gegen 2 andere getauscht,Problem und Fehler bleiben
-
Lese ich das oben richtig? Ist die Kraftstoffpumpe auch neu? Und es gluckert im Tank? Dann würde ich da noch einmal schauen.
-
Nachtrag, er schmeißt jetzt Fehler p0191 kraftstoffdrucksensor ,der ist aber neu und ich habe den eben noch gegen 2 andere getauscht,Problem und Fehler bleiben
Hochdruckleitungen alle dicht?
Kannst du ein Foto von den Kontakten vom Kraftstoffstecker machen?
-
Eine doofe Frage, wie heißt dieser schwarze Kasten an den die rücklaufleitung von den injektoren angeschlossen ist?
-
Eine doofe Frage, wie heißt dieser schwarze Kasten an den die rücklaufleitung von den injektoren angeschlossen ist?
Schick am besten ein Bild.
-
Prüf mal die Rücklaufleitungen, denke ein Rückschlagventil ist defekt, daher auch das gluckern.
Würde auch damit zusammenpassen das kurz nach dem abstellen gleich wieder anspringt, und nach einiger Zeit nicht weil eben kein Diesel mehr in der Leitung ist.
-
Edit, habe in meinen Wartungsbüchern nachgesehen, hatte das bei meinem JTD 8V auch mal, ein Injektor ist defekt, dadurch hält der den Druck nicht und das Diesel läuft zurück in den Tank.
Vergiss meinen Post oben.
Messe bei allen Injektoren den Raildruck danach wirst du sehen welcher defekt ist.
-
Messe bei allen Injektoren den Raildruck danach wirst du sehen welcher defekt ist.
Wie machst du das? Verstehe das nicht wirklich.
Die hängen ja alle am Rail.
-
Mit dem Koffer aus der Bucht
Da siehst du wieviel kommt, ist die einfachste Methode das festzustellen.
-
Mit dem Koffer aus der Bucht
Da siehst du wieviel kommt, ist die einfachste Methode das festzustellen.
Danke!
Das heißt......du siehst dir die Rücklaufmenge bei abgestellten Motor an?
Hat aber dann mit Raildruck messen nichts zu tun.
-
Danke!
Das heißt......du siehst dir die Rücklaufmenge bei abgestellten Motor an?
Hat aber dann mit Raildruck messen nichts zu tun.
Stimmt, das Raildruck messen ist etwas aufwendiger, kann ich aber auch gerne hier beschreiben. Wollte es halt für euch so einfach wie möglich halten, damit man schneller zu einem Erfolgserlebnis kommt
-
Stimmt, das Raildruck messen ist etwas aufwendiger, kann ich aber auch gerne hier beschreiben. Wollte es halt für euch so einfach wie möglich halten, damit man schneller zu einem Erfolgserlebnis kommt
Danke....
Raildruck messen ginge ja nur mit Manometer und Rückschlagventil?
-
Edit, habe in meinen Wartungsbüchern nachgesehen, hatte das bei meinem JTD 8V auch mal, ein Injektor ist defekt, dadurch hält der den Druck nicht und das Diesel läuft zurück in den Tank.
Vergiss meinen Post oben.
Messe bei allen Injektoren den Raildruck danach wirst du sehen welcher defekt ist.
Danke,werde ich machen wenn ich den koffer habe und werde berichten,vielen Dank
-
Mit dem Koffer aus der Bucht
Da siehst du wieviel kommt, ist die einfachste Methode das festzustellen.
Hi, habe es eben mit dem koffer gemessen, es kommt bei allen Injektoren gleich viel Diesel und das ganze mit ordentlich Luftblasen.