Stelvio 2.2 209ps Q4 Getriebe probleme

  • Hallo zusammen,

    ich fahre einen Alfa Romeo Stelvio 2.2 Diesel mit 209 PS und aktuell 146.000 km Laufleistung.

    Heute während der Fahrt ging plötzlich die Kontrollleuchte „Automatikgetriebe“ an, und das Fahrzeug war nicht mehr fahrbar – es fühlte sich an, als wäre das Getriebe blockiert. Zudem gab es deutliche Ruckelbewegungen vom Getriebe.

    Ich musste den Abschleppdienst rufen, der das Fahrzeug nach Hause gebracht hat.

    Seitdem lässt sich der Stelvio nicht mehr starten.

    Bei der Fehlerauslese kamen folgende Meldungen heraus (siehe Bilder).

    Was mir besonders merkwürdig erscheint: Sowohl der Motor als auch das Getriebe haben offenbar keinen Ölstand mehr.

    Hatte jemand von euch schon ein ähnliches Problem oder kann Hinweise geben, woran das liegen könnte?

    Vielen Dank im Voraus!

  • Hast du denn die Fehler gelöscht und ging es dann?


    Und hattest du schonmal das Getriebe gespült gehabt? Wenn ja, waren da Spähne zu sehen? Vielleicht hatte sich da schon etwas abgezeichnet… 🤷🏻‍♂️

  • Wie ist der Zustand der Batterie? Die Fehler bezüglich der Fensterheber, die ja erstmal nichts mit dem Getriebe zu tun haben sollten, lassen mich auf eine tote Batterie schließen.

  • Fehler gelöscht, und dann kamen diese Fehler im Bild wieder zu sehen. Getriebeöl nie gewechselt (Alfa schreibt es nicht vor).


    Batterie ist wirklich TOT ... Versuche heute zu überbrücken um zu schauen ob der Motor anspringt (aber vorher fülle ich Öl nach)


    Die Anzeige sagt kein ÖL & der Ölstab ist nichts zu sehen ... unter dem Motor Tropft es leider ...

    :AlfaFahne:

  • bin nicht aufgesessen,

    ich meine seit dem schaden zeigt der mir den getriebeölstand, kann mich auch täuschen


    ich muss auch sagen das vor kurzem ein aufprallunfall hatte der von der felge bis die hinteren türen geht und kann möglich sein das mein motor samt getriebe einen schaden bekommen haben. seit unfall und schaden vom getriebe liegen 2 tage ( nur 60 km gefahren )

    :AlfaFahne:

  • nein das war alles :)

    da ich nicht schuldig bin, werde ich es mein anwalt weiterleiten mit der hoffnung das die versicherung den schaden einsieht und übernimmt. es kann sich ziehen aber was soll man machen ...

    :AlfaFahne:

  • bin nicht aufgesessen,

    ich meine seit dem schaden zeigt der mir den getriebeölstand, kann mich auch täuschen


    ich muss auch sagen das vor kurzem ein aufprallunfall hatte der von der felge bis die hinteren türen geht und kann möglich sein das mein motor samt getriebe einen schaden bekommen haben. seit unfall und schaden vom getriebe liegen 2 tage ( nur 60 km gefahren )

    Das erklärt doch schon einiges…. Man kann fest davon ausgehen, dass das mit dem Unfall zu tun hat. Die Info wäre im Eingangspost doch zu nennen gewesen 🤷🏻‍♂️

  • Es kommt auf den Aufprall an die an der Felge vorhanden war. Wenn jetzt ein unterer oder oberer Querlenker sich verbogen hat, dann wird die Kraft natürlich an das Getriebe mit übertragen. Ich kenne aber den Schadensfall nicht. Ist aber mehr als kurios das nach 2 Tagen und 60 km später rein zufällig das Getriebe ausfällt.

    Von wem ist der Gutachter beauftragt worden den du gefragt hast?


    Bei MES sind rot hinterlegte Fehler aktive Fehler die sich oftmals nicht löschen lassen.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.