Für die Diesel-Motoren ist gemäß der Bedienungsanleitung (MY22) 0W-20 vorgeschrieben!
AdBlue 0W20
Ohne 0W30
Für die Diesel-Motoren ist gemäß der Bedienungsanleitung (MY22) 0W-20 vorgeschrieben!
AdBlue 0W20
Ohne 0W30
AdBlue 0W20
Ohne 0W30
Ich erinnere mich, dass du das schon mal geschrieben hast. Ich finde es interessant, dass das so zumindest ab MY22 in der Bedienungsanleitung nicht (mehr) erwähnt wird.
Da ja nur noch AdBlue Diesel (ab 2020?) bei Alfa zu kaufen waren?
Da ja nur noch AdBlue Diesel (ab 2020?) bei Alfa zu kaufen waren?
Eh ... logisch 😅👍
Vielen Dank für Euren Kommentare über mein verwendetes Öl.
Werde beim nächsten Ölwechsel wieder Zurückwechseln.
Vielleicht geht Stellantis bis dahin auch wieder zurück auf eine andere Motoröl Viskosität.
Mit Adblue: 0W20. Seit ich das nutze, hab ich keinerlei Öldruck-Fehler mehr. Ich hab meine Giulia 2.2 gebraucht gekauft und hatte somit keine Ahnung, welches Öl drin ist. Dann kamen die Fehlermeldungen des Öldrucks im Spätherbst. Täglich beim Starten. Wenn man hier im Forum über die Ursachen des Öldruck-Fehlers bei der Giulia liest, wird einem schlecht. Ich hab dann erstmal das Öl gewechselt auf 0W20. Und jährlich neues Öl, das ist auch wichtig, egal, wie viele km. Ich wechle im November, damit in der kalten Jahreszeit frisches Öl drin ist. Seit über 2 Jahren habe ich keine Probleme mehr mit dem Öldruck. (km-Stand: 87000)
Hallo Zusammen,
eine kurze Zusammenfassung. Falls jemanden einmal die gleiche Fehlermeldung ereilt. Im Display erschien beim starken Bremsen die amber Meldung Öldrucksensor Fehler.
Der Sensor ist im Ölfiltergehäuse verbaut ( Bild eingekreist), Ausbau ist eine kleine Odyssee.
Leider gibt es zwei unterschiedliche Sensoren mit der gleichen Partnummer. Wie sollte es auch anders sein bei einer 50:50 Chance, muss ich natürlich den falschen erwischen.
Also wurde der Original gereinigt (Kontakte und Sensor) und alles wieder zusammengebaut.
Der Fehler ist weg, aber ich weiß jetzt beim nächsten Mal gleich wo ich rann muss.
Bild Sensor mit im Post.