Anleitung zum Birnen im 3. Bremslicht am Alfa 147 wechseln

  • Hallo liebe Alfistis

    Ich habe vergangene Woche bei mir festgestellt, dass meine 3. Bremsleuchte eine "Zahnlücke" hat, was mich sehr genervt hat.


    1.JPG



    Da ich im Netz keine zufriedenstellende Anleitung zu diesem Thema gefunden habe, habe ich mich dazu entschlossen, selbst eine Anleitung zu verfassen.


    Für diese Arbeit werden folgende Werkzeuge benötigt: Kreuzschraubendreher, ein flacher Plastikkeil sowie eine Spitze (alternativ ein schmaler Schlitzschraubendreher). Verbaut sind 10 W2x4.6d, mit 12V und 1.2 Watt. Die Birnen kosten ungefähr 10€.


    1,5.JPG


    Zunächst müssen die beiden Kreuzschrauben ausbegaut werden.

    2.JPG


    3.JPG


    Dann mit dem Keil die Abdeckung zu sich hin weghebeln. Am besten ist hier ein breiter Kunststoffkeil, damit der Kunststoff der Blende nicht beschädigt wird.


    4.JPG


    Dann kann man die Blende vorsichtig zu sich hin ziehen.


    5.JPG


    6.JPG


    Nun muss der Stecker in Pfeilrichtung ausgesteckt werden. Hierfür am besten vorsichtig mit der Spitze oder mit einem schmalen Schraubendreher die Sicherung des Steckers eindrücken.


    7.JPG


    8.JPG


    9.JPG


    So sieht das Teil nun ausgebaut aus:

    10.JPG


    Nun muss die Leuchte von der Blende entfernt werden. Die Leuchte wird von der Kunststofflippe gehalten. Deshalb die Leuchte vorne (an der Seite am Glas) zuerst in Pfeilrichtung leicht anheben (1) und dann rausschieben (2).


    12.JPG


    13.JPG


    Um die Leuchte selbst zu öffnen, müssen die eingekreisten Bügel vorsichtig nach aussen weggebogen werden.


    14.JPG



    15.JPG


    Dann kann man den Grauen Einsatz aus dem schwarzen Gehäuse ziehen. Nun ist die Lampe offen.


    16.JPG


    Die Birnen können nun ganz einfach herausgezogen werden.


    19.JPG


    Bevor man allerdings die neuen Birnen einsteckt, alle Kontakte gründlich auf oxidation oder Beschädigungen überprüfen und ggf. reinigen. Bei mir war Oxidation an zwei Kontakten schuld für die "Zahnlücke".


    21.JPG


    Wenn alles io. ist, können die neuen Birnen wieder eingesteckt werden. Bevor man alles wieder zusammenbaut, alle Bauteile vom Staub und Schmutz befreien. Der restliche Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Am Schluss eine Funktionsprüfung durchführen damit alles einwandfrei funktioniert.


    23.JPG


    So nun funktioniert wieder alles einwandfrei.

    Ich hoffe das diese kleine Anleitung eventuell jemanden weiterhilft. Ach ja: Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr und ich übernehme keine Haftung für jegliche Angaben.


    Es grüßt wie immer der Wurstsommelier :AlfaFahne:

  • Hab auch erst gedacht, dass das ein LED streifen ist, aber als ich dann im ePer gesehen habe, dass da 10 Birnchen drinnen sind welche 10€ kosten, hab ich mich erst einmal schön gefreut, dass das noch so schön "Oldschool" ist und günstig ist.