Getriebelager defekt

  • Die Gen. 2 Getriebedeckel gibt's nun eh nicht mehr bei HAS. Hab heute mit ihnen telefoniert: nachdem das Getriebewerk in Wien/Aspern geschlossen wurde, wird da nichts mehr produziert. Sie sagen, dass sie froh sein können, wenn sie überhaupt noch Ersatzteile für dieses Getriebe bekommen, nachdem die PSA-Gruppe das Zepter hält. Ich bin im Oktober dort und hoffe, dass das Getriebe mit der neuen Kupplung & Co. dann ewig (bzw. die nächsten 210kkm) hält :D .

    Schon den Job erledigt, erzähl mal, wie war es?

  • Stimmt... Nur leider ist mein Brera heute nicht fertig geworden, weil das Schwungrad heute nicht geliefert wurde... Mein Termin steht seit zwei Monaten. Das finde ich ein wenig schwach von HAS. So bin ich einen Tag mehr (bei Nieselregen) in Winterberg "gefangen" (back Home sind's ja 700km), aber die Hotelkosten trägt HAS. Das Getriebe ist bereits fertig (inkl besserer Sachs-Kupplung und dem Schwungrad macht es 2600,- aus) - zumindest das passt mal. Ist zwar nicht günstig, aber dafür sollte ich jetzt endlich sorgenfrei sein.

  • Stimmt... Nur leider ist mein Brera heute nicht fertig geworden, weil das Schwungrad heute nicht geliefert wurde... Mein Termin steht seit zwei Monaten. Das finde ich ein wenig schwach von HAS. So bin ich einen Tag mehr (bei Nieselregen) in Winterberg "gefangen" (back Home sind's ja 700km), aber die Hotelkosten trägt HAS. Das Getriebe ist bereits fertig (inkl besserer Sachs-Kupplung und dem Schwungrad macht es 2600,- aus) - zumindest das passt mal. Ist zwar nicht günstig, aber dafür sollte ich jetzt endlich sorgenfrei sein.

    ok, aber in einem Tag organisiert (da ging der Rauch auf ). Was wäre ohne Schwungrad der Kostenaufwand? Also nur Kupplung und Getriebe. Ja, ich weiß macht Sinn auch gleich das Schwungrad mitzunehmen. Wie ist eigentlich das Fahrgefühl, Geräusch. Hat das ZMS auch schon Geräusche gemacht, ich kenne das nur von Diesel die beim Abstellen dann noch so rasseln. Danke für deine Info und gute Fahrt.

  • Hi Mike,

    Der Aufwand ohne Schwungrad ist um 400,- exkl. weniger (das kostet das Schwungrad). Bei der Kupplung hab ich auf eine Sachs XTend gesetzt. Ich kann Dir gerne mein Angebot von HAS zusenden (oder ich poste es gleich hier rein), wenn Dir das hilft. Sie sind sehr ehrlich und offensichtlich kompetent. Die "Zusatzkosten" waren dann:

    • 3 Einstellscheiben M32: 60,-
    • Synchronkörper 3.-4. Gang: 78,-
    • Kegelräder, Satz Ausgleichsräder: 137,84
    • Kugelscheibe Satz48,08

    Bildschirmfoto 2025-10-08 um 10.20.06.png

    Hinzu kommt noch eine Achsvermessung - diese haben sie selbst (leider) nicht gemacht. Das muss ich hier zuhause noch erledigen.

    Das Getriebe geht nun natürlich spürbar feiner. Nein, Geräusche waren noch keine.

  • Top, danke für die Info, hab den 159 TBI SW TI, hab 170.000 km drauf und langsam merkt man im kalten ein leichtes Singen. Wenn es warm ist kaum hörbar. Bera ist halt ein Auto, das man sich wegstellt - beim SW bin ich mir nicht sicher. haha, solltes mal deinen verkaufen, bitte info hier. thx

  • So, ganz so reibungsfrei lief es dann doch nicht: nach 700km Heimfahrt vorgestern zuhause entdeckt, dass der Simmerring der Antriebswelle (links) leckt und Getriebeöl ausgeflossen ist... Zumindest ist HAS einsichtig, sendet mir einen neuen Simmerring und wird die Kosten für die Reparatur (bei einer hiesigen Werkstatt) übernehmen. Ein Aufwand und Ärgernis für mich ist es trotzdem. Schade.

  • So, ganz so reibungsfrei lief es dann doch nicht: nach 700km Heimfahrt vorgestern zuhause entdeckt, dass der Simmerring der Antriebswelle (links) leckt und Getriebeöl ausgeflossen ist... Zumindest ist HAS einsichtig, sendet mir einen neuen Simmerring und wird die Kosten für die Reparatur (bei einer hiesigen Werkstatt) übernehmen. Ein Aufwand und Ärgernis für mich ist es trotzdem. Schade.

    shit, dann noch deine Elektro Fehler auch noch. Das ist schon ärgerlich, das tut mir leid und noch mehr Aufwand..