Zischen aus dem Motorraum

  • Gestern kam auf einmal ein zischen bzw. Flattergeräusch von der rechten Seite aus dem Motorraum und meine Giulia 2.0 Q4 Veloce MY2019 und es kam sofort die Motorlampe. Motor lief dann auf Notlauf. Habe dann ausgelesen und folgende Fehler: P26E4 StARTERRELAIS 2-Funktionsstörung; U1008; P0326 Klopfsensor1 Leistungsproblem; P0331 Klopfsensor 2 Leistungsproblem; P06DD Motoröldruck-Regelung-Komponente hängt ausgeschaltet; Habe dann die Fehler gelöscht, bin Probegefahren und die Fehler kamen nicht mehr. Leider ist jetzt das Standgas zu niedrig und etwas träge beim anfahren, so bist 1200 U/min. Dachte erst der Ladeluftschlauch oder der Ladeluftkühler wäre defekt, aber es ist alles dicht. Hat schon mal jemand ein solches Problem gehabt? Wäre sehr dankbar um Erfahrungen.

    MfG

    Georg

  • Ist wirklich alles 100%ig dicht?

    Unter welcher Betriebsbedingung ist das Problem aufgetreten?

    ( ansonsten: Zischen- Marder zerbeißt irgendwas ; Flattergeräusch-Die Rache der Giulia :der Marder wird vom Kühlerlüfter geschreddert) :AlfaFahne:

  • Habe heute wieder kontrolliert und es war wirklich alles dicht. Das zischen war ca. für 5 Sekunden lang, dann ging die Motorlampe an. Habe heute dieroten Relais unter dem rechten Radhaus getauscht(für Kühlmittelpumpe+Motorsteuerungsrelais). Bin dann Probegefahren und die Motorlampe kam nicht mehr(vorher aber die Fehler gelöscht). Er läuft im Stand etwas unruhig bzw. vibriert und ich meine er hat nicht ganz die Leistung, läuft aber mindestens 230 km/h. Der Marder war sicher nicht drin.

  • Das Problem bzw. das zischen ist bei ca. 150 km/h auf der Autobahn aufgetreten, darum dachte ich es hat mit der Ladeluft zu tun. Wenn der Ladeluftkühler innerlich undicht wäre müsste doch Kühlwasser fehlen und er würde nicht mehr über 230 km/h laufen, oder?

  • RICHTIG! Es müßte Kühlwasser fehlen!

    Dann hat aber der Öldruckfehler die Klopfsensoren ausgelöst wobei der Verdacht entsteht daß die Kolben die Ventile berührt haben können

    mit unabsehbaren Folgeschäden insbesondere für die Multiaireinheit (z.B. unruhiger Motorlauf).

    Der Kettenspanner dürfte auch mit Öldruckunterstützung laufen!

    Alles das führt aber auch zu einer recht komplexen und zeitaufwendigen Diagnose aber am Besten in einer Werke deines Vertrauens falls du es nicht selber

    kannst oder willst!!!!! :AlfaFahne:

  • Könnte das kurze zischen was mit der Multiair Einheit zu tun haben? Hoffe nicht das die Kolben die Ventile aus dem nichts und ohne vorherige Probleme berührt haben, ich glaube er würde dann nicht mehr die Leistung haben, es spricht nur der Turbo ein kleines bisschen später an.Der unruhige Motorlauf ist nur weil der Leerlauf seit dem zu niedrig ist, ca. 900 U/min, wenn ich etwas Gas gebe und auf gut 1000 U/min gehe läuft er wieder rund.

    Könnte es vielleicht doch ein elektronisches Problem sein? Werde jetzt noch die Zündkerzen wechseln, wäre zwar erst bei 120000km nötig, jetzt sind 105000km drauf.

  • 1. Ich kann nicht aus Kaffeesätzen lesen und habe auch keine funktionierende Kritallkugel

    und 2. sind die Fehlercodes keine Bagatellen und gehören ordentlich und sauber abgearbeitet

    und 3. gebe bitte weder Alfa Romeo noch dem Portal dafür die Schuld wenn irgend etwas schief läuft ohne ausreichende Diagnose und nur "Try and Error"