Hallo zusammen,
bei meinem Alfa 3.0 24 V Baujahr 2000 wurde ein Zahnriemenwechsel durchgeführt.
Soweit auch alles Super.
Aber wenn der Motor jetzt warm ist, geht die Drehzahl soweit runter das die Motorkontrollleuchte erst blinkt und dann nach einiger Zeit in Dauerlicht übergeht.
Der Fehler (300) lässt sich zurücksetzen nervt aber.
Hat einer eine Idee wie ich den Fehler beheben kann.
Das Problem tritt nur im Stand auf.
Spritverbrauch und Leistung sind ok.
VG aus dem Pott
Detlef

Leerlaufdrehzahl zu gering wenn der Motor warm ist. Nach Zahnriemen Wechsel
-
-
evtuell mal die drosselklappe neu anlernen und gegebenenfalss reinigen
-
Muss ich vor dem anlernen die Batterie abklemmen?
Wenn ja wie lange muss Sie vom Fahrzeug getrennt sein?
Muss Plus und Maße getrennt werden oder reicht der Pluspol?
Muss der Motor warm oder kalt sein? -
hast duu fiat multi ecu scan
-
Jetzt mal ganz Stumpf... - wie niedrig ist denn die konkrete Drehzahl?
weil 800rpm für 4Zylinder wäre warm normal. Ein gut eingestellter V6 kann auch bei 600 rpm stehen.
-
Nein ich habe kein Fiat multi ecu scan.
Ich habe es mit der manuellen Variante versucht die ich hier im Forum gefunden habe.
Ausgebaut, und gereinigt im Zuge des Zahnriemen Wechsels da war die Batterie vom Fahrzeug getrennt.
Zündung an warten bis klack Geräusch in Drosselklappe zu hören ist,
dann zünden ohne Gas und Motor laufen lassen 60 Sekunden lang
Motor aus kurz warten wieder zünden und Motor bei ca 1000 U/min laufen lassen, Motor aus kurz warten wieder zünden und fahren.
Hatte aber leider keinen Erfolg.
-
Drehzahl ist unterhalb von 600U/min ca 300 U/min
-
ich schaue noch mal nach was bei mir steht und gebe dir dann bescheid aber besorge dir mal mes kostet nicht die welt braucht du immer wieder
-
Drehzahl ist unterhalb von 600U/min ca 300 U/min
Hallo,
zahlreiche Personen wären der Meinung der erste Strich wäre 0 U/min, aber dem ist so nicht der erste Strich bedeutet 500U/min und du meinst vermutlich Mitte erster und zweiter Strich wie am Foto eingezeichnet, was tatsächlich so ~750U/min wären. Ein Tacho mit einer Scala unter 500 U/min macht wenig Sinn, da hier kein Motor vernünftig laufen würde und 1000 U/min sind immer zwei Teilstriche, wie man über den Rest des gesamten Tachos gut erkennen kann.Tacho.jpg
LG Chris
-
Mein OBD 2 Tester zeigt mir eine Leerlaufdrehzahl von 730 U/min an
Die Drehzahlanzeige im Armaturenbrett zeigt ca 300 U/min an und meine Ohren sagen auch das es sich nicht gut anhört.
Bei meinem Fiat 124 Bj1979 hätte ich Angst das er ausgeht und nicht wieder anspringt.
Ich habe ein Launch OBD II tester im Einsatz. Ich kann damit aber nicht parametrieren. -
Mein OBD 2 Tester zeigt mir eine Leerlaufdrehzahl von 730 U/min an
Die Drehzahlanzeige im Armaturenbrett zeigt ca 300 U/min an und meine Ohren sagen auch das es sich nicht gut anhört.
Bei meinem Fiat 124 Bj1979 hätte ich Angst das er ausgeht und nicht wieder anspringt.
Ich habe ein Launch OBD II tester im Einsatz. Ich kann damit aber nicht parametrieren.Hallo, du hast es wohl trotz Foto noch immer nicht verstanden, 300 U/min kann dieser Tacho nicht anzeigen, da der Zeiger bei Zündung aus auf der 500 U/min Anzeige steht, es gibt hier keine Anzeige für 0 U/min! Es geht von der 500 nur nach links, aber nicht weiter nach rechts..... Schau dir das Foto nochmals an...
Auch mein V6 12V läuft nicht ganz Rund, hier aber noch mit mechanischer DK und LLR, hab den daher etwas höher gedreht, läuft nun besser, aber pendelt dennoch leicht zwischen 730 -800 U/min im MES, am Tacho sieht man dies durch gelegentliches Schwanken von nur ~1-2mm an der Nadel.
-
Hallo,
zahlreiche Personen wären der Meinung der erste Strich wäre 0 U/min, aber dem ist so nicht der erste Strich bedeutet 500U/min und du meinst vermutlich Mitte erster und zweiter Strich wie am Foto eingezeichnet, was tatsächlich so ~750U/min wären. Ein Tacho mit einer Scala unter 500 U/min macht wenig Sinn, da hier kein Motor vernünftig laufen würde und 1000 U/min sind immer zwei Teilstriche, wie man über den Rest des gesamten Tachos gut erkennen kann.Tacho.jpg
LG Chris
Dein Zeiger wird vermutlich etwas rechts von der langen roten Linie des Fotos liegen bei der ich 750 U/min angegeben habe oder wenn du es nicht glaubst , Stell doch ein Foto im laufenden Betrieb ein, der erste weiße Strich senkrecht ist schon 500U/min....., der zweite mit der 1 die 1000 U/min, es gibt keine 0, denn da müsste noch ein zusätzlicher weißer Strich rechts davon sein!
-
Hallo, du hast es wohl trotz Foto noch immer nicht verstanden, 300 U/min kann dieser Tacho nicht anzeigen, da der Zeiger bei Zündung aus auf der 500 U/min Anzeige steht, es gibt hier keine Anzeige für 0 U/min! Es geht von der 500 nur nach links, aber nicht weiter nach rechts..... Schau dir das Foto nochmals an...
Auch mein V6 12V läuft nicht ganz Rund, hier aber noch mit mechanischer DK und LLR, hab den daher etwas höher gedreht, läuft nun besser, aber pendelt dennoch leicht zwischen 730 -800 U/min im MES, am Tacho sieht man dies durch gelegentliches Schwanken von nur ~1-2mm an der Nadel.Hallo Danke für die Erklärung! Ja ich hatte es verstanden aber unserer Nachrichten habe sich Überschichten!
Es wird dadurch nicht besserNur das ich jetzt sicher bin das die Drehzahl im OBDII und die in der Anzeige übereinstimmen.
Ich melde mich wieder wenn der Fehlerspeicher nach der nächsten Ausfahrt wieder gefüllt ist. Vielleicht hast du für den Fehler Wert auch eine Erklärung.
Vom anlernen der Drosselklappe nehme ich jetzt erst einmal Abstand.
Grüße aus dem Pott
Detlef