Fehler P0221 ist aber neu. Dieser verweist nämlich entweder auf den Drosselklappenpoti oder auf den Gaspedalsensor. Überprüf mal per Diagnose ob der Gaspedalsensor von 0 - 100% komplett erkannt wird. Wenn dieser nämlich dazwischen Aussetzer hat dann kann ebenfalls der Fehlercode auftreten.
Drosselklappe Fehler P 2111, P 0121
- uwemutz
- Erledigt
-
-
Ok, werde ich morgen gleich machen! Danke.
-
Da aber beide werte vergleichen. Hat sensor 1 und sensor 2. diese müssen übereinstimmen.
-
Sieht eigentlich gut aus: keine Aussetzer.
Ich habe auch den Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger besprüht, um zu sehen, ob es undichte Stellen gibt: Motor ist nirgendwo hochgegangen.
Jetzt bestelle ich mal auf Verdacht einen neuen Gaspedalsensor.
Kann's was mit dem LMM zu tun haben?
-
Nein den LMM könnte man ausschließen. Dann würde er andere Fehler bringen wie Lambda Sonden oder Ladedrucksensorfehler. Entweder hängt der Fehler im inneren am Drosselklappenpoti, am Gaspedal oder an der Verkabelung der Drosselklappe. Drosselklappe hattest du schon erneuert?
-
Nein den LMM könnte man ausschließen. Dann würde er andere Fehler bringen wie Lambda Sonden oder Ladedrucksensorfehler. Entweder hängt der Fehler im inneren am Drosselklappenpoti, am Gaspedal oder an der Verkabelung der Drosselklappe. Drosselklappe hattest du schon erneuert?
Hi, ja, die Drosselklappe ist neu. Die Verkabelung der Drosselklappe (sprich Stecker/Buchse) bis zum Hauptstrang ist auch neu. Jetzt kann's noch an folgenden Punkten scheitern, denke ich:
- Verkabelung im Hauptstrang --> werde ich durchmessen
- Motorsteuergerät selbst?
- Gaspedalsensor --> hab ein gebrauchtes Gaspedal bei Corseart Car Parts bestellt
- Verkabelung des Gaspedals --> werde ich durchmessen
Wenn es da auch nichts hat, dann kann's ev. noch irgendwo eine Falschluft sein, die gezogen wird. Nur das hätte ich - im Rahmen meines eigenen Vermögens - heute mit Bremsenreiniger getestet und konnte da keine undichten Stellen feststellen. Danach ist mein Latein am Ende.
-
Prüf das mal wirklich mit dem Gaspedalsensor und den Kabeln. Falschluft schließe ich tatsächlich aus. Da müsste er andere Fehler setzen als Drosselklappe
-
Prüf das mal wirklich mit dem Gaspedalsensor und den Kabeln. Falschluft schließe ich tatsächlich aus. Da müsste er andere Fehler setzen als Drosselklappe
Wie gesagt, bei mir führte damals Falschluft zu einem Drosselklappenpoti-Fehler, allerdings nicht bei einem Alfa Romeo.
-
Hm.
Dann müsste mal sicherheitshalber doch der Ansaugtrackt überprüft werden. Mit ner Nebelmaschiene gut durchführbar.
-
Wieder eine Sache mehr, die mir aufgefallen ist: mein Brera stand die letzten zwei Tage in einer Tiefgarage bei niedrigen Temperaturen. Gleich beim Starten kam der Fehler P0121 wieder, gefolgt von einem sehr unruhigen Leerlauf (Drehzahl ging jede Sekunde von ca 750 auf ca 1000 hoch). Spannenderweise bin ich dann gleich rechts rangefahren, hab den Fehler rausgelöscht und die Drehzahlschwankungen waren weg.
Die Batterie hat über OBD 11.7V angezeigt, aber ich bin mir nicht sicher, ob dieser Wert korrekt ist. Nach 15min war ich zuhause und hab die Spannung gemessen: 12.6; hänge ich die Batterie aber ans Ladegerät, sagt es mir, dass die Batterie in einem sehr schlechten Zustand ist (80Ah-Batterie von Banner, heuer im Frühjahr gekauft). Vielleicht ist's auch einen Versuch wert, die Batterie zu opfern und mir eine neue Batterie zu besorgen. Ich hätte an diese gedacht: Langzeit AGM 80Ah - würde die dem Brera gut tun? Vonseiten der LiMa sollte es kein Problem sein, oder?
Was haltet Ihr von dem obigen Fehler mit der schwankenden Drehzahl (und der Tatsache, dass die Schwankungen weg waren als ich den Fehlerspeicher gelöscht habe)?
-
Was sagt der Fehler denn aus?
-
Was sagt der Fehler denn aus?
Drosselklappenpoti: Unterer Bereich. Aber die Drosselklappe habe ich vor einem Monat getauscht (wie auch das Kabel). Daran liegt's glaub ich nicht.
-
Ach, also der gleiche Fehler.
-
Führe mal im MES (wenn du hast) im Motorsteuergerät in den Einstellungen folgende punkte durch.
- nullstellung selbsterlernte Funktionen
- nullstellung der Selbstadaptionsparamter
Vielleicht hat er da noch werte von dem alten drinnen.
Batterie passt. Ist die gleiche wie ich drin hab. Bei mir war es gefühlt ein anderes Auto mit der AGM Batterie.
-
- nullstellung selbsterlernte Funktionen
- nullstellung der Selbstadaptionsparamter
Batterie passt. Ist die gleiche wie ich drin hab. Bei mir war es gefühlt ein anderes Auto mit der AGM Batterie.
Hi,
- Nullstellung selbstlernende Parameter: ging nicht: "Fehlende Voraussetzungen" (was immer die sein mögen)
- Nullstellung der Selbstadaptionsparameter: hab ich gemacht
Batterie bestelle ich. Danke!
-
Lösche mal die Fehlercodes vom Motor und probiere es nochmal mit dem ersten.
-
Hmm, Fehler gelöscht, ging leider wieder nicht. Dafür hab ich nun den Fehler C1101: Motorsteuerung (NCM)...
Sowie die beiden Drosselklappenfehler. Langsam tippe ich auf die Batterie oder die LiMa. Ich lade die Batterie immer auf, aber wenn ich nach 20km zurückkomme, hat sie 12.1V...
-
Eine sich langsam ins Nirvana verabschiedende Batterie sollte aber auch andere Symptome zeigen. Nichtsdestotrotz drücke ich dir die Damen, dass das die Ursache ist.
-
Ein Batterie test kannst du nicht machen oder tauschst du einfach auf verdacht aus?
-
Ein Batterie test kannst du nicht machen oder tauschst du einfach auf verdacht aus?
Ich hab einen Batterietest gemacht und der sagt, dass die Batterie ok ist. Dennoch hab ich Zweifel, da:
- ich die Batterie über einen Freund bei Banner gekauft hab und mir beim Verkauf erzählt wurde, dass das Etikett (62Ah) nicht stimmt, sondern es 80Ah sind
- ich es mir nicht erklären kann, warum andauernd Elektronikprobleme auftreten
Andererseits kommen immer die Drosselklappenfehler... Das spricht gegen die Batterie, denn dann würde alles Mögliche ausfallen. Und dennoch: ja, Du hast recht - ich tausche die Batterie jetzt einfach mal auf Verdacht aus. Das Gaspedal kommt heute (konnte nur mehr ein Gebrauchtes bei Corseart Car Parts kaufen) und dann werde ich dieses einbauen. Am Mittwoch fahre ich schlussendlich zur Werkstatt, die mir den Alfa immer reparieren. Eine Werkstatt hat dann trotzdem mehr Wissen als ich. Vielleicht haben die noch eine Idee oder sehen etwas, worauf ich gar nicht geachtet hab.
-
Eine falsch Etikettierte Batterie? Kann ich mir zwar nicht vorstellen aber du bekommst eh dann ne neue. Das wird eine 62AH sein.
Aber dennoch wie du sagst wenn es die Batterie wäre würden mehr Fehler auftreten als nur Drosselklappenpoti und dann wären es Spannungsversorgungsfehler.
Aber da jetzt noch ein C Fehler dazu gekommen ist macht das ganze nochmals schwieriger.
Lass tatsächlich mal die Werkstatt ein Auge drauf werfen. Mehrere Augen sehen besser.
-
80 Ah sind doch aber besser als 62 Ah.
Wie gesagt, glaube ich nicht, dass es die Batterie ist, denn sonst sollten noch andere Fehler auftreten. Falschluft oder fehlerhafte Crimpung bei einem Stecker halte ich immer noch am Wahrscheinlichsten, sofern eine neue Drosselklappe schon probiert wurde und diese sich grundsätzlich auch immer selbst anlernt.
-
80 Ah sind doch aber besser als 62 Ah.
Wie gesagt, glaube ich nicht, dass es die Batterie ist, denn sonst sollten noch andere Fehler auftreten. Falschluft oder fehlerhafte Crimpung bei einem Stecker halte ich immer noch am Wahrscheinlichsten, sofern eine neue Drosselklappe schon probiert wurde und diese sich grundsätzlich auch immer selbst anlernt.
Natürlich ist eine 80AH besser. Ich meinte ja damit das er keine 80er drinnen hat sondern tatsächlich eine 62er wie auf dem Etikett stand oder steht. Eine falschetikettierung kann ich mir nicht vorstellen.
-
Zwei Fehler, die ich auch permanent erhalte (aber nur im MES bei DTC ersichtlich ist), sind U1602 (Fehler Linie CAN) und U1601 (Fehler C-CAN-Leitung). Wie ich diese Fehler einschätzen soll, weiß ich nicht? Defektes Kabel? Body Computer am Sterben? Oder einfach zu geringe Batteriespannung (so wie ich vermute, dass die Batterie zu schwach ist).
-
Guck mal hier zum U1602
Ich vermute das irgendein Steuergerät bei dir die grätsche macht und permanent dazwischen funkt. Der U1601 sollte ein Folgefehler vom 1602 sein.