Anzugsdrehmoment Zahnriemen Satz usw

  • Du gehst von der Unterdruckpumpe direkt an den Regler Eingang. Wenn du also auf den Regler schaust der obere Anschluss an die Unterdruckpumpe und der untere Schlauch am Regler bleibt unverändert. Der geht nämlich zum Turbolader.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Du gehst von der Unterdruckpumpe direkt an den Regler Eingang. Wenn du also auf den Regler schaust der obere Anschluss an die Unterdruckpumpe und der untere Schlauch am Regler bleibt unverändert. Der geht nämlich zum Turbolader.

    OK, du meinst also den oberen Schlauch direkt an die Pumpe und die kurze Leitung und die aus Metall umgehen?

  • Genau

    Hatte schlaflose Nacht😅.

    Kann es sein dass das ganze Problem , das schlechte anspringen, Motor nageln, und das mit dem Turbodruck, alles mit dem Zahnriemen zu tun hat? Das ich den nicht korrekt montiert habe und die Steuerzeiten nicht stimmen.

    Wenn ja, wie überprufe ich, oder wie Stelle ich die Steuerzeiten neu ein. Muss dazu sagen dass ich beim Zahnriemen wechseln das NW Rad nicht gelöst habe.

  • Bevor Du den Zahnriemen abbaust, probier noch mal ohne Blindplatte am AGR.

    Da hilft jetzt nur das Ausschlussverfahren. Wenn der ZR um zwei drei Zähne verstellt ist, kann es sein, daß er schlecht Gas annimmt, er läuft dann vergleichsweise wie ein 200er Diesel. Eine Fehlermeldung gibt er nicht ab.


    Wenn Du die NW fest hattest, die KW auch, dürfte aber nichts verstellt sein...

    Hast Du die Positionen nach dem Montieren und zwei, dreimal durchdrehen, noch einmal geprüft? Wenn ja, dann gibt es da nichts. Vorher lief er doch quasi normal, richtig?

  • Du gehst von der Unterdruckpumpe direkt an den Regler Eingang. Wenn du also auf den Regler schaust der obere Anschluss an die Unterdruckpumpe und der untere Schlauch am Regler bleibt unverändert. Der geht nämlich zum Turbolader.

    Servus, da ist mir nicht klar wie du dies meinst? Für mich aber falsch, du gehst somit direkt auf den Unterdruck und somit wird die Druckdose permanent angesprochen bzw. wenn du Gas gibst dann öffnet die Druckdose maximal, eine Ladedruckgegelung erfolgt somit nicht mehr wenn du den Druckwandler ausnimmst...


    Der Druckwandler soll ja getaktet den Ladedruck an den benötigten Ladedruckbereich steuern. Zuletzt war mal etwas bei den Autodoktoren, da haben Pfuscherspezalisten die Druckdose direkt an den Unterdruck gesteckt und dann haben sich alle Pfuscher daran versucht und gewundert weshalb das Fahrzeug beim gasgeben immer in den Notlauf geht, weil der Ladedruck zu groß wird und der Turbo sonst hoch geht usw...


    Oder war das anders gemeint?

  • Du gehst von der Unterdruckpumpe direkt an den Regler Eingang. Wenn du also auf den Regler schaust der obere Anschluss an die Unterdruckpumpe und der untere Schlauch am Regler bleibt unverändert. Der geht nämlich zum Turbolader.

    Ahh, ich glaub ich habs falsch gelesen, du meinst nur er soll die Anschlüsse auf korrekten Anschluss der Unterdruckschläuche kontrollieren, nicht dass da jemand etwas falsch umgesteckt hat ;-)

  • Bevor Du den Zahnriemen abbaust, probier noch mal ohne Blindplatte am AGR.

    Da hilft jetzt nur das Ausschlussverfahren. Wenn der ZR um zwei drei Zähne verstellt ist, kann es sein, daß er schlecht Gas annimmt, er läuft dann vergleichsweise wie ein 200er Diesel. Eine Fehlermeldung gibt er nicht ab.


    Wenn Du die NW fest hattest, die KW auch, dürfte aber nichts verstellt sein...

    Hast Du die Positionen nach dem Montieren und zwei, dreimal durchdrehen, noch einmal geprüft? Wenn ja, dann gibt es da nichts. Vorher lief er doch quasi normal, richtig?

    Ja kW und NW waren fest, anscheinend hätte ich die Riemenscheibe an der Nockenwelle auch lösen sollen, dies habe ich nicht gemacht.

    Blindplatte ist drin, und agr rausprogramiert

  • Ja kW und NW waren fest, anscheinend hätte ich die Riemenscheibe an der Nockenwelle auch lösen sollen, dies habe ich nicht gemacht.

    Blindplatte ist drin, und agr rausprogramiert

    Das NW Rad musst Du nur lösen, wenn die Positionen der Werkzeuge nicht zu den Markierungen passen.


    Ich würde einfach die Blindplatte vom AGR nochmal weg machen und sehen, ob sich etwas ändert..., ggf. die AGR Prozedur noch einmal zurücksetzen...

  • Ahh, ich glaub ich habs falsch gelesen, du meinst nur er soll die Anschlüsse auf korrekten Anschluss der Unterdruckschläuche kontrollieren, nicht dass da jemand etwas falsch umgesteckt hat ;-)

    Genau so. Auf Anhieb weis ich nämlich nicht welcher an dem Druckspeicher unter der Ansaugbrücke oben und unten angeschlossen wird. Die Schnelle Prüfvariante war gedacht von der Unterdruckpumpe an den Ladedruckreglereingang und von dem Ladedruckreglerausgang an die Druckdose des Turboladers. Der Ladedruckregler muss definitiv mit angeschlossen werden. Hatte das nämlich mal bei einem Kundenauto der frisch aus der Werkstatt kam das ähnliche Phänomen. Ladedruck nicht richtig aufgebaut bis max 0.8 und erst nach tauschen der Schläuche lief das ganze wieder. Aber hatte auch mal einen defekten Unterdruckspeicher der Intern undicht war.


    Bildschirmfoto 2024-08-28 um 19.33.54.png

    Die Nummer 8 ist der Unterdruckspeicher.

    Wenn Du die NW fest hattest, die KW auch, dürfte aber nichts verstellt sein...

    Hast Du die Positionen nach dem Montieren und zwei, dreimal durchdrehen, noch einmal geprüft? Wenn ja, dann gibt es da nichts. Vorher lief er doch quasi normal, richtig?

    Stimmt so nicht. Wie willst du denn die Vorspannung von Nockenwelle und Kurbelwelle gewährleisten. Du bekommst den Zahnriemen ja nicht mit Verspannung montiert. Auf der Zugseite ist er dann "lose" und bei der ersten Kurbelwellenumdrehung entsteht die Verspannung auf der Zugseite. Bei der Montage des Zahnriemens ohne lösen des Nockenwellenrades stimmen deine Steuerzeiten definitiv nicht zu 100%


    Hatte schlaflose Nacht😅.

    Kann es sein dass das ganze Problem , das schlechte anspringen, Motor nageln, und das mit dem Turbodruck, alles mit dem Zahnriemen zu tun hat? Das ich den nicht korrekt montiert habe und die Steuerzeiten nicht stimmen.

    Wenn ja, wie überprufe ich, oder wie Stelle ich die Steuerzeiten neu ein. Muss dazu sagen dass ich beim Zahnriemen wechseln das NW Rad nicht gelöst habe.

    IMG_1410.jpeg


    Das könnte auch eine Ursache für das erstmal schlechte anspringen des Motors sein. Dieses Problem kann sowohl auf dem Nockenwellenrad als auch auf dem Kurbelwellenrad vorhanden sein.


    Schlechte anspringen kann aber auch vom AGR kommen. Bevor du dich wieder an den Zahnriemen machst prüfe erstmal die Vorgehensweise mit AGR wie von Jablonski erwähnt.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Vielen Dank für eure Unterstützung,

    Wie schön erwähnt, ist das AGR nicht nur mit der Blindplatte stillgelegt, sondern auch rausprogramiert, auch bei Zündung an geht es nicht in Nullstellung. Ist es trotzdem relevant?


    Ich war heute etwas eifrig, und habe schonmal den Zahnriemen freigelegt, Morgen werde ich das Werkzeug holen und kW und NW fixieren und das NW Rad abmachen. Hoffe kriege das hin.

    Hab ich das richtig verstanden NW Rad wird mit 120 nm festgemacht?


    kW aRad ist neu.


    Morgen werde ich wie folgt vorgehen:

    kW fixieren auf Markierung.

    NW fixieren auf OT Markierung

    ZR lösen und abmachen.

    NW Rad lösen und auf Risse prüfen.

    Wieder drauf machen und ZR drauf

    NW Rad festziehen und auf OT achten.

    Spannrolle festziehen.

    Zwei Umdrehungen und prüfen ob alle Markierungen stimmen.

    ???

  • Wenn das AGR mit einer Blindplatte an der Ansaugbrücke verschlossen ist, dann spielt das AGR beim Motorstart keine Rolle. Der Motor müsste anspringen. Außer die Blindplatte hätte Löcher bekommen und das AGR würde im komplett offenen Zustand Abgase in die Brücke rein drücken.


    Bevor du den Zahnriemen nochmals zerpflückst schau dir die Blindplatte unbedingt vorher an.

    Nockenwellenrad kannst du auch mit 120NM anziehen. Die einen sagen so die anderen so. Alfa gibt NM + Winkel an. Andere Seiten geben 120NM an.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Wenn das AGR mit einer Blindplatte an der Ansaugbrücke verschlossen ist, dann spielt das AGR beim Motorstart keine Rolle. Der Motor müsste anspringen. Außer die Blindplatte hätte Löcher bekommen und das AGR würde im komplett offenen Zustand Abgase in die Brücke rein drücken.


    Bevor du den Zahnriemen nochmals zerpflückst schau dir die Blindplatte unbedingt vorher an.

    Nockenwellenrad kannst du auch mit 120NM anziehen. Die einen sagen so die anderen so. Alfa gibt NM + Winkel an. Andere Seiten geben 120NM an.

    Muss ich beim festmachen des NW Rad den fixierstifft zuerst rausdrehen?

  • Stimmt so nicht. Wie willst du denn die Vorspannung von Nockenwelle und Kurbelwelle gewährleisten. Du bekommst den Zahnriemen ja nicht mit Verspannung montiert. Auf der Zugseite ist er dann "lose" und bei der ersten Kurbelwellenumdrehung entsteht die Verspannung auf der Zugseite. Bei der Montage des Zahnriemens ohne lösen des Nockenwellenrades stimmen deine Steuerzeiten definitiv nicht zu 100%

    OK, das ist richtig, die Korrektur sollte über das Lösen des NW Rades erfolgen. Jedenfalls hat das nichts mit dem Ansprechverhalten des Motors (Ladedruck), wie von milano123 beschrieben.

  • Muss ich beim festmachen des NW Rad den fixierstifft zuerst rausdrehen?

    Das Fixierwerkzeug solltest Du zum finalen Anziehen entfernen. Du brauchst einen Gegenhalter für das NW Rad.


    Welchen Motor hast Du denn, den 1.9er? Dann kann ich Dir ggf. Bilder von der Verschaluchung schicken.

  • Das Fixierwerkzeug solltest Du zum finalen Anziehen entfernen. Du brauchst einen Gegenhalter für das NW Rad.


    Welchen Motor hast Du denn, den 1.9er? Dann kann ich Dir ggf. Bilder von der Verschaluchung schicken.

    Ja den Gegenhalter habe ich mir besorgt.


    Motor 1.9 16v

  • Muss ich beim festmachen des NW Rad den fixierstifft zuerst rausdrehen?

    Antwort siehe Beitrag von Jablonski


    Jedenfalls hat das nichts mit dem Ansprechverhalten des Motors (Ladedruck), wie von milano123 beschrieben.

    Ganz genau. Die Ladedruckregelung hat mit dem Zahnriemen nix zu tun.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Hallo zusammen.

    Habe bis vorhin am Zahnriemen gearbeitet, war tatsächlich verstellt, habe nach euren Tips es nochmal richtig eingestellt. Gestartet habe ich den Motor noch nicht,da an einem Kühlwasser Schlauch eine Schelle kaputt ist und ich keine da habe. Werde den Motor morgen starten.


    Was den Turbolader angeht, entweder bin ich blind oder mein Alfa hat diesen Unterdruckspeicher nicht. Vielleicht hat ihn der Vorbesitzer schon angemacht. Ist der am Motor hinten dran, oder an der Spritzwand montiert?

    An der Spritzwand sind zwei Gewindebolzen, an denen ist nichts montiert. 🤔

  • Ah moment. Du hast den 1.9er. Der hat die gar nicht.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Da kannst du dann nichts überbrücken. Da dürfte der Ladedruckregler defekt sein.


    Möglichkeiten

    Ladedruckregler defekt

    Unterdruckschläuche defekt

    Unterdruckdose Lader defekt, falsch eingestellt vom Instandsetzer

    Turbolader defekt.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • 🤔 Das habe ich schon probiert, habe einen neuen bestellt,

    Vor dem überholen vom Turbolader war es genau so.

    Kann es die Druckpumpe sein?

  • Nee die Druckpumpe nicht. Dann hättest du ebenfalls eine fehlende Bremskraftverstärkung.

    Von wem wurde der Turbolader instandgesetzt? Wenn das nämlich so ein instandgesetzter aus der Bucht ist dann stimmt die Einstellung der VTG einfach nicht. Dann liegt das Problem am Turbo.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Nee die Druckpumpe nicht. Dann hättest du ebenfalls eine fehlende Bremskraftverstärkung.

    Von wem wurde der Turbolader instandgesetzt? Wenn das nämlich so ein instandgesetzter aus der Bucht ist dann stimmt die Einstellung der VTG einfach nicht. Dann liegt das Problem am Turbo.

    Den Turbolader habe ich zum instandsetzen beim Turbobauer gebracht. Vor der Instandsetzung war das Problem schon vorhanden