Alfa Romeo Giulia / Stelvio Dashcam

    • Offizieller Beitrag

    Aha, meine Giulia war Bj 22 und jetzt die 2te BJ 25 also für mich waren das Änderungen.


    ok , dann warten wir mal ab, im Modell Jahr 25 hat sich im Innenraum noch so einiges anderes geändert.


    Da waren eine Menge Änderungen innen und außen, aber wie gesagt schon ab MY 23.

    Deine Aussage liest sich so, als ob sich 25 noch was geändert hat, daher auch die Nachfrage in # 58 ;)

  • Noch ein paar Erfahrungen zur FitCam:


    Der "Kollisionssensor" ist ultra empfindlich. Ich hab den schon auf "am wenigsten empfindlich" eingestellt und trotzdem hab ich nach ganz normalen Fahrten geschützte Videos im Ordner, die er selber gesichert hat. Er mag wohl das harte Fahrwerk und die Runflat Reifen nicht so :P


    Die Parküberwachung funktioniert auch, wenn das Auto länger stand, also das Bordnetz eigentlich nicht mehr aktiv ist. Das schaltet sich ja so nach 15min ab. Die normalen Aufnahmen der Cam enden auch wenige Minuten, nach dem man das Fahrzeug abgestellt hat.

    Ich hab aber die Aufnahmen durchgeschaut und hatte ein paar Aufnahmen zu Zeiten, in denen ich dort schon länger stand. zB 09:45 obwohl ich etwa 08:00 dort geparkt habe. Ich weiss nicht, ob die Cam eine eigene kleine Batterie dafür hat, oder ob sie bei der Giulia über den Regensensor angeschlossen ist.

    Gemäss Anleitung funktioniert die Parküberwachung bei Fahrzeugen, wo der Strom über den Regensensor bezogen wird, auch, wenn das Bordnetz abgeschaltet ist.

    Diese Aufnahmen sind dann jeweils immer nur 59 Sekunden lang.

    Ich weiss allerdings nicht, nach welchen Metriken die Kamera entscheidet, dass sie das jetzt aufnehmen muss. In meinen Fällen waren das aber weder Kollisionen, noch hat jemand direkt neben mir geparkt.

    Ein Fall war zB in unserer hauseigenen Tiefgarage, die Nachbarin am Parkplatz gegenüber von mir, die ihren Kofferraum ausgeladen hat.

    Mein Auto hat sie dabei sicher nicht "erschüttert" und auch nicht den Boden.