Beide Federn am Alfa 159 "TI" gebrochen,hilfe für passenden Ersatz gesucht

  • Das kann es durchaus geben, die Länge der Feder sagt noch lange nichts über die tatsächliche Fahrzeughöhe im eingefederten Zustand aus, daher werden im Aftermarket Bereich gerne auch Länge, Drahtdurchmesser und Windungsanzahl angegeben.

    Ich setze das für alle, die hier mitdiskutieren, als Grundwissen voraus. Materialeigenschaften dürften auch noch dazu gehören.


    Eine Standardfeder der Hinterachse ist tatsächlich 370 mm lang! Der Themenstarter hat leider nichts zur Einbauposition geschrieben und hat außerdem einen TI.

    Dann mag es vielleicht so sein, dass die Länge zwischen Standardfeder und Eibach eben 59 mm beträgt. So ganz klar ist es jedenfalls immer noch nicht.

    Vom Farbcode hat hier auch noch keiner gesprochen. Würde mich aber Mal interessieren.

  • Ich setze das für alle, die hier mitdiskutieren, als Grundwissen voraus. Materialeigenschaften dürften auch noch dazu gehören.


    Eine Standardfeder der Hinterachse ist tatsächlich 370 mm lang! Der Themenstarter hat leider nichts zur Einbauposition geschrieben und hat außerdem einen TI.

    Dann mag es vielleicht so sein, dass die Länge zwischen Standardfeder und Eibach eben 59 mm beträgt. So ganz klar ist es jedenfalls immer noch nicht.

    Vom Farbcode hat hier auch noch keiner gesprochen. Würde mich aber Mal interessieren.

    Ich dachte auch immer der Farbcode wäre wichtig und würde etwas zum Fahrzeugtyp (Motorisierung) oder ähnlichem Aussagen, aber dem ist nicht so. Im Werk werden diese nur farblich gekennzeichnet, damit diese einwandfrei optisch erkennbar sind und VA-HA zusammen passt und keine Fehler passieren. Diese Fabcodes sind für den Endverbraucher somit nicht zu gebrauchen, da man damit nichts eindeutig identifizieren kann.

  • Ich setze das für alle, die hier mitdiskutieren, als Grundwissen voraus. Materialeigenschaften dürften auch noch dazu gehören.


    Eine Standardfeder der Hinterachse ist tatsächlich 370 mm lang! Der Themenstarter hat leider nichts zur Einbauposition geschrieben und hat außerdem einen TI.

    Dann mag es vielleicht so sein, dass die Länge zwischen Standardfeder und Eibach eben 59 mm beträgt. So ganz klar ist es jedenfalls immer noch nicht.

    Vom Farbcode hat hier auch noch keiner gesprochen. Würde mich aber Mal interessieren.

    Man muss somit bei einem Gebrauchtkauf weiterhin dem Verkäufer vertrauen, was der für Fahrzeugdaten angiebt, einzig man sieht die Federn der VA-HA weisen identische Farbmarkierungen auf und stammen vermutlich vom selben Spenderfahrzeug.

  • Hier sind die Straßen leider in einem Zustand dass man den Federweg bzw die Bodenfreiheit schon braucht.

    Die H&R bzw Einfach Federn sind für alle Motorvarianten. Und ich habe 5 Zylinder auf der Vorderachse. Deshalb würde ich es gar nicht riskieren.

    Vielleicht gibt es ja gebrauchte?

    Neu wäre mir wahrscheinlich auch zu teuer.

    H&R Federn sind für nahezu jede Motorisierung unterschiedlich. Meine haben nur die ABE für den 1.9er. Fahre die seit mindestens 10 Jahren, da die supertollen TI Federn bereits nach 5 Jahren bzw ca 105tkm gebrochen sind.


    Und der TI hat ab Werk Sachs Dämpfer und nicht irgendwas "türkisches".


    Die TI Federn haben bereits vor 11 Jahren, als es die noch regulär neu gab, knapp 120€ pro Stück gekostet. Die 4 H&R Federn 124€. Die H&R Federn mit den Sachs Dämpfern sind zwar tiefer als die TI Federn, aber insgesamt viel ausgewogener als das originale TI Fahrwerk.


    Eibach käme mir niemals, genau wie Bilstein Dämpfer, ins Auto. Eibach hatte beim Kauf ich im Calibra V6. Absolut mies fahrbar. Ab Tempo 180 wurde mir Angst und Bange. Sind sofort rausgezogen. Und mit Bilstein Dämpfer hatte meine Werke soviel Reklamationen dass die die nicht mehr einbauen.

  • Habe exakt das gleiche Problem. Neu gibts es ja eig nur die Standard Federn und nicht die ti Federn. Spiele jetzt mit dem Gedanken die eibach pro einzubauen. Wobei bei mir nur eine Feder gebrochen ist und ich bei den eibach dann alle 4 neu machen müsste

  • Und der TI hat ab Werk Sachs Dämpfer und nicht irgendwas "türkisches".

    Richtig lesen hilft!

    Ich habe nicht geschrieben dass ich einen TI habe.

    Auf allen Dämpfern stand MADE IN TURKEY.

    Der Rest ist Geschmacks- und Glaubensfrage!!!

  • Richtig lesen hilft!

    Ich habe nicht geschrieben dass ich einen TI habe.

    Auf allen Dämpfern stand MADE IN TURKEY.

    Der Rest ist Geschmacks- und Glaubensfrage!!!

    der Fragesteller hat aber einen TI !! Und dass die H&R Federn für alle Motoridierungen gleich sind, ist schlichtweg falsch. Zumindest waren die bis letztes Jahr für nahezu alle Modelle unterschiedlich.

  • der Fragesteller hat aber einen TI !! Und dass die H&R Federn für alle Motoridierungen gleich sind, ist schlichtweg falsch. Zumindest waren die bis letztes Jahr für nahezu alle Modelle unterschiedlich.

    Auch die Aussage, dass es für alle Motorisierungen einen unterschiedlichen Federnsatz bei HR gibt, ist schlichtweg falsch!

    Es bleibt jedem überlassen das selbst nachzuprüfen!

  • So wie ich das verstehe ist die Feder im angehängten Bild die original Höhe eines Ti‘s da sie nur die Standard Fahrwerke tieferlegt und auf gleicher Höhe mit der des tis ist. Ich glaube die kaufe ich mir auch da man dann wieder die gleiche Höhe hat und sich den Stress mit eintragen spart und dann nicht alle 4 Federn tauschen muss wenn man sich das eibach pro Kit einbaut

  • Mittlerweile sind vorne die Eibach Pro Kit Federn verbaut,der Wagen ist minimal höher als vorher. Demnächst werden hinten auch neue Stoßdämpfer und die hinteren Pro Kit Federn verbaut da ich die vorderen allein ja nicht eingetragen bekomme.