Meldung Motor überprüfen lassen, Start Stop ausser Funktion

  • Ich habe von Technik im Auto wohl kaum Ahnung, deshalb wende ich mich an euch.

    Heute kam die Meldung: Motor überprüfen lassen und Start Stop nicht aktiv.

    Fehlercode nach Auslesung: P026e.

    Das soll irgendwas mit Ladeluft zu tun haben.

    DNA ist außer Betrieb.

    Was kann ich machen, oder reicht es erstmal den Fehler löschen zu lassen und gucken ob der wieder kommt?

    Was bedeutet die Meldung?


    Viele Grüße Pretorieaner

    PXL_20240514_164421492.MP.jpg

    PXL_20240514_164401350.jpg

  • Infos zur Monetarisierung wären noch gut, Baujahr sowie Laufleistung und alter der Batterie ...

    Veramente stile italiano per veri intenditori ... :AlfaFahne:

    Le foto del viaggio in Italia si trovano nella mia Galleria fotografica :wink:

  • Diesen Link hatte ich vorhin auch bereits und konnte aber nicht all zuviel damit anfangen.

    Was kann ich denn jetzt tun.

    Ich habe nach Lecks geschaut und auch nach den Kühlflüssigkeitsbehälter. Alles i.O.

  • Du wirst wahrscheinlich um einen Besuch in der Werke deines Vertrauens nicht herumkommen ...

    Veramente stile italiano per veri intenditori ... :AlfaFahne:

    Le foto del viaggio in Italia si trovano nella mia Galleria fotografica :wink:

  • Das kannst schon machen, der wird aber mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder kommen ...

    Veramente stile italiano per veri intenditori ... :AlfaFahne:

    Le foto del viaggio in Italia si trovano nella mia Galleria fotografica :wink:

  • Keine Ahnung, kommt darauf an was defekt ist. Wird dir auch deine Werke nach der Diagnose sagen können ...

    Veramente stile italiano per veri intenditori ... :AlfaFahne:

    Le foto del viaggio in Italia si trovano nella mia Galleria fotografica :wink:

  • kurzes Update.

    Das war heute über 3 Stunden eine Menge Streiterei.

    Mein Vertragshändler meinte, dass er seit Anfang des Jahres kein Vertragshändler mehr mit Alfa Romeo ist.

    Er kann mir nicht helfen und kann auch keine Fehler mehr auslesen, da er keinerlei Software mehr habe.


    Ich habe den guten Herren mal darüber aufgeklärt, dass ich das Auto letzten September gekauft habe und er in der Gewährleistunspflicht wäre.

    Da kam er mir richtig dumm und meinte, dass er selbst wenn etwas kaputt wäre überhaupt keine Teile mehr bekommt.


    Aber ich bin der Mejnung, dass ist nicht mein Problem. Er ist in der Gewährleistung...oder?

    Es gibt hier in meinem Umkreis keinen Vertragspartner mehr.


    Ich hoffe, dass ich es nicht bereit habe mir einen Alfa gekauft zu haben, wenn man keine Hilfen bekommt.

  • hmm das ist jetzt leider etwas verzwickt würd ich meinen. Rein rechtlich ist er natürlich zur Gewährleistung verpflichtet, wenn er allerdings technisch keine Möglichkeiten mehr hat um a eine Diagnose via Witech zu machen und b auch keine Ersatzteile mehr bekommt hilft das halt auch nicht weiter. Ruf doch mal beim Customer Support Center an und frag wie es hier weitergehen kann ...

    Veramente stile italiano per veri intenditori ... :AlfaFahne:

    Le foto del viaggio in Italia si trovano nella mia Galleria fotografica :wink:

    • Offizieller Beitrag

    Das klingt ja nicht so gut. :fail:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Wer hier Vertragspartner ist sollte man an dem geschlossenen Kaufvertag erkennen können.

    Da haben sich bei einigen Herstellern in den letzten Jahren die Vertriebsmodelle geändert.


    Ich weiß, dass z.B. VW in ein Agentur-Vertiebsmodell wechseln wollte.

    Das bedeutet der Händler ist keine Händler mehr sondern nur noch der Vermittler,

    das Auto wird direkt bei VW gekauft. Wie es bei Alfa (Stellantis) aktuell ist kann ich nicht sagen.


    Insofern einfach in den Vertrag schauen.

  • Also, ich habe nochmal in meinen Kaufunterlagen nachgeschaut.

    Der Verkäufer hatte mir eine Garantie gegeben. Vielleicht habe ich ja so mehr Glück.

    Das ganze Teil nennt sich Premium Plus Komplettgarantie-Gebrauchtwagen.

    Anfang 06.10.2023

    Ende 05.2024

  • Wenn der Händler selbst nichts mehr machen kann, dann soll er dir einen Händler nennen, an den du dich wenden kannst und der soll die Rechnung an den anderen Händler schicken.

    Falls Du Rechtsschutz hast, kannst Du ja auch mal zum Anwalt gehen und dich beraten lassen. Würde mich auch interessieren wie in so einem Fall verfahren wird.

  • Dann geht es hier anscheinend um eine Gebrauchtwagen-Garantie und nicht um einen Neuwagen. In der Police muss doch ein Vertragspartner stehen welcher die Garantie übernimmt. Das muss hier nicht zwingend Alfa sein. Insofern ein erst recht "komisches" Verhalten des Händlers. Ich kenne einige ehemalige Vertragshändler welche keine mehr sind, aber immer noch einen Alfa-Service durchführen. Wie immer das einzige was zählt, was steht im Vertrag?

  • Da steht doch eindeutig ein Garantiegeber = Vertragspartner welcher leisten muss.

    Hat hier wenig mit Alfa zu tun.

    Jetzt kommt es darauf an welche Grantieleistungen hier tatsächlich versichert sind.