Habe das Problem das die dieselpumpe bei Zündung nicht läuft Steuer ich sie jedoch mit dem pc an läuft sie kurz er springt auch an aber stirbt auch nach 10sek ab
Dieselpumpe rennt nicht bei Zündung, bei Kontrolle mit multiecuscan (Kraftstoffpumpenrelais) läuft sie
-
-
Bei Zündung ein pumpt die ja auch nicht dauerhaft, sondern nur für max 1 bis 2 Sekunden, je nach vorhandenem Restdruck im System.
Per Multiecuscan läuft die max 20 Sekunden. Ist also vollkommen normal.
-
Bei Zündung hört man sie nur für ca 0,5 sek und dann ist sie aus.
-
Ist vollkommen normal, wie übrigens bei fast allen anderen Herstellern auch
-
Kann dir leider kein video schicken damit du mal hören kannst was sie macht
-
Eine Kraftstoffpumpe schaltet bei Zündung ein max.1 Sekunde ein und dann wiedrr ab. Startet man den Motor, pumpt sie dauerhaft. Ist bei sicher mehr als 90% aller Autos mit elektrischer Spritpumpe nicht anders
-
ja schon klar das sie das macht das Problem ist aber das sie bei Zündung nichts nach vorne bringt aber wenn ich sie mit dem pc ansteuere macht sie das schon.
ich vermute das entweder die Pumpe im tank Kaputt ist oder die Batterie kaputt ist da er keine Fehler mir schreibt . -
Wie soll denn die Pumpe oder die Batterie defekt sein, wenn es per MES funktioniert ? Die Pumpe bekommt die Spannung von Autobatterie, auch wenn sie von MES angesteuert wird. Und bei einer schwächelnden Autobatterie wird man mit Fehlermeldungen zugetextet, lange bevor das Auto nicht mehr anspringt.
Das Auto hat im Motorraum 2 Einbauorte mit Sicherungen, einen Sicherungskasten unter dem,Lenkrad und einen rechts imnKofferraum. Ich würde auch mal alle Sicherungen überprüfen, wobei ies im Kofferraum für die Pumpe keine Sicherung geben dürfte
-
Sicherungen sind alle in Ordnung habe gerade alle gecheckt Batterie hat 11.85V.
-
Was man machen könnte wäre das Relais für die Vorförderpumpe zu erneuern. Ein koridiertes Relais z. B. kann nicht mehr den benötigten Strom sauber zur Pumpe liefern. Diese sitzt vorne im Sicherungskasten (T10) an der Batterie. Zur Überprüfung kann man dieses auch mit einem anderen Relais tauschen wo man weis das es keine Probleme macht.
-
Batterie ist zu schwach. Während des Vorglühens geht die Spannung ja nochmal in die Knie. Mal paar Stunden laden und schauen ob sich Besserung einstellt. Zumindest dientnes der Fehlereingrenzung.
Normalerweise kommen beim Diesel oft etliche Fehlermeldungen, wenn die Batterie schwächelt.
Z.B.: Vorglühanlage steht nicht zur Verfügung, Hill Holder, ASR, ABS steht nicht zur Verfügung...
Irgendwannnspringt er halt nicht mehr an.
-
11.85V bei eingeschalteter Zündung ist noch ok. Wenn die aber bei ausgeschalteter Zündung so wenig hat, dann wird es kritisch wenn der Anlasser mit ca. 4A an der Batterie nuckelt.
-
Das meinte ich ja. 11,85V und dann noch vorglühen plus Anlassen des Motor Da geht es schnell unter 11V.
-
So habe jz neue Pumpe drin Funktioniert nicht.
Habe jz gehört das ich mal denn Diesel Filter Tauschen sollte da er zur Hochdruck pumpe keinen sprit bekommt werde das mal machen und werde euch berichten darüber -
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber der Dieselfilter "spuckt" eine Fehlermeldung raus wenn der Wassergehalt zu hoch ist. Dass der so dicht ist, dass da nichts durchkommt, ist allerdings höchst unwahrscheinlich. Mein Neffe ist weit mehr sls 200tkm mit dem selben Dieselfilter gefahren. Am Filter ist der Motor schlußendlich nicht gestorben.
Außerdem war die alte Dieselpumpe auch eher nicht defekt . Sonst hätte sie ja per MES nicht gepumpt.
-
Stimme da holger zu. Von einem Dieselfilter wird das Problem nicht kommen. Was ist das eigentliche Problem? Startschwierigkeiten oder was anderes?
-
Fabri das Problem ist das die pumpe (neu und alt ) keinen bzw. nur für einmal kurz an starten Diesel nach vorne pumpt bei Zündung
Und sie auch nur kurz sssstttt macht wenn ich denn Schlüssel rein steck .
Steuere ich aber mit denn Laptop das Kraftstoffpumpenrelai an surrt sie 2x für 5 Sek. -
Andere Frage soll ich es mal mit dem Kraftstoffsperrschalter probieren ob er dann läuft?
-
Fabri das Problem ist das die pumpe (neu und alt ) keinen bzw. nur für einmal kurz an starten Diesel nach vorne pumpt bei Zündung
Und sie auch nur kurz sssstttt macht wenn ich denn Schlüssel rein steck .
Steuere ich aber mit denn Laptop das Kraftstoffpumpenrelai an surrt sie 2x für 5 Sek.Wie schon mehrfach geschrieben, ist das vollkommen normal. Die Dieselpumpe läuft eben nur für 1 bis 2 Sekunden wenn man die Zündung einschaltet. Die Pumpe läuft ab dem Zeitpunkt des Anlassen des Motors dauerhaft. Keine Ahnung durch welchen Sensor das Kraftstoffpumpenrelais die Freigabe beim 159 bekommt, bei Opel war es der Kurbelwellensensor. Es könnte also ein Sensor oder das Kraftstoffpumpenrelais defekt sein.
Wenn man am Dieselfilter die ankommende Leitung abklemmt und dann die Kraftstoffpumpe per MES ansteuert, pumpt Diese für ca 20 Sekunden. Auf diese Art wurde bei mir der Tank und die Leitungen gespült nachdem ich Super E10 getankt hatte.
-
Fabri das Problem ist das die pumpe (neu und alt ) keinen bzw. nur für einmal kurz an starten Diesel nach vorne pumpt bei Zündung
Und sie auch nur kurz sssstttt macht wenn ich denn Schlüssel rein steck .
Steuere ich aber mit denn Laptop das Kraftstoffpumpenrelai an surrt sie 2x für 5 Sek.Ok das ist wie holger auch schon gesagt hat völlig normal. Wenn der Motor somit normal an springt dann ist alles ok.
-
Na ja, er scheint ja nicht anzuspringen. Deshalb meine Vermutung dass eventuell das Kraftstoffpumpenrelais oder eben der Sensor, der das Relais ab dem Anlassen des Motors ansteuert defekt ist. Falls das Relais über einen Kurbelwellensensor o.ä. angesteuert wird.
-
Korrekt, wie Holger und Fabri schon geschrieben haben. Mit Zündung geht die Pumpe nur kurz, warum soll sie auch weiterlaufen wenn du den Motor nicht startest - wo soll der Diesel denn hin? Das es per MES länger läuft ist ja auch klar, da es dafür da ist um zu prüfen ob die Pumpe funktioniert oder nicht. Wenn es soweit keine Probleme gibt mit dem Starten, dann ist alles ok und Grund sich Gedanken zu machen.
-
Er schreibt ja, dass der Wagen nicht anspringt. Aber das Nichtanspringen liegt in dem Fall nicht an der Spritpumpe, da die sich zumindest bei Zündung an, normal verhält.
-
so Auto läuft jz wieder habe das relai getauscht und denn Dieselfilter+ Batterie
Ich warte mal ab ob er jz noch einmal wärent des Fahrens abstirbt und nicht mehr an geht -
Hallo zusammen,
bei mir kommt seit kurzem die Meldung "Dieselfilter kontrollieren lassen", und danach das entsprechende Symbol (Wasser im Dieselfilter glaube ich) im Armaturenbrett. Der Filter ist gerade einmal 10.000 km alt und wurde im Sommer diesen Jahres ersetzt. Ich habe nun einmal entwässert, allerdings war da augenscheinlich rein gar kein Wasser drin, ausschließlich Diesel. Mit diesem Ventil oben auf dem Filter habe ich auch einmal entlüftet. Nach einigen malen auf Zündung drehen um den Filter wieder mit Kraftstoff zu füllen war die besagte Meldung auch tatsächlich weg - auch beim anschließenden Starten und leichten Gas geben. Nun ist die Meldung allerdings erneut da. Kann das wirklich die Kraftstoffheizung sein? Aktuell habe ich ehrlich gesagt wenig Lust auf solche Reparaturen.
Habt ihr eine Idee was es sein könnte? Ich fahre ganz normal weiter mit dem Auto, rein gar keine Leistungsverluste, d.h. der Filter ist definitiv nicht verstopft. Womöglich ein rein elektronisches Problem?
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
BrownTroutz