Beiträge von zyon

    Ich habe eine 17er Giulia; da ist die Polsterung sehr dünn, und unter dem Ellenbogen komplett platt. Das Auto geht morgen zum Dellendrücker, und da ist auch ein Sattler. Der soll mir die Lehne neu polstern, das Leder ist noch gut. Damit das etwas speditiver geht, wollte ich die Lehne schon mal demontieren.

    Schraub die Lehne einfach ab und geb sie ihm am Stück. Ein Sattler weiß wie er die Polsterung da unfallfrei ab und wieder drauf bekommt. Das ist für die Jungs täglich Brot.

    Das mit den Lüftungskanälen kann ich dir leider nicht beantworten.


    Die Armlehne hatte ich jetzt schon des Öfteren ab, hab die aber nicht weiter bearbeitet, oder auseinandergenommen.

    Du willst das Polster von der Unterkonstruktion trennen, verstehe ich das richtig ?


    Willst du die selber beziehen ?

    Weiss jemand was über den EU Markt?

    Hatte heute ein Telefonat mit meinem Verkäufer. Er wisse nix von einem „Aus“ für die QV in Deutschland. Seitens Stellantis wurde für den deutschen Markt ( noch) nichts verkündet.


    Ok, das ist jetzt keine Garantie, aber noch brauchen wir keine Angstkäufe zu tätigen 😂

    Da es hier in der Gegend die nächsten Tage trocken bleiben soll, hab ich angefangen die Bella mal sauber zu machen.

    Innen anfangen, bevor es zu dem Teil kommt der Spaß macht.

    Heute mit meiner Lieblingsbeschäftigung : den Platz der Kinder und dann nach vorne arbeiten.


    Zum Glück kommen morgen ein paar Teile für den Bertone, da hab ich ne gute Ausrede um nicht mehr zu putzen. 🤟 :joint:

    Ist anscheinend die Lösung mit dem Flacheisen, so wie es alfa-wolle beschrieben hat.

    Es sind Gewindeschrauben und keine Blechschrauben.


    Morgen kommt die Dichtung und dann kann ich die tauschen, ohne das es plums macht und die Muttern im inneren der Tür verschwinden.


    ….. so ist der Plan :joint:

    In meinem Fall gehe ich davon aus, dass die Brüder beim Einbau vom Marderwarner Murks gebaut haben. Seit dem ich den deaktiviert habe ist alles ok. Messe die Batterie seit dem täglich unter Last und ohne.

    Der Wagen stand seit Freitag bis heute Morgen. Keine Entladung der Batterie messbar.


    Das mit den Steuergeräten ist denkbar, in einem anderen thread hab ich etwas von dem Lautstärkeregler gelesen, der dafür gesorgt hat die Batterie zu entladen.

    Genau das hatte ich auch festgestellt. Die leiste hätte man besser befestigen können. Ich wollte gerade zur Arbeit. Siehe da Autobatterie leer. Nach eine Langen Ausfahrt gestern. :kopfkratz::AlfaFahne: Jetzt lass ich die Kiste abschleppen.


    Vielen Dank für deine Unterstützung.

    Die Befestigung mit den Clips ist eigentlich ok, man hätte einfach nur die Rückseite von Hause aus dämmen sollen. Das hat mit zuschneiden und festkleben keine 10 min. gedauert.


    Das mit der Batterie ist anscheinend jetzt gerade in. Hatte das nach einer Woche Standzeit. Jetzt fahre ich permanent mit Multimeter rum und messe immer zwischendrin :fail:

    Mir fällt gerade ein, dass bei späteren Modellen ein an die Tür angepasstes Flacheisen innen in der Tür verbaut war. Zwei Gewindelöcher waren für die Spiegelschrauben und ein Gewindeloch dazwischen, um das Flacheisen in der Tür zu fixieren. Dann konnte man die Spiegelschrauben lösen und das Gegenstück in der Tür wurde durch die mittlere Schraube gehalten und es konnte nichts in das Türinnere fallen.

    Genau darum geht es, dass nichts in das Türinnere fällt. Da oben wieder ranzukommen von innen ist echt …, sagen wir mal : sehr fummelig.


    Ich schraub mal eine von den beiden raus, dann sehe ich ja was für ein Gewinde die Schraube hat.

    Ich muss halt an die Dichtung zwischen Spiegel und Tür. Hab da endlich ein Ersatz für die alte poröse und eingerissene Dichtung gefunden.


    Danke dir nochmal.

    Car review mal etwas anders :


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wenn ich nicht schon eine hätte, spätestens jetzt würd ich mir eine holen 🤟😂

    Original waren verchromte Blechschrauben drin

    Jop, die sind da immer noch drin. Frage ist nur wie es in der Tür aussieht ? Purzeln die Muttern runter beim losschrauben, oder ist da ein fest verbautes Gewinde ?

    Da von innen der Gelenkmechanismus des Ausstellfensters ist, kann man das leider nicht sehen, selbst wenn die Türverkleidung ab ist.

    Danke für den Tip 👍

    Mein Telefon Joker bei OKP konnte mir leider auch nicht wirklich helfen.

    So langsam macht sich der Verlust vom Ralf Joachimsthal hier bemerkbar.


    Mal schauen, vielleicht meldet sich hier noch jemand. :wink:

    Weiß jemand, ob die beiden Schrauben, die den Außenspiegel halten, von innen jeweils nur mit einer Mutter gekontert sind ?

    Oder ist da ein Gewinde, welches fest mit der Tür verbunden ist ?


    Mille Grazie



    Geht um diesen Spiegel :


    IMG_9376.jpeg