Beiträge von goran

    Ich bin mir nicht sicher ob dann nicht auch die Dichtringe von den Laufbuchsen neu sollten. Damit müssen die Kolben raus, man kann sich Pleullager ect. mal ansehen. Dann wärs bestimmt auch sinnvoll die Schaftdichtungen neu zu machen wenn schon die Köpfe runter sind und vieleicht die Ventile neu einschleifen. Es führt halt dann eines zum anderen, den kompletten Motordichtsatz brauchst du dann auf jeden fall.

    Ich wäre aber in deiner Situation auch hin und her gerissen...

    ..., Trockeneisstrahlen...

    wie war deine Erfahrung? Also wie gut oder schlecht hat sich der Ubodenschutz wegstrahlen lassen bzw. wie viele Stunden wurde gestrahlt? Ich überlege auch ob ich den Unterboden neu aufbauen soll aber bin mir unsicher ob sich der alte Schutz gut entfernen lässt. Wenn man sich Videos ansieht ist von "kurz drüber halten und nur noch Grundierung" bis "nimmt gerade den Dreck runter alles dabei".

    Das du noch ein orginales Motorlager bekommen hast das war echt riesen Glück. Super.

    Klopfsensoren sind auch immer mal wieder orginale NOS zu bekommen. Ich habe letztes Jahr beide (allerdings von unterschiedlichen Sellern) bei Eb*y für 40-50€ bekommen.

    Hattest du die Lambdasonden auf deiner Liste? Zumindest die Nach-Kat sind wegen der Leitungsverlegung blöd zu wechseln. Hier ist auch nur eine von Bosch lieferbar, für die andere musst du auf Alternativen ausweichen.

    Das Unigom ist eben halt auch mit der Vergleichsnummer 60655868 angegeben (also 3.2) angegeben aber passt halt nicht. Und sonst habe ich auch weiter kein Ersatzteil gefunden. Wie die Qualität ist kann ich dir nicht sagen, ich habe es ja auch erst verbaut. Aber du hast eh keine Wahl, es gibt halt einfach nix anderes. Zahnriemenseitig kannst du irgend eines nehmen welches als Vergleichsnummer die 50514991 hat. Ich hab eins von Febi. Der Charme meiner Hülsenlösung ist dass ich die Hülse beim nächsten Motorlager wieder verwenden kann, d.h. auch wenn das neue Lager nicht das ewige Leben haben sollte, so kann ich es relativ einfach gegen ein verfügbares Ersatzteil wechseln.

    Wenn sich die Hülse als funktional erweist teile ich auch die Zeichnung bzw Maße dann kann sich die jeder nachfertigen wer will...

    Wie schaut es den mit den Motor bzw. Getriebelagern aus? so wie ich das verstehe sind die nicht mehr original bzw. in original-Qualität zu bekommen und die Qualität der anderen Marken lässt sehr zu wüscnhen übrig was man so ließt?



    Getriebeseitig könntest du das UNIGOM 395137 nehmen. Problem ist dass die orginale Schraube M12 ist, das Lager hat Gewinde und Bohrung für M10. Ich habe das Lager aufgebohrt und M12 geschnitten.

    Motorseitig ist es genau andersrum. Schraube M10, Bohrung M12. Der Umbau des Diesellagers ist ja hier beschrieben. Was mir an dieser Lösung nicht gefällt, ist dass der Halter am Motor aufgebohrt werden muss. Ich habe mir eine Adapterhülse konstruiert und lasse mir die gerade drehen und kann dann die orginale Schraube verwenden. Vorteil (meiner) Hülsenlösung ist dass ich diese auch mit dem nächsten Lager wieder verwenden kann und mir daher die Haltbarkeit relativ egal ist. Die diversen Händler arbeiten ja auch nur die lieferbaren Diesellager um. Die andere Umbauvariante ist die polnische, hier wird vermutlich ein Getriebelager genommen (welches ja mit M10 passend ist), dafür stimmt aber das Lochbild zur Karosserie nicht und das wird aufgefräst. Finde ich persönlich auch nicht so toll.

    Screenshot 2025-08-05 190748.jpg

    Abschließend hat sich gezeigt dass der Schlauch sich mit Wärme gut entfernen lässt. Allerdings habe ich in der Leitung hellgraue/weisliche Ablagerungen gefunden. Also der ínnere Kunststoffschlauch hatte wie einen kompletten Belag. Und dieser ist auch bröselig herausgefallen. In den Einspritzdüsen waren auch kleine Brocken in den Sieben. Daher wollte ich den Schlauch nicht mehr verbauen da ich mir nicht sicher bin ob da nicht noch mehr ist.

    In dem Gummi-Schlauch ist ja, wie schon gesagt, eine Kunststoffleitung, der Schlauch ist nur Schutz bzw. Ummantelung und die lässt sich herausziehen. Jedoch habe ich es nicht geschafft eine neue Kunststoffleitung mit 8mm außen (Meterware, Universalzubehör) knickfrei zu biegen und vor allem nicht über die Anschlüsse zu bekommen.

    Ich habe dann nach alternativen Benzinschläuchen gesucht mit 90° Bogen und einen Kraftstoffschlauch von irgendeinem Opel gefunden welcher einen schönen Bogen und ausreichende Länge hat. Gefällt mir jetzt sehr gut. Die Schnellkupplung ist auch aus dem Zubehör, bei der orginalen war leider eine der Entriegelungsnasen abgebrochen. Dann noch zwei Zweiohrschellen aus Edelstahl zur Befestigung und es schaut fast OEM aus.

    Der Benzinschlauch ist von Gates mit der Nummer MFL1108 und kostet je nach Shop zwischen 1 und 5€.

    Also, ... wenn man sich schon die Arbeit macht, alle 6 Düsen aus- und dann wieder einzubauen, sollte man doch wohl auch ALLE Teile erneuern, die überhaupt erneuert werden können, ODER ?

    Jaja auf jeden Fall. Ich wollte nur die Bezugsquelle für die Dichtringe beitragen.

    Der Stecker vorne links könnte für die Sirene der Alarmanlage sein. Glaube bei meinem GT baumelt die da rum. Wenn ich heut nachmittag in der Werkstatt bin und dran denke mal ich mal ein Foto.

    Um den Vorrednern recht zu geben, der Schlauch ist Orginal, den hatte ich bei meinem früheren 147er auch.

    Die Dichtringe (fals es die selben wie beim 3.2er sind, wovon ich aus gehe) gibts beim Boschdienst für 1,11€ das Stück. Nummer F 00V E35 007

    Ich würde dir auch welche zum selbstkostenpreis abgeben wenn benötigt weil ich zuviele habe. Aber das lohnt sich eher nicht, teilweise gibts die in Netz sogar noch günstiger.

    Konntet ihr bereits nachschauen? Ich habe heute das gebrauchte Lenkrad mit den Schaltwippen installiert und es funktioniert 🙂👍 Aber die Oberfläche der Schaltwippen ist echt klebrig. Michael Wagner, wie weit ist deine Reproduktion aus Aluminium?

    ich habe die Schaltwippen bzw das Lenkrad gefunden. Aber meine Schaltwippen sind genauso klebrig und ich bin noch nicht dazu gekommen die zu reinigen. Aber ich denke dein Bedarf ist ja auch erst mal gedeckt oder?

    Ich glaube ich habe noch irgendwo ein Selepeed Lenkrad rumliegen und würde die Wippen abgeben da ich die nicht benötige... muss ich aber erst suchen und testen. Was möchtest du denn ausgeben falls die ansehnlich und i.o. sind. Das ist jetzt echt ne ernst gemeinte Frage, ich hab eine Ahnung wie die gehandelt werden.

    Mr Pink möchtest du uns die Quelle/den Link teilen. Dann könnte ja jeder interessierte gerne noch mal nachmessen. Ich denke auch zumindest die geschraubte Kugelpfanne sollte sich durch ein Normteil ersetzen lassen...