Beiträge von Nobbe164Alfa

    Morgen Geiwo,


    Danke, Benzinpumpe neu, Benzinfilter neu, Tank ausgebaut und gereinigt

    War das erste, was ich gemacht habe..


    Leitungen und Entlüfterschläuche auch noch gut, keine abgewetzten Stellen oder Auflösungserscheinigungen gesehen.


    Wobei der Verdacht einer dreckigen Benzin Leitung von hinten nach vorne ist mir auch schon gekommen.


    Nobbe 164

    Hallo Manfred, ja Verteilerfinger sind neu

    @ tobiwan : die Zündkerzen habe ich schon 10x oder mehr raus, getauscht, NGK, auch die Golden Logde mal wieder rein,

    Verrusst waren sie alle, nass, der Alfa läuft nur im Leerlauf, beim Gas eben hustet der 164, Knallen im Krümmer, @ Udo, Krümmer fest,


    Die Zündung wurde so belassen, da alles fest sitzt und der Alfa vorher toll gelaufen ist.



    Nobbe 164

    Hallo Conny/Udo


    Danke für Eure Mitarbeit.

    Massepunkte, werde ich morgen abarbeiten, Udo, ja die Düsen halt raus, durchgeblasen mit Druckluft, auch das Verteiler Rohr mit Druckluft durchgepustet.

    Ja, das Spritzbild wäre interessant, probiere ich morgen, Sprit kommt bei allen Kerzen an.

    Normal werkle ich ja alleine, morgen habe ich einen Kameraden dabei, zu zweit sind bestimmte Tests einfacher.


    Ich denke, ich habe mich etwas verrannt, vielleicht liegt die Lösung vor mir, und ich sehe sie nicht.

    Deswegen morgen der Kumpel, hat auch Oldies, Opel, mal gucken.

    Halte Euch auf dem Laufenden,


    Nobbe 164

    IMG_20240709_173339.jpgIMG_20240709_173318.jpg

    So, hallo Alfa Fahrer, speziell 164 Twin Spark.


    Alfa läuft immer noch sehr bescheiden, keine Gas Annahme.

    Kurze Erklärung was getan wurde,

    Zündkerzen

    Zündkappen

    Einspritzdüsen sauber gemacht

    Einspritzrohr durchgeblasen


    Die Idee der Kurbelwellensensor könnte einen Schaden haben.... siehe Bilder.


    Also einen Neuen bestellt bei AUTODOC zum Testen einen für 20 €

    Der Originale, Nr. 0261210, gibt es auch noch, ca. 120 €.

    Gut,

    Mit dem Nachrüstungssensor ist alles gleich unruhiger Motorlauf, keine Leistung.

    Dann eben den originalen KWS.

    Meine Frage :

    Könnte das Steuergerät einen abbekommen haben,? siehe wiederum Bilder.


    Danke Norbert

    Hallo, neues von meiner Baustelle 164 TS,


    Verteilerfinger, Zündspulen gewechselt, Alfa läuft, aber sehr bescheiden..... I'm Leerlauf akzeptabel, beim Gasgeben Fehlzündungen.


    Nun denn.


    Was mich dann noch irritiert hatte, war der Geruch von verbrannten Kabel/Plastik... Von vorne gesehen in Richtung Fahrerkabine/Beifahrer. Hat auch leicht geraucht.


    Das muss ich noch rauskriegen, hoffe da war kein Marder dran, der das alles verursacht haben könnte.

    Der Alfa stand in der Garage, nur letztes Jahresende war der draussen, weil leichter hochbocken und mehr Platz.


    Ich Kämpfe weiter..... Nobbe 164

    Hallo Italofreunde,


    Andere Verteilerfinger, die alten mit Dremel aufgeflext, vorsichtig, die neuen Beru, mein Händler hatte keine Bosch,.


    Kleines Erfolgerlebniss, 164 lief, nicht sauber, ging dann wieder aus.

    Liegt wahrscheinlich dran, das ich die Zündkabel 10 x umgesteckt habe.


    Wie weiter?

    Den OT suchen und dann die Kabel ringsum 1-3-4-2 einstecken?


    an den Zündverteilern wurde nichts gedreht auch alles fest.


    Habe zwar Bilder von den Zündkabel gemacht, so funktioniert es nicht.


    Muss nochmal die Zündfunken überprüfen, mal sehen, morgen Vatertag... Vielleicht hat jemand Lust, mir mit einer Bestechung durch ein Bier, lass es auch zwei sein, zu assistieren.


    Danke erstmal für die Hilfe, ein grosser Schritt ist gemacht.


    Nobbe 164

    Ja, Verteiler fest


    Siehe Beitrag #3 und #8 von Manfred Alfa an,..... die Spur war schon heiss wegen der Verteilerfinger.

    Der Werkstatt Chef meinte auch, die haben einen Widerstand, der könnte kaputt sein.



    Danke Jungs,

    Wie gesagt, die Spur ist heiss.... 😊

    Nobbe

    Hi, Conny,


    Verteilerkappen habe ich neu, nur bei den Fingern hatte ich etwas Bauchweh, da geklebt. Dachte halt, wenn der ganze Zündverteiler i. A. ist, dann wird es noch schwieriger.

    Ich lerne hier mehr, wie in der Schule..... 😁

    Nobbe 164

    So, habe mit den Alfa Spezialisten telefoniert, meinte KWS kann nicht sein, wegen Zündfunke.

    Der meinte, Fehler an den angeklebten Verteilerfinger, das hätte er schon gehabt.


    Die muss man zerstören und neuen Ersatz draufstecken. Als Komplettes Bauteil eher schwer zu bekommen.


    Na, denn, auf zu neuen Taten.


    Nobbe 164


    P. S. Manfred, suche bitte trotzdem weiter.... wer weiss....???

    Hallo Werner,


    Das wäre klasse, den KWS zu testen ist so eine Sache, mit scheint, s 2 Kontakten ist es ein induktiver Geber, ich habe 3 Kontakte, dann ist das ein Hallgeber, den man mit Multimeter nicht testen darf.


    Laut Hella im WWW.


    Die Symptome sind ja da wegen dem event. defektem KWS. Vorher toll gelaufen, dann stottern, keine Leistung mehr und kein Anspringen des Motors.


    Meine Alfa Werkstatt ist gerade unterbesetzt, bis jetzt kein Kontakt bekommen.


    Halt mich bitte auf dem Laufenden.

    Vielen Dank vorab,

    Nobbe 164.

    Hallo Chris,


    Danke für die Antwort, ist schon etwas komisch, wenn der Kurbelwellensensor einen Schaden hat, sollte ein Zündfunke zu sehen sein. (denke ich)

    Habe via Kurbelwellensensor und Zahnlücke den OT gesucht, dann die Zündkabel dementsprechend angeschlossen.

    Kein Erfolg.

    Dann den OT mit Kurbelwelle gesucht, im ersten Zylinder steckten 2 Kabelbinder die mir den OT anzeigte.

    Die Zahnlücke war ca. 160 Grad gegenüber dem Sensor.

    Dann die Zündkabel dementsprechend umgesteckt, beim Starten ein Grummel, Motor lief, wahrscheinlich 1 oder 2 Zylinder, dann aus.

    Also wieder alles zurück, zur originalen Zündkabel Belegung, per Foto dokumentiert zum Zeitpunkt als der 164 noch ordentlich lief,

    Kein Erfolg.

    Wie geschrieben, lasse ich den Sensor mal testen, bei laufenden Motor verändert der die Ohm Werte, kann ich nicht testen.

    Danach eben wie Manfred beschrieben hat, Einspritzung....

    😊 Die Diva muss laufen, jede Woche irgendwo ein Oldietreffen, Alfas sind da etwa selten.


    Nobbe 164, ✌️

    Hallo, siehe Kurbelwellensensor im Bild mit der Zahnradunterbrechung. Abstand kann nicht verändert werden.


    Das sollte doch OT sein. Und der Verteilerfinger sollte doch auf Zündkabel 1 zeigen.

    Trotz Umstecken der Zündkontakte nichts.

    Zündfolge 1342


    Suche mal weiter.

    Gruss Nobbe 164

    Morgen, Roland, und Manfred


    Muss ich alles überprüfen, vor allem Einspritzung.

    Eins nach dem anderen, sonst ist alles verdreht....

    Danke für den Tipp, die Einspritzung hatte ja funktioniert, vielleicht zu arg auf die Zündung konzentriert.

    Ich bin sicher, da kommen noch Fragen.

    Gruss Nobbe 164