Das Problem ist doch bei Alfa bekannt..... Soll lieber mal seine Service News lesen.....
Hast du eine Service News Nummer oder gar die News als Pdf bei dir?
Das Problem ist doch bei Alfa bekannt..... Soll lieber mal seine Service News lesen.....
Hast du eine Service News Nummer oder gar die News als Pdf bei dir?
Schön, wenn Dir sowas gefällt.
Für mich sieht das so aus, als wäre vorn die Feder gebrochen (völlig ungleichmäßiger Abstand des Radausschnitts zum Reifen / d.h. oben wird der Reifen schon zu einem drittel "verdeckt", seitlich aber mit "normalem" Abstand sichtbar)
Das schaut vielleicht auf dem Bild so aus, jedoch bei der VA von der Lauffläche des Reifens zur Radhauskante ein Abstand von ca 10mm. Womit du jedoch Recht hast ist dass das Rad momentan noch 20mm hinter der Felgenkante steht. Dies ändert sich jedoch durch die neuen Felgen, hier kommt das Felgenhorn durch ET und Felgenbreite 15mm Richtung Radhauskante und somit passt es wieder 🤣👌
Sieht Top aus! Und das nur mit Federn, und die Tieferlegung ist ja sehr moderat, das sollte der originale Dämpfer, sofern er noch gut ist locker mitmachen.
Danke dir.
Ich hatte auch noch die Vogtlandfedern bereit gelegt. Diese waren dann, laut Angabe, 30mm gekommen, doch das wäre zu viel des Guten gewesen. Ich war/bin froh mit den ST Federn angefangen zu haben 🤣
Nur an der Hinterachse durften es gerne noch so 10mm mehr sein damit das Rad optisch gleich steht. Mal sehen was mir da noch einfällt. (Nein, Federn werden dafür nicht gekürzt oder gestaucht)
An den Radhaus Schalen musste ich nichts machen. Alles freigängig und selbst der ganz penible Alfa Verächter bei der Dekra hatte nichts zu bemängeln.
Hmm, bei mir hat's erst innen Nähe der Längsträger beim Volleinschlag fahren geschliffen und dann ging beim verschränken an einem weiteren Punkt sein "Prüfkabel" nicht mehr durch 🫣
Hallöchen
Freitag und Samstag habsch bei meiner Dame die ST-Federn verbaut, warum zwei Tage?
Nun die Verstellscheiben inkl. der Welle der Hinterachsspurverstellung waren im Alu festgegammelt.
Wär hätte auch erwartet, das Stahlteile in Aluhülsen oder im Aluachsträger festgammelt
Egal, also mussten noch die zwei Lenker auf beiden Seiten inkl. der Verstellscheiben erneuert werden,
die ich gleich mal mit Kupferspray eingesetzt habe.
Nun war endlich wieder eine Spur- und Sturzverstellung an der HA möglich und somit eine Vermessung für die Eintragung beim
IMG_20250915_084927.jpg
Die gute Dame ist vorn 22mm und hinten 21mm runter gekommen.
Was mich jedoch wundert ist, alle die ich gefragt habe die Eibachfedern drin haben stehe VA und HA bei ca 35cm Radmitte zu Kotflügelkante. Das waren bei mir aber schon die Originalwerte, nun steht die gute VA bei 33,4cm und hinten 35cm (hier wären mir 34cm lieber aber mal sehen
Jedoch musste ich für die Eintragung mit den originalen Felgen ganz schön was von den Radhausschalen der VA im Einlenkbereich "bearbeiten", um genauer zu sein, nun ist da erstmal ein Ausschnitt den ich die Tage mit GFK wieder verschließen werde.
War das bei euch auch so?
Liebe Grüße aus DD
Ach ja, was wiegen die Felgen jeweils?
Die VA-Felgen 19x8,5 wiegen 9kg und die HA-Felgen 19x9,5 9,5kg.
Jetzt hab ich die originalen 18Zoller nicht gewogen, würde aber sagen das die doch eine gute Ecke schwerer sind.
danke für die Info. Die Unwucht spricht leider nicht für die Qualität, bei "flow forged" sollte so etwas eigentlich nicht auftreten. Hoffentlich ein Ausrutscher.
Wenn das Eintragen klappt, bitte ich um kurze Info zum Prozedere
DIe anderen beiden Felgen sind top top vom wuchten heute. Der Hersteller sowie Verkäufer nehmen an das beim Transport etwas schief gelaufen ist. Ist ja irgendwie komisch das zwei Felgen sehr gut laufen und zwei Stück nicht.
Gewicht kann ich dir morgen gerne mal wiegen, hab ja erstmal zweie ohne Reifen da🤣
Hallo Benjamin,
schaut gut aus. Wie sieht es mit Papieren für die JapanRacing-Felgen aus bzw. wie kriegt man die eingetragen? Welche Reifendimension?
Grüße
Mauritio
Grüß dich Mauritio,
Fürs eintragen ist es etwas kompliziert. Grundsätzlich gibt es für die Felgen Teilegutachten usw, jedoch halt nicht mit unserem Lochkreis🙈🤣
Ich habe momentan 3 unterschiedliche Prüfer gefunden, die sich die Mühe machen und alles berechnen (aus den vorhanden Daten/Gutachten) und die Felgen demnach dann eintragen. Momentan bin ich dran einen hier im Osten ausfindig zu machen, da ich eh noch eine kleine Zeit bis zum eintrage habe, denn die Lady muss vorher noch bissel der Erde näher gebracht werden🤣
Außerdem gehen zwei der Felgen nochmal zum prüfen zum Hersteller, da bei beiden eine größere Unwucht vorhanden ist (innen 10g - i.o., außen 50-60g - gar nicht gut und das wohlgemerkt ohne Reifen und ohne Ventil).
Aber JR kümmert sich um alles👍
Was die Reifen-Dimensionen angeht orientier ich mich an die originalen Größen für 19Zoll Felgen ( VA 225/40 19, HA 255/35 19) obwohl mir an der VA 235/35 besser gefallen würde. Mal sehen was der Prüfer hier im Osten dazu sagen, jedoch hab ich mit dem morgen erst einen Gesprächstermin.
Liebe Grüße
Benjamin
Hallo zusammen,
Hat jemand von euch die vogtland federn verbaut, da sie ja zwischen den st/eibach und H&R liegen von der tiefe.
Hat jemand Erfahrungen mit den Federn gemacht?
Genau vor dem Thema stehe ich auch gerade.
Bei mir handelt es sich zwar nicht um eine QV sondern um eine mit 2.2 Diesel BJ17 (also nicht hochbeinig) jedoch könnte die Dame vorn und hinten für/mit den neuen Räder 15-20mm tiefer kommen.
Ist ne 23er Competizione. Automatik, Benzin und war mit den original Federn recht hochstelzig.
Das stimmt, original sind die späteren Baujahre sehr hoch 🙈
nein, sieht man wenn man davor steht.
Krass, sozusagen hätte ich dann nur hinten eine Veränderung 🤣
Ist deine Zora ein Diesel bzw Handschalter?
Alles anzeigen
Vielen lieben Dank 🥳
Bei mir sind es original vorn 355mm und hinten 375mm🙈
Kann es sein das du bei dir die Bilder vertauscht hast 🫣
Ansonsten muss ich mal bei den Federn von Vogtland schauen,
die sollen jeweils 30mm geben. Jedoch wird da nicht angegeben von welchem Serienzustand aus 🤣
Rein optisch passt das Resultat mit den Eibach Federn wirklich gut. Nur darf die Spur noch ein Tick breiter sein. Ich hab rundum 5 mm Distanzen drauf. 10 mm dürfte auch kein Problem sein und würde noch besser aussehen.
Felgen Dimensionen und ET entspricht den original Felgen.
Das schaut schonmal sehr gut aus👍
Könntest du bitte mal bei dir von der Radmitte zum Kotflügel messen?
Das lässt sich dann besser vergleichen.
Die mitteln das ja dann meist aus. Ich habe Radmitte zu Kotflügelkante gemessen 🤣
🤣🤣 Vorallem hat er nen Kennzeichenträger vom Glöckner dran 🙈
Das wäre genial. Ich war gerade nochmal unten und hab die momentan Höhe gemessen. VA 360mm HA 370mm.
Grüße euch🥳
Eins vorweg😁
Kennt einer von euch ne grüne Berliner Facelift QV dei ab und zu in Dresden unterwegs ist? Heute stand sie nämlich mal wieder bei uns auf dem Hof nur leider habsch den Fahrer verpasst um ihn zu begrüßen 🤣🙈
Nun zum wesentlichen, heute haben meine Felgen endlich ihre Reifen bekommen und nun war ein Verschränkungstest möglich 🥳 wovon ich leider keine Bilder gemacht habe🙈
In live wirkt es viel besser jedoch steht eins fest, die Süße muss bissel runter😉
Vorn und hinten wären 20-25mm genial. Nun hab ich mir mal die Federn von Eibach im Alfisti-Shop angeschaut, bei den Federn wird ja die Höhe nach dem Einbau angegeben. Nur leider hab ich diese Höhe jetzt ja schon original 🤣🙈
Hat hier jemand die Eibachfedern verbaut, wie tief setzen die sich?
Liebe Grüße
Haha, was für ein Zufall
Ob FFM ne Reise wert ist?
Wenn man auf Techno steht und gerne Feiern geht schon
Also ich finde FFM ist ne ganz hübsche Stadt🫣
Ich war da mal für 3 Jahre lang monatlich ca 3-4 Tage und
hab dabei sehr viele schöne Ecken/Stadtteile gesehen 😋
Stimmt schon, ist schon echt nervig🫣
Ich hab auch den in Frankfurt (TÜV Hessen) und einen in Mainz (TÜV Nord) gefunden.
Egal bei welchen, mein großer und ich verbinden es mit nem langen Wochenende in FFM🤣
Grüße in die Runde,
Gestern hatte ich meine "Kleine" wieder mal auf der Bühne um die neue Felgen probehalber anzubauen,
Dabei habe ich mir die Federn angeschaut nur keine Aufschrift, Teilenummer oder so gesehen.
Nur ein kleines Fähnchen wo jedoch keine Aufschrift mehr so richtig zu lesen war.
Um bei der zukünftigen Eintragung keine böse Überraschung zu bekommen möchte ich sicherstellen
das nicht zufällig der Vorbesitzer illegale Federn einbauen lassen hat.
Deshalb würde ich mich freuen, wenn jemand hier noch originale Federn bei einer 16er oder 17er Giulia Diesel
drin hat und mir die Höhe zwischen Radmitte zu Radhaus von sich nennt.
Liebe Grüße aus Dresden
Sehr gute Wahl mMn
Die SL01 wollte ich ursprünglich in 8,5x18" für meinen GTA haben.
aber da es dafür nur ein Festigkeitsgutachten gibt und somit eine Eintragung unmöglich war, wurden es die OZ Hyper GT HLT.
Unmöglich ist ein hartes Wort, aber ich weiß was du meinst.
Ich habe auch nur zugegriffen da mir 2 getrennte Prüfer die Sache erklärt haben und sie mir beide schriftlich zugesichert haben, das sie es bombensicher sowie kontrollsicher eintragen.
Also natürlich wenn alles andere wie Radabdeckung, Tacho usw passen.
Zwei Tage später beim Reisbrennen (JDM Treffen auf dem Lausitzring) war ein
Stand von JR, da hab ich die Räder live gesehen und konnte nicht mehr widerstehen🤣