Jupp, genau dieser ist es.
Bzw ist das die neue Version, also kannst ihn kaufen 👍
Jupp, genau dieser ist es.
Bzw ist das die neue Version, also kannst ihn kaufen 👍
Sorry für die Bilder.. hatte kein Kopf Bilder zu machen weil ich verzweifelt war😂😂 wo befindet sich der Filter ? Kann man den leicht wechseln ?
Der Filter befindet sich auf der Ausgleichswelle vom Motor.
Zum Tausch muss der Riemenspanner des Flachriemens entfernt werden.
Dahinter ist ein Deckel (worauf der Riemenspanner befestigt ist) und hinter dem Deckel befindet sich der Filter. Um den Deckel zu entfernen benötigst du 2 M6 Schrauben ab einer Länge von 30mm um ihn Stück für Stück herauszudrücken.
Moin moin,
kurze Frage, hast du schon einen neuen Zentrifugalfilter/-abscheider (Kurbelgehäuseentlüftung) bekommen?
Dieser soll bei jedem Zahnriemen ernuert werden, da gerade die erste Version des Filters verstopfen soll und somit ein Überdruck im Kurbelmechanismuss entstehen kann der unter anderem den Messstab herausdrückt oder Schlimmeres.
Liebe Grüße
Benjamin
Ich kann beide "Lager" beim Himmel verstehen, jedoch finde ich einen schwarzen Himmel viel eleganter bzw schöner 👌
War der alte Himmel abgeranzt?
Nicht wirklich, jedoch liegt er jetzt im Müll da ich mir nicht vorstellen konnte das einer einen grauen Himmel brauchen würde🙈
Heute und gestern hab ich mein Julchen nach dem Lack wieder zusammen montiert.
(eine ältere Dame wollte rückwärts hinter mir einparken, jedoch hat sie dabei die kommende Bahn übersehen und die Bahn hat's nicht mehr geschafft zu bremsen. Somit würde ihr Auto gegen meins gedrückt/geschubst und dadurch wurde meins gegen den Bordstein verschoben🙈)
Somit gab's neuen Lack für den Stoßfänger hinten, beide Türen auf der linken Seite sowie Seitenwand HL. Da ich den Lackierer kenne würde gleich auch der Stoßfänger vorn und der Kotflügel VL lackiert 🤣
Zusätzlich hab ich vor 7 Tagen für 600€ nen fast neuen schwarzen Himmel inkl. Allen Verkleidungen, Lampen, Griffen und Sonnenblenden erstanden😋
Da die Türen eh ab waren bot sich der Umbau sozusagen an 🤣
Moin Männers,
Mal ne kleine Frage am Rande, wie viel Öl gehört nun eigentlich wirklich in die Wanne?
Verschiedenste zahlen habe ich nun in unterschiedlichen Ölwegweisern gelesen.
Dabei war alles zwischen 3.1 bis 4.4 Liter, somit hab ich bisher immer 4Liter eingefüllt, was am Schätzstab max macht und in der Anzeige ebenfalls.
Nun hab ich bei so manchen, auch im englischen Bereich, was von 76-78mm am Sensor gelesen. Der Sensor meldet bei 4L 74,3mm.
Nicht das es am Ende an etwas ganz einfach liegt 🙈
Also mein Stelvio MY22 ist ein für den deutschen Markt produziertes Fahrzeug. Ein Ton bei Verriegelung erfolgt aber nicht? Oder hat das damit nichts zu tun?
Ich nehme mal an du hast deinen Wagen gebraucht gekauft?
Dein Vorgänger kann das ja demnach schon selbst geändert haben.
Mein Julchen ist auch für den deutschen Markt gebaut, mir ging dafür das gepiepse beim zuschließen auf den Geist.
Dann habe ich bissel im Netz gesucht und die Umstellung auf Niederlande durchgeführt. Zack war das Piepsen deaktiviert.
Mir ging es in erster Line um das akustische Quittieren von Verriegeln, das sollte doch auch mit dem original Schlüssel funktionieren, oder?
Aber Schlüssel habe ich bestellt, ist auch dem Weg aus China, ob der auch geht, wird sich zeigen
Das Quittieren hat nüscht mit dem Schlüssel zu tun, sondern eigentlich mit der Region.
zb. - Germany = ton ist da, Niederlande = ohne Ton
Zumindest war es so bei mir.
Ich hab bei MES in den Einstellungen einen Adapter suchen lassen, dabei hat er dann den per Bluetooth angeschlossenen gefunden und benutzt.
Hast du den ominösen zweiten Motoröldrucksensor ausfindig machen können? Falls es diesen tatsächlich gibt, könnte der einen weg haben.
Ich hab eben bei Partslink sämtlich Folien vom Motor, dem Ölsystem, Dem Kühlsystem usw durchgeschaut. Gefunden habe ich nur den einen der im Ölkühler verschraubt ist. Soweit wie ich weiß ist das ein zweistufiger, einem für Nieder- und Hochdruck in einem.
Dir geht Deine Diva ja mal richtig auf die Eier!
So einwenig möchte sie mich ärgern, das stimmt.
Grüßt euch 😋
Also so langsam wird es merkwürdig.
Den Ölstand habe ich ausgelitert, es ist war genauso viel drin wie ich vor 1600km eingefüllt habe. Trotzdem habe ich den Druckverlust gemessen, alle Zylinder bei 5-8%, also völlig in Ordnung und Ladeluftsystem relativ trocken.
Somit komme ich zu dem Schluss, am Ölmangel bzw schleichenden Ölverbrauch kann es nicht liegen.
Da bist du richtig 👍
Mit Niederlande bleibt das piepsen beim öffnen/verriegeln aus, bei Deutschland zb Last es sich meines Wissens nicht deaktivieren.
Die Menüsprache ist davon nicht betroffen. Im Prinzip sagst dem Julchen nur wo es gerade fährt aber nicht was für ein Fahrer drin sitzt.
Naja wenn der Vorbesitzer zb immer im kalt volles Rohr fahren wollte hilft auch eine Wasserkühlung nicht. Genauso wenn er ihn knacken heiß abstellt 🤣
Nüscht wird hier angezündet 🤣
Nächste Woche gibt's ne Druckverlustmessung und dann schau ich mal weiter.
Sollte dort nicht großes auftreten sollte es ja entspannt werden und ein turbo zb darf nach 180Tkm auch mal nicht so dicht sein. Wer weis wie mein Vorgänger damit umgegangen ist 🤣🙈
Nope, laut Fehlerprotokoll bei 1843 Giri 🙈
Grüßt euch Leidensgenossen🤣
Kurze Rückmeldung nach 1500km.
Die letzten Tage war ich für nen Ausflug mit meinem Sohn an der Grünen Hölle, über Köln, Dortmund usw. Alles lief perfekt ohne Fehler.
30km vor zu Hause, bing, MKL und Notlauf🤮
Diesmal aber nicht bei Last sondern im Schubbetrieb auf der Bahn leicht bergab.
Laptop vor und das Julchen ausgelesen - wieder der selbe Ölpumpefehler...
Ölstab gezogen - Ölstand kurz unter Max 🤷
Erstmal 0.2l nachgefüllt und heim gefahren.
So langsam ist es eine kleine Zicke 🤦
Nochmal alles getane zusammengefasst:
- neue Version der Ölpumpe inkl neuem Stellventil
- neues Ölsieb
- neuer Öldruckschalter
- neuer originaler Ölfilter + 3,9L 0W30 Öl mit passender Freigabe
- Verkabelung geprüft
Mein Verdacht, die Dame verbraucht "bissel" Öl, nächste Woche werde ich mal den Ölinhalt auslitern, mal sehen wie viel noch drin ist.
Meine Hoffnung ist, das es nur der Turbo ist, Kolbenringen wären blöd 🤮
Zwischenzeitlich hab ich auch schon mit einer 2.0L 280PS geliebäugelt, jedoch treten bei den Damen, so wie ich lese, auch "traumhafte" Probleme auf 🤣
Ich sag nur Heißstartproblem und Multiair 🙈
Liebe Grüße
Also eins muss ich sagen, WIE GEIL IST DAS DENNE
Kein Kabel und keine Adapter mehr.
Na mal sehen ob Amazon heute noch liefert 🤣
Wenn ja wirds gleich probiert.
AR4444 bei mir ist es auch für den Lappi gedacht, jedoch hab ich eins für Android bestellt
Grüßt euch,
eben bin ich durch den Alfisti-Shop gestöbert und da gibts ne Abgasanlage mit 70mm Rohren und verkleinerten Schalldämpfern inkl "Ragazzon Sound".
Hat das schon mal einer von hier verbaut?
So im ersten Moment passt Sound und Diesel für mich irgendwie nicht zusammen
Was denkt ihr darüber?
Liebe Grüße