Moin Moin Leute,
Wohnt vielleicht einer von euch zufällig in/um Frankfurt Main?
Mir ist gerade ein Ladeluftschlauch geplatzt 🤬 und benötige nun entweder einen neuen oder ein Stück alten um etwas zu basteln 🤣🙈
Lg
Moin Moin Leute,
Wohnt vielleicht einer von euch zufällig in/um Frankfurt Main?
Mir ist gerade ein Ladeluftschlauch geplatzt 🤬 und benötige nun entweder einen neuen oder ein Stück alten um etwas zu basteln 🤣🙈
Lg
Link ist leider tot, falsches Passwort 🙈
Alles anzeigenNeues Update von mir
Ich habe es geschafft die Parkbremse wie vonLeon vorgeschlagen zu lösen.
Auto steht endlich wieder zuhause.
BenjaminDD hast du vielleicht einen Link zu dem benötigten Kabelbaum? Hab leider noch nichts passendes gefunden. Würde diesen gern selber tauschen und mir die Werkstatt sparen.
Danke im Voraus!
LG
Schick mir mal bitte die Fahrgestellnummer, da such ich dir das raus.
Moin moin in die Runde.
meine weiße Dame ist anscheinend noch nicht so richtig in der neuen Heimat angekommen
Die ersten zwei Wochen liefen reibungslos doch dann wollte sie nach einem kurzen Abstellen nicht mehr anspringen, nichts half außer kurz die Batterie trennen und zack lief sie wieder.
Jedoch blieb die MKL an, also ausgelesen und siehe da, ECM meldet keine Verbindung zum Anlasser. Gelöscht und gut war die Geschichte, also vorerst.
Das Problem tratt immer dann auf, wenn der Wagen nach dem fahren abgestellt wurde und kurze Zeit später wieder starten sollte, jedoch nicht wenn man länger wie 15min dazwischen wartet.
Somit hab ich die Sache ein wenig beobachtet und später dann das Relais für den Anlasser im Beifahrerradhaus ausgetauscht.
Hierhab hab ich mir gleich mal alle Kontakt von allen 3 Kästen da unten angeschaut, alles ohne erkennbaren Wassereintritt,
somit überall einen Tropfen Kontaktspray drauf und die Deckel wieder sicher verschlossen.
In dem selben Atemzug habe ich mir die Stecker des Getriebes und des ECM's angeschaut, keine grüne stellen oder so,
also alles vorsorglich mit Kantaktspray behandelt und sicher verschlossen.
Ein paar Tage später beginnt der Motor direkt nach dem losfahren an der Ampel zu stottern,
MKL löschtet wieder inkl. Getriebewahrnung, Blind-Spot uvm im Kombiinstrument.
Also rechts ran und der Motor geht auf einmal einfach aus.
Kurz gewartet, Batterie ab (weil lies sich auch nicht mehr starten) und plötzlich gehts ihr wieder super bis auf die leuchtende MKL.
Fehler ausgelesen und es waren haufenweise Spannungsfehler in allen Steuergeräten abgelegt.
Gut, neue Batterie bestellt, eingebaut, alle Fehler gelöscht, neue Batterie den ganzen Arbeitstag am Ladegerät.
Seit dem war erstmal für 1 Woche Ruhe.
Heute musste ich schnell zu meinem Kind und hab dem Auto nicht erst bissel Zeit geben bzw es warm gefahren.
Als ich nach 2km bissel mehr Gas gebe (über 2tUmd.) verschluckt sich der Motor kurz, nimmt das Gas weg,
MKL geht wieder an und im Kombi kommt "Motor kontrollieren lassen" + irgendwas mit Getriebe Fehler.
Trotzdem konnte ich weiter fahren, zwar mit Bedacht aber keine weiteren Fehler.
Wieder Zuhause hab ich alle Stecker am Body geprüft, nichts mit Feuchtigkeit oder so, auch der Sicherungskasten VR an der Frontscheibe ist trocken.
Fehler ausgelesen und eine
Motor:
- P0115-00 Wassertempsensor
Getriebe:
- U0100-00 Keine Kommunikation mit Motorsteuergerät
Body:
Habt ihr einen guten Rat was meine Dame zu dem Verhalten verleitet?
Wenn ich den Fehler U1713-2f in Google eingebe komme ich unteranderen zu einem Thread hier im Forum, jedoch fehlt da bei mir noch der Timingfehler
um zu sagen, das die Werkstatt vom Vorbesitzer Blödsinn beim Zahnriemenwechsel gemacht hat.
Der wurde nämlich vor ca 30Tkm gewechselt, jedoch auch schon ohne den Filter für die Kurbelgehäuseentlüftung zu wechseln
(der liegt bei mir schon auf der Werkbank und wird nächste Woche gemacht)
LG Benjamin
Krass, werde das die Tage gleich mal bei mir prüfen.
Danke für den Hinweis
Wie bist du eigentlich darauf gekommen dort nach Wasser zu suchen?
LG Benjamin
Ein update von mir.
Die Parkbremse geht garnicht mehr und ich kann somit nicht mehr wegfahren, da sie steckt, wie kann ich die Parkbremse nun lösen?
Danke im Voraus für die Hilfe!
Moin moin aus Dresden
wie du selbst schon festgestellt hast liegts am Kabel.
Es gibt zwei Möglichkeiten die Gute wieder zu bewegen, entweder wie von Leon beschrieben den betreffenden Motor selbst mit Spannung zurück fahren und danach den Stecker abzulassen oder du legst dich mit einem 5er-Inbus + einer Kombizange bewaffnet kurz unter das Fhz , lösst die zwei Schrauben des Motors und drehst die Welle am Sattel ein kleines Stück zurück. (Fhz bitte vor wegrollen sichern!!)
Den betreffenden Kabelbaum kannst du relativ einfach selbst tauschen.
Rad ab, Radhausverkleidung nahe dem Stoßdämpfer lösen, hier ist der Verbindungsstecker.
Somit handelt es sich um ca 1m Kabelbaum bis zum Motor.
Ich hab ihn mir nicht gekauft sondern selbst neu hergestellt, diesmal jedoch gleich aus Silikonummantelten Kabeln, da bringt erstmal so schnell nichts mehr.
LG Benjamin
Ich verstehe das auch nicht wirklich 🤷
Ich hab bei mir in Dresden nüscht beantragt, der vom Schilderdienst meinte nur zu mir "willst kurze haben" und danach beim Plakette kleben kam keine Frage.
Nichtsdestotrotz gibt es zig Kreisverwaltungen die ein kürzeres Kennzeichen nicht zulassen.
Nur auf welche rechtliche Grundlagen.🤷
Moin Andy,
Also bei mir war's kein Problem mit dem 42ziger, nur das das vorherige Autohaus nen totalen Sockenschuss hatte und bei der Frage "Wie viele Schrauben brauchen wir" einfach nur mit "ja" geantwortet hat 🤣🤬
Stoßfänger geht deshalb demnächst erstmal in den Lack👍
Dann gibt's auch gleich nen neues Kennzeichen dazu (hab jetzt erstmal nur das Alte vom Vorfahrzeug dran)
Hinten schaut so ein kurzes auch schick aus, nur waren da auch Pfosten am Werk 🤬
LG Benjamin
Schade aber irgendwie Werd ich das schon finden 🙈
Bin da sehr wissbegierig 😁
und so sieht es bei einem Kumpel nach 35.000 Kilometer aus - B-Tech Diesel aus 2019 Bremse hinten komplett im Eimer ...
Krass 🫣🤬
Aber die Beläge hat er gut genutzt 🤣👍
Klingt nach Hitze Problem. Gabs das hier nicht schonmal im Forum und Lösung waren die Relais im Radkasten Beifahrerseite?
Moin Moin,
Hast du noch die Überschrift im Kopf um den Thread zu finden?
Würde mir das gerne mal durchlesen, nur um vorbereitet zu sein 😋
LG Benjamin
Moin Moin Henner 😋🎉
Na dann drück ich dir die Daumen das deine Giulia bald bei dir steht und wünsche dir Allzeit gute Fahrt 👍😎
Vielleicht sieht man sich ja irgendwo 👌
LG aus Dresden
Benjamin
Danke dir fur deine Hilfe 👍
Jedoch hatte ich das mit dem abklemmen der Batterie schon probiert und nun sicherheitshalber nochmal 🤣
Bringt nichts 🙈
Der DNA-Schalter funktioniert tadellos (hab ihn nicht getauscht, ich meinte nur das ich aus dem Thread die Interface-Einstellungen genommen habe).
Auch sonst hab ich bisher nichts bemerkt was nicht funktioniert 🤷 bis auf die blinkende KM-Anzeige🙈🤣
Das Fahrzeug hing währendem der Laptop dran war am Ladegerät. Ohne dem sieht's ja bei den heutigen Computern auf Rädern schwierig aus 🤣
Hmm, vielleicht hat ja der neue blaue Adapter ne Meise 🙈
LG Benjamin
Moin in die Runde,
also ich hab das Interface nun an einem USB3.0 gesteckt und die Einstellungen wie im Race-Thread gestätigt (siehe Bilder)
einstellung01.jpgeinstellung02.jpg
Ohne Adapter schreibt mir der Proxy das es erfolgreich war,
Bei Adapter Blau kommt dann
Bei grau läuft auch alles erfolgreich bis aus das letzte, da kommt auch wieder Timeout.
Und hier mal eine Übersicht von allem.
LG aus Dresden
Ich hatte mir ein "High Speed" Interface geholt. Vielleicht gibt es bei den USB Varianten auch Unterschiede.
Andere Möglichkeit wäre, dass der USB Anschluss am PC zu langsam ist, wenn es ein älteres Gerät ist. Hatte ich auch schon an einem alten Laptop.
Hmm, ich werd es morgen mal mit nem anderen Port probieren, hoffen wir mal das es klappt.
Ich bin davon ausgegangen wenn ich ohne und mit dem grauen Adapter rein komme, das es da auch mit dem blauen klappt 🤷
Ich nutze das OBD-Protect über USB.
Moin moin Jungs und Mädels,
Hat einer von euch einen Tipp für mich woran es liegen kann, dass die Proxy-Ausrichtung mit dem blauen Adapter nicht funktioniert (währendessen zeigt mir MES ein Meldung mit timeout an) jedoch funktioniert es ohne und mit dem grauen Adapter 🤷
Ich hab die Einstellung wie im Race-Schalter Thread getätigt.
LG Benjamin
- Audio System X 165 EM EVO (erzeugen schönen Bass) ca. 199,00€
oder
- Hertz Cento CPK-165 Pro (ausgewogen.) ca. 185,00€
Dazu auf jedenfall die Türen dämmen.
Halli hallo in die lustige Runde,
Bei meiner Giuli wurde leider vom Vor-Vorbesitzer der Haken für wenigstens die HK-Anlage vergessen zu setzen🙈 somit ist nur die Basic ohne Sub im Wagen.
Nun hab ich mich durch ein paar Berichte/Threads durchgelesen jedoch bleibt mir ein Problem beim Tausch der LS in den Türen, Thema Fehlermeldung im Display.
Da du dich mit der Materie aus kennst zwei kleine Fragen, tritt das Problem bei allen "Zubehör-LS" auf bzw eben bei den beiden oben von dir genannt nicht?
Mir schwebte vor allem Türen gut zu dämmen (auch an der Außenhaut und in diesem Zug auch im Heckdeckel 🤣) dann die originalen LS gegen andere, vermutlich gegen deine ersten aus dem Zitat und zusätzlich einen Sub unter die Hutablage. Jedoch dafür die Hutablage verstärkt und das Signal von den vorderen Türen abgezweigt und aufgearbeitet.
Lg aus Dresden
Benjamin
Ich hab mich heute mein meiner Giuli um den recht Handbremskabelbaum gekümmert.
Kabel war durch also kurzer Hand das Teilstück erneuert inkl. neuer Pin`s
Ne Wäsche war nach dem Sauwetter von gestern auch nötig
Jedoch gabs zwei kleinere Aufreger über den Vor-Vorbesitzer zwecks Kennzeichenbefestigung.
IMG_20230603_090631.jpgIMG_20230603_090645.jpg
Wie kann einer mit ner Italienerin so umgehen
Vorn, naja gut aber hinten mit zwei Löchern extra ins Blech
Somit hat der Lackierer wieder bissel mehr zu tun.