Das ist so speziell wie Echt-Darm-Saiten für einen Kontrabass oder eine exotische Linux-Distribution.
Beiträge von Flitzi
-
-
Die automatische Einstellung bei Memory-Sitzen geht auch nicht schneller als diese per Hand einzustellen, da die Servomotoren auch ihre Zeit benötigen. Also ist es zu viel Arbeit am Hebel zu ziehen und dem Rädchen zu drehen.
Und ja, ich hatte Memory-Sitze damals im Grand Cherokee. War gut, aber kein Kaufkriterium.
-
Nenn mir das Mittagessen für 2 Euro. Da bekommst beim Metzger noch nicht mal ein Kotlett für. (ich mein nicht die Discounter)
So ist es auch mit Autoteilen von vernünftiger Marke. Beispiel Wapu - Kunststoffrad oder Metallrad usw.
Klar, es muss nicht jeder Fleisch essen. Spaghetti mit Tomatensauce oder Aglio e Olio oder Bratkartoffeln gehen locker für 2,00€ /Portion. Und das obwohl es nicht unbedingt wörtlich gemeint war. Es kann und will nicht jeder solche Reparaturen durchführen. Deshalb hat der Fragesteller nach Preisen der Dienstleistung gefragt. Und da ist die Antwort mit Preisen bei Heimarbeit halt unpassend und das wollte ich darstellen.
-
Ohne Werkzeug? Nur mit den Fingern? Das Video wird der Hit bei DuRöhre!!!
-
Aber immer daran denken, die Produkte haben mit denen von Blaupunkt aus dem Hause Bosch von früher nichts mehr zu tun.
Die Marke wurde in 2008 abgegeben.
-
Wenn man selber kocht kostet das Mittagessen keine 2€. Der Kollege hier hat nach den Wechselkosten in der Werkstatt gefragt.
-
Wenn man vorsichtig sein möchte, dann kann man mit dem Drehmo lösen und bei einem höheren Lösemoment als 30Nm nochmal nach sprühen und warten.
-
Da hatte die jemand zu fest angezogen....
-
Oh man, deswegen ein Auto nicht kaufen? Ihr seid solche Weicheier...
-
Aber die Kopie funktioniert an sich?
-
Ich spreche vom Glühkerzenstecker und Du von der Glühkerze. Die geht mit der passenden Nuss mit Gummieinsatz raus.
-
Klar vorher. Angesprüht und dann abgeschraubt. Wobei das Rost-Off Blue-Ice ja auch mehr ein Kriechöl ist. Die sitzen fest und dicht, sollen sie ja auch. Ich würde nicht einfach oben ziehen, lieber vorsichtig unten packen. Da gibt es auch spezielle Zangen für.
-
Ich habe letztes Jahr bei meinem 2.0Jtdm die Glühkerzen gewechselt und das war mit keinerlei Problemen verbunden. Ich habe das Blue-Ice Spray dran gesprüht (nach dem Reinigen des "Lochs"). Die ließen sich einfach lösen. Für das Anziehen benötigst Du einen kleinen Drehmo. Ich habe mal ein Set für Fahrräder gekauft, das passt dafür. Mit 12Nm habe ich die angezogen. Für das Abziehen der Stecker ohne Zerstörung benötigst Du eine schmale lange und abgewinkelte Zange.
-
Geht auch mit Absägen, Schleifen und Einsatz der Gewindefeile.
-
Eben, länger ist doch kein Problem
-
So geringfügig, daß man es im Alltag nicht merkt. Wie oft nutzt Du die volle Leistung?
Wenn mein Diesel dann theoretisch 130 statt 140 PS hätte, er aber mit dem Zeug länger hält, weil nichts mehr zusypht wäre das zu überlegen. Oder man hat die gleiche Leistung und verbraucht einfach mehr?
-
-
Das korrespondiert nahezu
Das eine kommt vom anderen.
-
Es hätte jetzt aber auch nicht geschadet, ne Decke auf/ über den Sitz zu werfen und dann erst die Räder, oder von mir aus auch die Räder eintüten.
Hättest Du vermutlich auch gemacht.🤷♂️
Klar, aber nicht jeder behandelt sein Auto wie seine Frau (oder doch????
).
-
Was erwartet Ihr? Einen Neuwagen? Man hat nie eine Ahnung bei einem GW, ob da nicht einer drin gepoppt hat oder nach dem Saufen seinen Mageninhalt entleert oder den seiner Blase oder was auch immer. Wenn jemand keine andere Möglichkeit hat fährt er seine Räder natürlich im Auto spazieren, wo denn sonst? Auf dem Dach? Das kann man putzen und polieren. Und klar muss man drunter schauen, bei jedem Gebrauchtwagen.