Ich hatte auf dem 916er Michelin Cross Climate im Hunsrücker Winter. Die waren echt gut!
Beiträge von Flitzi
-
-
Dann die Steckverbindung, genau

-
Lass es. Bau die Scheinwerfer besser aus.
-
Es gibt dazu einige Videos im Netz. Es ist keine Raketentechnik die Batterien zu wechseln. Garantiert weniger kompliziert als ein Zahnriemenwechsel

-
Vielleicht nur ein Kontaktproblem. Einfach mal die Leuchtmittel heraus nehmen und wieder einsetzen.
-
Mein Bruder lebt und arbeitet seit 30 Jahren in der Schweiz. Die Motorräume seiner Autos sind sicher nicht gepflegt. Er macht NICHTS außer Tanken und Wasser auffüllen an seinen Autos. In die Garage nur zum Prüftermin oder wenn das Auto nicht mehr fährt. Er vertraut auf seinen Chef als katholischer Priester

-
Auf der Giulietta fahre ich Dunlop Wintersport 5. Und wir haben hier im Hunsrück schon Winter. Wenn man ruhiger fährt tun es auch Falken Eurowinter, die fährt meine Frau auf dem Opel Crossland (PSA Klon).
-
Dann schreibe das

-
Reifen mit M&S Kennung sind im Winter erlaubt, solange sie zusätzlich das "Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke)" aufweisen. Das Zitat ist aus dem Zusammenhang gerissen.
-
Nach meiner bescheidenen Meinung sollten sollten Motorenräume nach normalem Gebrauch etwa so aussehen.
Das ist Quatsch. Das hat nichts mit normalem Gebrauch zu tun. Ich beschreibe Dir normalen Gebrauch eines Autos außerhalb der Blase von uns Spinnern. Die Leute kaufen ein Auto nach Leasingraten, Farbe oder dem des Nachbarn. Das einzige was außer den Türen und dem Kofferraum je geöffnet wird ist die Tankklappe und das war es. Das allerhöchste der Gefühle ist max. Wasser für die Schreibenwaschanlage und dann ganz schnell die Haube wieder zu, aber selbst dafür fahren einige in die Werkstatt oder zur Tanke mit Bedienung (ja, die gibt es noch bzw. wieder.) Keiner der Otto Normalverbraucher putzt Chrom oder Kunststoff im Motorraum. Ich frage Kollegen nach ihrem neuen Auto. Antwort: Es ist rot und ich glaube ein Benziner. Das wars.
-
Einfach geil diese Begeisterung. Er war der beste Motorjournalist"

-
Deswegen muss er nicht schlecht sein. Der wird das Auto von irgendjemanden günstig angekauft haben und will ihn wieder verkaufen mit einem Gewinn. Das ist sein Geschäft. Der hat an dem Auto gar nix gemacht und das ist erstmal positiv. Hätte der den Motorraum geputzt fanden den jetzt hier einige ganz toll...seltsam...
Es gibt Dreckskarren von Händlern mit Glaspalast die im Kundenauftrag verkaufen und gute Autos vom Fähnchenhändler und andersrum.
Einfach das Auto auf eine Bühne heben bei der Probefahrt und den Preis anpassen bei annehmbaren Mängeln.
Ommmmhhhhh
-
Also ich habe mehr Blender gesehen bei den der Motorraum geglänzt hat und der Innenraum geduftet hat und die Reifen sahen aus wie neu, aber die Technik war für den Popo. Steht Ihr auch auf geschminkte Schabracken ohne innere Werte?
Oben hui und unten pfui? -
Ich mag ehrliche Motorräume. Wenn es da glänzt und blinkt ist was faul...und dann noch Reifenschaum....

-
Sieht schön aus. Die HU/das Pickerl läuft diesen Monat ab. Wird das für den Preis noch erneuert? Wenn ja ist das eine echte Occasion!
-
Die blocken meine IP, schade.
-
So ist es. Und sogar bis zu 2 Jahre Screenshot_2024-09-30-18-11-26-675_com.android.chrome.jpg
-
Wenn sie entsprechend preiswert sind ist das auch egal.
-
Ohne Worte...
-
Hallo zusammen, ich wollte nur kurz fragen welches Öl ihr mir für meinen 159 1.8TBi empfehlen würdet! Ein bekannter meinte "Ravenol VMO 5W-40", das kann man bei mir in der Nähe allerdings leider nirgends kaufen... Danke im Voraus!

https://www.amazon.de/RAVENOL-VMO-5W-40-Vollsynthetisches-Motor%C3%B6l/dp/B00NJVV1G4
Und das Altöl kannste dann bei jedem ATU kostenfrei abgegeben.
-
19 Mille für einen Kleinstwagen?
-
Hinten 2cm höher mit Spacern, dann isser vorne tiefer
(als hinten) -
Der Auftrag war ausdrücklich nur zur Diagnose…
Das liest sich oben aber anders.
-
Aber 700€ für so nen Schrutz?
-
Auftrag unterschrieben bedeutet Auftrag erteilt. Eine mündliche Bitte ist dann für die Katz'.