Beiträge von Visconti
-
-
-
Zitat
Design, das Emotionen weckt
Stimmt, nur für mich keine positiven

Für mich haben die ganzen SUV-Eimer alle nix mit italienisch Design oder Alfa Romeo zu tun.
Da können die Marketingmenschen noch hundertmal Versuchen irgendwelche Anleihen von:
Zitatvom Supersportwagen Alfa Romeo Tipo 33 Stradale und dem Coupé Alfa Romeo Giulia GT aus den 1960er Jahren
daher zu schreiben.
-
mit Design hat der nicht viel Hut.
Würde ich so hart nicht ausdrucken.

Was mich aber schon immer an dem Auto irritiert hat, sind die unlackierten Plastikschürzen und Seitenplanken die im Laufe der Zeit eine unschöne graue Patina entwickeln.
-
Was kann die Ursache für eine Überdosierung sein, und was hat das für folgen ?
Keine Ahnung was die Ursache sein kann.
Das Adblue wird vor dem SCR-Kat eingespritzt, damit auf der Kat-Oberfläche aus dem NOx in der Reaktion mit dem Harnstoff, N2 und Wasser entsteht.
Könnte mir vorstellen das ein zu viel Adblue auf Dauer die Einspritz-Technik und den SCR-Kat "verklebt" und damit irgendwann die Funktion beeinträchtigt.
-
Würde bedeuten, dass ordentlich Adblue überdosiert wird.
-
Sieht aus wie Harnstoff also AdBlue

-
Pogea hat ja einen guten Ruf. Vergessen wurde laut Eduard wohl auch nichts, da auf dem Prüfstand nach seiner Aussage alles in Ordnung war.
Verstehe das Problem dann nicht

Wenn die Firma und der Herr so integer sind, wollen die das Problem bestimmt nicht in einem öffentlichen Forum diskutiert sehen. Die Problemlösung, die scheinbar nur durch ihn herbeizuführen ist, wird so nur erschwert.
-
-
-
-
-
Der Hermes-Mann hat wieder mal altes Spielzeug für die Vitrine gebracht. Echter Schnapper und noch voll funktionstüchtig, trotz der 50 Jahre ist der Kunststoff auch noch i.O.

Hersteller ist Edison Giocattoli; Maßstab 1/20
-
Danke für den Tip.

Reicht erstmal mit Politur „eincremen“, oder in Balistol z.B. einlegen, um die Oberfläche zu schützen ?
Zum richtigen polieren hab ich die nächsten Tage leider keine Zeit.
In Balistol einlegen reicht
-
IMG_1200 2.jpeg IMG_1202 2.jpeg
Die Essig Geschichte scheint auch ok zu sein. Rost ist fort. Die Tage mal etwas polieren und schauen, ob die Oberfläche wieder richtig schön wird.
Nicht lange warten! Die Oberfläche ist nach dem beizen aktiviert, die muss durch die Politur schnell wieder passiviert werden. Sonst kommt die braune Pest ganz schnell zurück.
-
Herrlich, bestellt hatte ich die 10%ige Oxalsäure.
Dann hoffen wir mal, das der sehr hochwertig Essig auch Wirkung zeigt

Wenn der Piotr in Tychy den Junior mit gleicher Motivation zusammenkloppt, wird er Luigis mediterrane Arbeitsweise locker übertrumpfen

-
-
Alles anzeigen
Zurück zum Thema.
https://www.autobild.de/story/alfa-junior/
Dieses ist kein Thema für Diskussionen, sondern für Neuigkeiten und Berichte.
Diskussioenen sollte man woander fortführen.
Das ist nicht zurück zum Thema

Der Bericht gehört in die Abteilung Junior

-
Du hättest den i4 natürlich auch fahren sollen
Bin ich doch. Preisleistungsverhältnis passte für mich aber nicht. Und so ein "großes" Auto ist auch nicht mehr notwendig.
Der gesamte Rest des Fahrens hat mit "Autofahren" nicht mehr das geringste zu tun. Und schon überhaupt nicht, wenn einem alle möglichen "Assistenten" klarmachen wollen, wie blöd man ist

Welchen Assistenten hat eine E-Auto mehr wie ein Verbrenner?
In der Alpine kann ich einige davon auch gezielt per Knopfdruck dauerhaft abschalten.
-
-
-
Wie kann das sein das 2 nahezu zeitgleiche Bestellungen so unterschiedlich ausgelierfert werden?
Am Dauer-Urlaubenden oder streikten Luigi liegt es schon nicht mehr

-
-
Kann auch ein Vorbesitzer zum zentrieren entfernt haben.
-
War eine Frage, mehr nicht. Rostlöser ins Ultraschallbad, erwärmen und dann schauen. Dies wäre der Ansatz gewesen.
Ich bin aber hier nicht der Chemiker

Oxalsäure, mit wieviel % empfiehlt der Herr ?
10% sollte erstmal reichen