Beiträge von squillo23

    Denke schon. Nur ist Xenonnachrüstung wieder was anderes als LED Nachrüstung. Xenon war nie legal in Halogenscheinwerfer, LED ist es sehr wohl. Und KEIN Polizist wird ein Auto nur wegen des Verdachts das dort eventuell nicht legale LED's verbaut sind, sicherstellen oder zum Gutachter schicken. Die "Gefahr" dass es eben doch legal ist, ist doch zu hoch. Und sollte alles OK sein, rate Mal wer dann für die Kosten geradesteht ?! Eine illegale Abgasanlage, oder Bereifung oder Fahrwerk sind leicht zu erkennen, Beleuchtung heutzutage eben nicht mehr. Auf das dünne Eis begibt sich kein Polizist. Und vor Ort selbst Hand anlegen darf er nicht. Kann er gerne versuchen, nur mache ich ihm die Motorhaube nicht auf.


    Man sollte vielleicht auch nicht alles blind glauben was da so bei den privaten im TV gezeigt wird...

    Das wird darauf ankommen, an welchen Polizisten du gerätst.

    Du glaubst also, dass das alles Fake ist?

    Die Arbeitsgruppen der Polizei sind selbstverständlich echt und du kannst dir vorstellen, dass die gewisse Vorgaben haben. Die sind wie gesagt geschult. Und sie werden dich natürlich vorher fragen nach Unterlagen. Kannst du sie - wie im Falle der China-LEDs - nicht vorweisen, wirst du Ruckzuck stillgelegt/zum Gutachter geschickt.

    Ich würde das Risiko nicht eingehen wollen und ich verurteile euch dafür wirklich nicht, aber man sollte für potenzielle Nachahmer die Risiken auch benennen, damit jeder weiß, was ihm blühen könnte.

    Eine kurze Google-Suche führt auch zu etwaigen Erfahrungsberichten von erwischten Autofahrern, sogar bei OSRAM LEDs, weil sie nicht für das Fahrzeug zugelassen waren. Siehe hier.

    Wenn es euch egal ist, ist das völlig okay, die Risiken sollte man aber aus meiner Sicht nicht mit irgendwelchen Eventualitäten kleinreden.

    Welche Leuchtweitenregulierung :kopfkratz: ?! Wenn man Xenon renne4 in einen H7 Scheinwerfer einbaut, gibt es keine automatische Leuchtweitenregulierung.

    Ich habe ihn sogar noch gewarnt, da es einfach geblendet hat. 3 Tage später war es soweit...160€ hat es gekostet.

    Gibt es dafür eigentlich auch einen Punkt in Flensburg?

    Mag sein, und was sagst du zum Thema "Betriebserlaubnis erloschen"? Und Schadenfall?

    Nicht falsch verstehen, ich verurteile das nicht, finde es auch übertrieben, aber es sind halt Dinge, die echt sind und passieren.

    Dafür muss es doch aber einen GRUND gegeben haben.

    Nur aus Langerweile kriecht von denen auch keiner unter die Motorhaube

    Der Verdacht reicht als Grund. Dann wird das Auto zum Gutachter gebracht und der stellt das fest, Auto wird stillgelegt. Da hat sich in den letzten Jahren ja auch einiges verändert in Deutschland, die kennen da keinen Spaß mehr, werden ja sogar inzwischen Polizisten ausgebildet und nur dafür eingesetzt, Stichwort "SOKO Autoposer".

    DEM beugt man natürlich durch wirklich korrekte Einstellung (die garantiert NICHT blendet) vor.

    Und wer immer noch zuviel Schiss hat, stellt die Scheinwerfer eben vorsichtshalber "etwas" zu tief ein.

    "Konsequenzen" wären nämlich nur dann zu befürchten, wenn ein Unfall durch Blendung entsteht. Ob DAS überhaupt vorkommen kann, hat jeder selbst in der Hand.

    Und,.... bei alten Autos muss man NATÜRLICH auch selbst dran denken, die Scheinwerfer-Einstellung selbst zu betätigen, wenn die Karre voll beladen ist.

    DAS hat aber mit LED nix zu tun, sondern gilt IMMER !

    Ja, das ist theoretisch alles richtig. Aber du weißt ja sicherlich, wie das ist... die Betriebserlaubnis ist in dem Moment erloschen und der Versicherung werden deine Ausführungen egal sein. Die Kopfschmerzen möchte ich einfach nicht haben und den Rechtsstreit sowie die möglichen finanziellen Konsequenzen auch nicht.

    Ich hätte zu viel Schiss vor Konsequenzen im Schadenfall...

    Na dann freue ich mich jetzt auf die Häme.

    Ich war beim befreundeten Mechaniker, haben es beide nicht geschafft. Haben sogar Ansaugschlauch samt Luftmassenmesser entfernt, um mehr Platz zu haben. Absolut unmöglich die Klammer wieder zu arretieren nachdem man die neue Birne eingesetzt hat. Man kommt mit den Fingern nicht weit genug ins Innere des Schweinwerfers, um mit Kraft die Klammer nach vorne zu ziehen.

    Habe also tatsächlich die Stoßstange abgebaut... Jetzt ist immerhin alles drin.

    Ich hab einen den TBi und da geht es auf der Beifahrerseite noch so einigermaßen, ist aber schon recht eng von den Aggregaten und Schläuchen drum herum. Auf der Fahrerseite ist es noch schlimmer. Da der Motorraum in dem Diesel und auch im JTS anders aussieht ist in seinem vielleicht mehr Platz.


    Man muß sich das Leben aber nicht unnötig schwer machen. Wie hier schon gesagt, die Frontschürze ist ruckzuck ab. Anschließend kommt man wunderbar an die Lampen von vorne ran.

    Habe den 2.2 JTS wie TouchHarder, gleiche Platzverhältnisse.

    Man zweifelt halt an sich selbst, wenn jemand schreibt, das wäre total einfach machbar, so nebenbei bei einem Kaffee :D

    Hi! Vorab, wir freuen uns über eine kurze Vorstellung.


    Allgemeine Antwort: Schaut doch hier mal ins Giulia-Forum, dann solltet ihr anhand der Threads schon mal ein Gefühl bekommen können. Darüber hinaus lässt es sich natürlich auch leicht googlen.

    Außerdem lohnt es sich immer, die Suchfunktion zu nutzen, siehe bspw. hier, hier und hier.

    Viel Erfolg beim Autokauf!

    Fernlichttausch auf Osram LED Speed dauert beim 159 bzw Spider keine 20 Minuten für beide Seiten. Und ich habe keine Chirurgenhänden

    Ohne Abbau vom Scheinwerfer?

    Hast du praktisch blind die Klammer gelöst, den Stecker entfernt, die neue Birne korrekt platziert, blind auch wieder die Klammer drauf? Bei extrem wenig Platz? Respekt.

    Ich möchte auch die Birnen des Fernlichts wechseln, da sollen die OSRAM LEDs rein, Abblendlicht wechseln war schon fummelig, aber Fernlicht erscheint mir auch quasi unmöglich, ohne die Stoßstange abzubauen...

    Ich werde zum befreundeten Mechaniker fahren und dann schauen, ob man es ohne Abbau schafft, evtl. indem man sich durch Abschrauben einiger Teile Raum verschafft.

    Das würde ich gerne sehen, wie das jemand ohne weiteres einfach so hinkriegt... Man sieht nichts und der Platz ist echt begrenzt.

    Hast du das Auto denn - vor allem nach dem Wechsel aller Achs- und Aufhängungsteile - professionell vermessen lassen? Das solltest du machen, bevor du überhaupt weiter schaust. Lenkspiel, Mittenzentrierung... könnte alles damit zusammenhängen.

    Der Fehler P24AE-00 scheint bei mir an der Batterie zu hängen. Die wird jetzt bald 6 Jahre alt. Immer, wenn das Abblendlicht angeht, kommt der Fehler und bleibt bis zu seiner Löschung. Lichtschalter steht bei mir meist auf "Auto". Jetzt hab ich den Lichtschalter auf "0" gestellt und der Fehler ist OHNE Löschung wieder verschwunden. Neue Batterie ist im Zulauf.

    Das ist die beste Beschreibung eines Alfas ever :D

    Ich glaube du kommst besser weg, wenn du einfach einen Austauschmotor besorgst... Die gibt es ab 1.500 EUR.


    Bzgl. "Baugleichheit": Schau mal nach der Teilenummer in ePer, Links findest du über Google.


    Und da sich deine Werkstatt nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert hat... Das mit dem Nockenwellenlager scheint auch nur so daher gesagt sein, eine endgültige Diagnose ist das nicht, oder? Ich kann mir vorstellen, dass die weder den Motor nochmal aufgemacht, noch irgendwas gemessen haben.


    Insofern würde ich lieber mal auf eine andere Werkstatt zurückgreifen, hier im Forum findest du eine Liste empfohlener Werkstätten.

    P.S. Es ist schöner, wenn du dich hier mal vorstellst. Man hilft dir auch so weiter, aber es wäre ganz nett.