Mir hat bisher dieses Multimeter gereicht: https://www.louis.de/artikel/r…gital-multimeter/10002567 Bin allerdings auch überhaupt kein Fachmann.
Beiträge von Sunny
-
-
Sunny deine Nachricht werde ich ignorieren, sicherlich fahr ich kein öpvn.
Hab noch nen anderes Auto wo zuverlässig, läuft daher ist nicht wild der Alfa bisschen zicktDu wirst es schaffen, den armen Alfa kaputt zu optimieren. Oder mit der Kurzstrecke so richtig kaputt zu kriegen. Da bin ich ganz zuversichtlich.
BTW: Du hast meine Nachricht ja gar nicht ignoriert, sondern bist sogar darauf eingegangen.
-
Prüf doch mal die Kabel auf Bruch, die in die Heckklappe gehen.
-
nur Langstrecke ist bei mir leider nicht möglich Arbeitsweg nichtmal 10km aber sonst eher selten auf Autobahn.
Ein 2,4 Liter Diesel ist NICHT für 10 km Kurzstrecke gemacht. Der ist in kürzester Zeit wieder kaputt. Kauf dir was kleines oder nimm den ÖPNV, schade um den Diesel. Ein E-Auto wäre auch gut.
-
Der Vorbesitzer hat keine Unterlagen mehr? Keine Code Karte beim KFZ dabei?
Aktivierungscode habe ich keinen, aber Suagnapf geht bei mir auch nicht. Lieber an die Lüftung hängen.
https://www.navitec24.de/Kfz-Halterung-Montola-L3-CAPTO---PX--4.html
Eingebaut hab ich das hier: https://www.navitec24.de/Montola-Capto-X4-----XXW--4.html Es sitzt weit oben, dadurch ist der Empfang sehr gut, aber nicht zu weit und schränkt das Sichtfeld dadurch nicht ein. Wird oben eingehängt und unten abgestützt.
Nebenan gab es schon mal einen Hinweis: https://www.alfisti.net/alfa-forum/showthread.php?t=117456
Und hier gibt es einen Code: https://mhhauto.com/Thread-alfa-romeo-159-navi-code--309240
Als Alternative kann man sich ja einen Code kaufen, hier gibt es sogar Geld zurück Garantie: https://www.ebay.de/itm/302787816669 Und falls nicht, dann sind 10 EURO verbrannt, nicht mehr und nicht weniger.
EDIT: Hier anmelden und nachfragen: https://www.alfaowner.com/thre…-ask-here.140598/page-728
-
Konnte zwar mit der ZV aufsperren, aber ich konnte an der Fahrertür nicht mal den "Knopf" reindrücken um die Tür zu öffnen.
An der hinteren Tür ging es zwar, aber die Tür war so festgefroren, das ich Sie nicht aufbekommen habe.
Silikonspray hilft an der Stelle als Vorbereitung im Herbst für den Winter. Die Türgummis und die Drücker einsprühen, dann hatte ich beim 156 früher im Winter nie ein Problem.
Früher hat man auch immer Altpapier unter die oberste Fußmatte gelegt, da wurde dann immer ordentlich Wasser abgesaugt. Und natürlich regelmässig wechseln.
-
Falls Du etwas auf meinen Spider anspielst, ich hab Drei Möglichkeiten der Autos,
Nein, hab ich nicht. Auf das Poster von Holger habe ich geantwortet.
-
Es gibt nur die Vorschrift den Witterungsumständen angepasst zu fahren.
Es gibt die situative Winterreifenpflicht, das ist etwas anderes als angepasst zu fahren.
https://www.bussgeldkatalog.org/winterreifenpflicht/
Und in Europa gibt es natürlich auch unterschiedliche Gesetzgebungen: https://www.adac.de/verkehr/re…winterreifen-schneekette/
-
Wenn jemand viel Zeit hat, kann er sich damit beschäftigen: https://web.archive.org/web/20…-jtd-16v-150ps-29221.html
Hier hat man eine Auswahl: https://web.archive.org/web/20…000*/alfa-romeo-portal.de
-
Du hast den Code eingegeben, der am Injector zu sehen ist? Der wird verlangt, sicher kein Schlüssel Code.
-
Das ist dem Marcus sehr wohl bekannt.
Das ist mir schon klar, du hast das ganz sicher schriftlich von ihm bekommen.
Aber ja hast natürlich recht, sollte man schon sagen. Aber ob das wirklich irgendwem auffällt ...
Wenn es jemandem auffällt ist es zu spät für Reue.
-
Mal aus Interesse, was genau bewirkt das ausbauen und deaktivieren der Swirlklappen?
Und ab sofort hat das KFZ auch keine Betriebserlaubnis mehr, diese Infos sollte man schon immer mit genannt bekommen.
-
Lohnt es sich den Zahnriemen gleich mitmachen zu lassen? Ist zwar erst in 20.000 km fällig, aber wenn die Peripherie schon ausgebaut ist?
Das würde ich in einem Aufwasch erledigen lassen.
-
Lohnt es sich den Zahnriemen gleich mitmachen zu lassen? Ist zwar erst in 20.000 km fällig, aber wenn die Peripherie schon ausgebaut ist?
Wenn das erst 20000 her ist würde ich den Zahnriemen nicht wechseln.
-
Oje, das sieht ja alles andere als toll aus.
Gibt es hier im Forum irgendwie eine Suchfunktion, um Beiträge über Generatortausch aufzustöbern?
Ganz oben rechts, zumindest in der Desktop Ansicht, gibt es ein Lupensymbol, anklicken und Suchbegriff eingeben. Denk aber dran, nicht jeder schreibt Generator, Lichtmaschine kann es auch sein.
Viel Erfolg auf jeden Fall.
-
Klar, aber hier geht’s um das Stellrad der manuellen Einstellung…
Schon klar, ich wollte nur die Aussage so nicht stehen lassen.
-
jedenfalls hatte ich nie einen Leuchtweitenregler, weil Xenon.
Zumindest beim 159 ist beim Xenon natürlich eine Leuchtweitenreglung eingebaut, sogar automatisch, nicht manuell.
EDIT: Ist hier unter den Nachteilen aufgeführt: https://de.wikipedia.org/wiki/Xenonlicht#Nachteile
Es gibt auch Xenon Licht ohne automatische Leuchtweitenregulierung: https://de.wikipedia.org/wiki/…e_Leuchtweitenregulierung
-
Für den 3.2er Brera wird lt. https://batterie24.de/esearch/…)/motor/3.2+JTS+Q4#result eine 77Ah Batterie empfohlen.
-
Ich wollte das Fzg nun starten aber schon beim Einsetzen des Schlüssels leuchtet dieses Schlüsselsymbol mit "Code" auf. Dies ist der Fall bei beiden Schlüsseln.
Schau dir dieses Ersatzteil an: https://augustin-group.de/p/an…s-wegfahrsperre-5120051oe
Bei meinem 156 war das defekt und hatte den gleichen Effekt wie bei dir. Das Teil sitzt über Zündschloss, allerdings unter der Plastikabdeckung für die Lenksäule von unten und oben. Abbauen und die Kontakte im Stecker prüfen und evtl. reinigen bzw. anschleifen. Kein WD40 oder ähnliches einsprühen.
-
Endlich funktioniert auch wieder in den Ungelesenen Threads das Markieren per Doppelklick. Damit wird ein Ungelesener Thread als Gelesen markiert.