hatte noch keine Zeit dahin zu fahren 😞.
Beiträge von BUFU
-
-
Hallo BUFU, ich hatte meine Giulia auch schon wegen Geräuschen von der Rücksitzbank in der Rhinstraße.
Angeblich gab es eine Stelle, die sie finden konnten, wo Metall auf Metall war. Gummi dazwischen war die Lösung.
Ich wollte immer mal nachschauen und dir Bescheid geben, wo da was gemacht wurde.
Letzte Woche hab ich die Rücksitzlehne umgeklappt und versucht die Stelle zu finden, Fehlanzeige. Links hinten sieht alles genauso aus wie rechts hinten. Eine mit Gummi überzogene Stelle konnte ich nicht finden.
Hatte die Sitzbank aber nicht draußen.
Die Geräusche vom Pano Dach hab ich auch, allerdings nur wenn sich das Auto verwindet. ( Parkplatz Auffahrten zum Beispiel )
Ich würde in die Rhinstraße fahren und zusammen mit dem Werkstattmeister ne Runde fahren. Da kann er sich selbst von den Geräuschen ein Eindruck machen und seine Jungs suchen lassen.
Wenn er das ablehnt, sag Bescheid. Dann fahren wir da zusammen hin. Bei mir ist der schon ganz Handzahm 😉
Vielen Dank. Wir hatten letztes Jahr einen Termin gemacht mit Probefahrten. Bei der Abgabe war niemand informiert und keine hatte Zeit mit mir zu fahren. Daraufhin hatten sie meinen Wagen über das Wochenende. Und nichts bemerkt....
Ich werde das Thema jetzt dort ansprechen und auch mit dem Werkstatt Leiter in Kontakt treten. Und dich erwähnen.
Das klack Geräusche ist wie wenn ein Kabel gegen Metall pendelt.... leiser aber da. Schwer aufzunehmen.
Bei 8° Temperaturen ist es nicht so permanent wie bei 10°. Daher denke ich auch eher das es Metall ist das sich zusammen zieht und ausdehnt.
Vielen Dank an alle.
Rücksitzbank habe ich mal umgeklappt und gehofft das, das Geräusch aufhört hat nix gebracht. Den Kofferraum habe ich komplett entleert.
Mittlerweile die Styropor Platten mit Samtgummi Bändern versehen. Damit es nicht polltert.
LG
-
ist mir auch schon aufgefallen....entweder bin ich empfindlicher geworden, oder das leise Poltern wird mehr...
Hört sich nach Sitzlehne oder Sitzfläche der Beifahrerseite hinten an, ich kann aber keine Ursache finden.
Bei meiner Jule fehlte die Befestigung der Sitzfläche hinten auf einer Seite (hatte Luigi wohl grad Pause
)
...aber selbst das war nicht die Ursache für diese relativ leisen Poltergeräusche.
Ich hatte den Wagen im Winter erworben, ab März dann zum ersten mal das bemerkt. Das ist echt unangenehm, da ich auch gerne ohne Musik mein Auto bewege. Es ist auch nicht zu überhören , wenn ich eine Aufnahme mache kann man es kaum hören, aufgrund der anderen Geräusche. Dazu müsste ich die cam frei hängend im hinteren Bereich anbringen 😜.
Danke euch allen für die hilfe. Ich habe schon mal die Rücksitzlehne richtig einrasten lassen. Die eine Lehne ist mega fest im Schloss die anderen hat Spiel 2-3mm....(Beifahrerseite).
Ich vermute echt das es blechteile sind, die sich berühren unter der sitzbank oder ein sch*** kabel im Bereich des Panoramadachs, das hin und her schwingt. Da kann ich aber nichts machen....
Ich würde gerne die Sitzbank mal rausnehmen..da ich mich wie gesagt auf Stellantis Mechaniker nicht verlassen kann.
Kann mir jemand sagen wie ich die Sitzbank rausbekomme?
Lieben Dank.
-
Ich brauche dringend eure Hilfe.
Mein Fahrzeug macht hinten leise klack Geräusche. Es ist sehr schwer zu beurteilen, von wo die genau kommen.
Panoramadach oder Rücksitzbank oder die Türen, oder die Verkleidungen. Das Geräusche ist nun permanent da, auch bei glatter Fahrbahn. Immer wieder dieses leise *klack, klack* . Immer wenn das Fahrzeug sich verwindet.
Ab 10° Temperaturen geht der misst los. Das macht mich verrückt.
Habt ihr sowas auch und wenn ja was habt ihr bzw die Werkstatt gemacht?
Da Alfa Romeo in Marzahn nichts gemacht hat und angeblich nichts findet, muss ich denen genau sagen was die machen sollen. Sonst passiert nichts!
Das klacken nervt extrem.
sorry bin gerade voll aggressiv.
Vielen Dank
-
Ich musste einmal nachfüllen. ca 400ml.
Das hat ca. 30min gedauert. Immer in kleinen Schritten hinzugefügt und auf die Aktualisierung in der Anzeige gewartet.
-
Der hat mir schonmal die Batterie leergesaugt
ich vermute das auch.
-
update heute war alles in Ordnung der Lichtschalter auf Auto ist nicht der "Schuldige".
Kein Cam am 12v Anschluss kein Android Auto Wireless Adapter angeschlossen wie auch zuvor und keinen weiteren Verbrauch festgestellt.
Sehr eigenartig. Am End. Fahre morgen mal zum Händler.
-
hahaha 👌
-
Bei 13,8V wird eine Bleibatterie nur zu ca 80% geladen. Um die voll zu kriegen, muss man sie mindestens 10h mit 14,4V beaufschlagen. Und anschließend Wasser nachfüllen.
ich habe die Batterie auf 100% bekommen. bei 16.6L durchschnittlich auf 100km. Richtung Dresden.
-
Danke für alle Infos. Meine Batterie wurde getauscht. Ich glaube eine Varta ist verbaut worden. letztes jahr im April.
Ich werde mal nach Marzahn fahren müssen. Ich habe die Vermutung, das der Lichtsensor auf "Auto" Energie zieht über Nacht.
Ich teste das derzeit. Aktuell ist es aus, mal sehen wie die Batterie Ladung nachher ist.
Ich habe die Torque App - die Oberfläche gefällt mir garnicht und Sensoren fehlen, diese kann man wohl hinzufügen war aber zu faul.
Die App, die ich aktuell nutze heißt CAR Scanner ELM OBD. Da sind soweit die meisten Sensoren drin. Öl druck zeigt er nicht richtig an und die Gänge z.B. aber sonst top.
Ich nutze diesen Adapter schön klein, wird nach Nutzung abgenommen...
Veepeak OBDCheck BLE+ Bluetooth OBD II
sorry copying paste nimmt die Formatierung mit
-
hmm, aber am end stimmt da was nicht oder?
-
So mal die Zusammenfassung in Bildern am 26.1. um 15Uhr abgestellt mit 85% Batterie. Kein Gerät angeschlossen über 12V und USB.
Lichtsensor auf Auto. Lüfter ausgestellt.
Heute um 13 Uhr hatte das Fahrzeug nur noch 78%.
Und nach einer langen Autobahnfahrt hatte ich am Ende nach 370km 82% Batterie.
findet ihr das normal das nach knapp 1.5 Tagen 7% von der Batterie aufgebraucht ist? Das Fahrzeug steht in einer Tiefgarage. Dort ist es nicht so kalt wie draußen....
-
nicht der Ölwechsel sondern das nachfüllen ist mist.
-
mein Fahrzeug wurde auf 100% befüllt, in Berlin Marzahn.
Das sollte in der regel mit einer Maschiene erfolgen, in der man die notwendige menge eintippt und gut ist.
Ist das nicht der fall erhält man halt ein Fahrzeug mit 90% füllmenge. Bezahlt aber 100%...
Das ist eines der ersten Dinge die ich sofort kontrolliert habe.
Nachgefüllt habe ich selber mal mit einem Messbecher und ca 20-30min, dafür gebraucht.
Das ist eines der schlechteste Methoden die ich je an einem Fahrzeug gesehen habe. Wenn die Italiener das so planen erwarte ich eine Richtige Skala mit einheiten unter dem Balken. Ein Hinweis im Buch sagt das ein Strich 250ml sind....
Wo ist das Problem diese Information ordentlich auf diesem großen Display anzuzeigen. In Sachen Ergonomie hinkt das GUI und Ingenieur Team (stark) hinterher.
Was genau soll das bitte heißen ist besser für die Motoren?
-
2021/07
-
So meine macht das jetzt auch zum 2mal. Die neue Batterie war nach 2 Tagen komplett leer 8 Monate alt.
Die Batterie war vorgestern auf 100% heute auf 83%. 1 Tag Stillstand. Auf meiner Autobahnfahrt nach Hessen und Zurück wurde die Batterie nicht geladen 72-78%.
verstehe ich nicht. Hab jetzt alle Verbraucher von mir abgeklemmt. Cam (12v) und Android Auto Adapter Armablage Fach (USB -C)
-
hatte gehofft das Andre das auch kann. Hatte den Cholländer schon mal gefunden und den Namen vergessen. Da werde ich wohl jeder hinpilgern müssen 07/2025.
-
PS das Geräusch höre ich letzte Zeit weniger *somehow* ggf vibrieren irgendwo Blechteile mit siehe Bild. Ich weiß es nicht :(( ich finde es ist im gleichen takt wie diese Wastgate Stange, die irgdwann anfängt zu vibrieren wegen der losen schraube nach einer gewissen Laufzeit und der Wagen Nagelt noch mehr.
-
Ich finde das es nicht optimal ist, wenn das Getriebe bei 1800U/Min ständig hochschaltet.
Laut Verbrausanzeige kann ich sogar mehr sparen bei knapp über 2000U/Min. In einem niedrigen Gang als die AT wählt. Mit leichtem Gasfuss.
Optimal ist D oder manuell.
Der Motor wird am Ende verkorken durch die niedrige Drehzahl (denke ich weil ich das oft gehörthabe von Mechaniker).
Der N Modus sollte wie in D schalten inkl. Segeln und Komfort schaltzeiten. Das wäre optimal.
Andre kannst du das Progrmmieren? Das wäre der Hammer!
Die AT fand ich echt gut Anfangs, nach viel probieren beobachten und fahren finde ich, das es besser geht. ( Genau wie die Bremsen, mit dem etwas langen Pedalweg. )
Ich mag Gangwechsel im A Modus diese sind so schön weich. Aber viel zu früh und am End musst du mehr Gas geben damit sich das Auto in der Stadt vom Fleck bewegt... Mehr Sprit.
A ist nur im Winter auf Schnee gut und auf der Autobahn. Sehen viele Amis in deren Foren genauso.
-
Seesener Strasse betrete ich nicht mehr !
Die Geräusche vom Panoramadach schauen wir uns an wenn es wärmer wird, war die Aussage.
Die haben noch nicht einmal eine Probefahrt gemacht. Zumindest keinen vollen Kilometer.
Hatte den Tachostand ja eintragen müssen. Beim abholen war der unverändert.
Bei der Rücksitzbank kamen die Geräusche gefühlt von hinten rechts. Da gab es eine Stelle wo Metal auf Metal war und bei Unebenheiten die Geräusche auftraten. Dort wurde eine Gummihülle drum gemacht.
Wurde mir nicht gezeigt beim abholen. Bei Gelegenheit und Zeit schau ich mal nach und wenn ich die Stelle selber entdecke, kann ich dir ein Foto machen.
Gib bitte bescheid, ich will unbedingt das problem bei mir lösen. Das nervt. Danke dir und schöne Feiertage.
LG