Ciao
Offensichtlich ist in meinem Auto eine falsche ansaugbrücke verbaut. Diese stammt von einem 1750er…kann mit jemand sagen wo sich bei dieser ansaugbrücke das Thermostat befindet?
Ciao
Offensichtlich ist in meinem Auto eine falsche ansaugbrücke verbaut. Diese stammt von einem 1750er…kann mit jemand sagen wo sich bei dieser ansaugbrücke das Thermostat befindet?
ah super, danke! da hast du mir viel arbeit mit erspart, bei mir isses genau so wie bei dir, aber ich dachte, dass ist vllt falsch so.
der tankgeber geht auch wieder, da war was im tankgeber selbst abgebrochen, das konnte aber zum glück repariert werden.
Ciao
Tja leider läuft es nicht so gut wie ich es mir gedacht habe nachdem ich heute eigentlich anfangen wollte den Innenraum wieder zusammenzubauen ist aufgefallen dass der Tacho komische Sachen macht bei ausgeschaltet da Zündung zeigt der Öldruck 80 und die Wassertemperatur 40 an sobald ich die Zündung einschalte fallen die Werte plötzlich… bevor ich jetzt einen Fehler suche den es gar nicht gibt, kann mir vielleicht jemand sagen wie es bei euren Autos ist? Ist das so der Normalzustand oder ist das tatsächlich ein Fehler? Abgesehen davon funktioniert die Tankanzeige auch nicht und das obwohl ich einen neuen Tankgeber eingebaut habe egal wie ich die beiden Kabel hinten auf den Tankgeber Stecker bleibt die Tanknadel unten
Ciao
heute gab es leider eine herbe Enttäuschung Nachdem ich diesen blöden Kasten in ewiger Kleinstarbeit zusammen gebastelt und eingebaut habe lief der Lüfter nach dem anschließen am Strom nicht an Strom ist aber definitiv auf den Kabeln drauf das wurde mit einem Multimeter gemessen vermutlich kann das Lüfte Rad nicht frei drehen so dass der Motor ist nicht schafft an zu laufen…
hey jürgen
also so wie ich das sehe, ist mein gebläse auch nur einstufig, ich kann nur das ventil und die klappe über dem lüfterrad steuern. aber ich such mal, wenn es hier war gab, dann werde ich das finden =) danke!
Hi zusammen
Nachdem ich vor ein paar Tagen alles auseinander genommen habe um die Heizung zu überholen, stehe ich jetzt vor der kleinen Herausforderung, dass ich nicht mehr ganz genau weiß wo welches Kabel hinkommt 😂
Es hängen leider zu viele Kabel runter, da habe ich am Anfang nicht dran gedacht…hat jemand zufällig ein Foto auf dem man erkennen kann wo welches Kabel hingehört?
Vielen Dank mittlerweile bin ich schon recht weit
Die Achse vorne ist so gut wie fertig
Luftfilterkasten ist auch drauf, Innenraum wartet nur noch auf die doofe Dichtung vom heizungsventil damit ich wieder alles zusammen bauen kann 💪🏼
Ciao
Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich die stabis auf den Halter pressen kann?
Ich hab eine 20t Presse und alles mögliche an Werkzeug, mir fehlt nur irgendwie die Idee, wie ich den stabi in der richtigen Position drauf bekomme, denn wenn der einfach draufgepresst ist, dann werde ich den ja wohl kaum in die richtige Position drehen können, oder habe ich da jetzt gerade einen Denkfehler?
ciao,
Da alle Gelenke vom lenkgestänge durch waren, musste ich überall neue einbauen. Jetzt bin ich aber etwas ratlos, denn die gemessenen Abstände der alten Gelenke von Mitte zu Mitte sind ganz andere als die, die im Handbuch stehen. woran könnte das liegen? War die Lenkung vorher falsch eingestellt oder sind die Angaben im Handbuch vllt nicht ganz okay?
Ich kann zum Fahrverhalten leider nichts sagen, da ich den Wagen aus einem 6 jährigen Garagen Schlaf befreit habe und ihn nicht gefahren bin.
Ah super, Vielen dank! Dann muss ich es
Morgen mal Suchen
Ist eine Burmanlenkung
Mach den vorderen Deckel NICHT im Auto runter sonst fällt dir alles ausseinander inclusive Lagerkugeln
Ach super danke für den Tipp ich habe jetzt ein neues Lenkgetriebe bestellt das werde ich dann im Winter umbauen
Hey Gerald
Auf dem Blechschild steht 105.30
Hallo zusammen ich habe einen Schlauch an meinem Motorblock Nur leider weiß ich nicht wo das andere Ende hin kommt vielleicht hat jemand von euch einen Tipp für mich? Ich vermute stark dass das einfach nur ein Entlüftungsschlauch ist oder?
Sooo heute ging es weiter und die linke Vorderachse war dran 😬
Soooo, gestern konnte es dann endlich weiter gehen 🥳
Zuerst habe ich die Rückstände der alten dämmmatte entfernt und dann die leicht angegriffenen stellen behandelt, heute kommt noch eine Schicht schutzlack drauf, dann die neuen dämmmatten, Teppich und dann sitze & co
Bei der Gelegenheit habe ich auch direkt alle Lüftungschläuche neu gemacht, den heizkasten gesäubert, das undichte Ventil und den Wärmetauscher sowie den gebläsemotor erneuert.
Wenn man schon einmal dabei ist kommen auch vorne neue Gurte mit automatischer aufrollung mit rein 💪🏼 es geht vorwärts.
Leider sifft das kenkgetriebe etwas. Daher würde ich da gerne einen neuen dichtsatz verbauen, kann mir jemand, anhand von einem Foto, sagen, um welches Fabrikat es sich bei meinem lenkgetriebe handelt?
hi mona,
danke =)
sooo viel zu tun scheint es an meinem nicht zu geben und wenn mir jetzt dieses doofe Corona nicht dazwischen gekommen wäre, wäre ich bestimmt auch schon fertig ich habe zum glück einen sehr guten Helfer an meiner Seite, der aus der Ford Oldtimer Szene kommt und richtig Ahnung hat, ohne ihn hätte ich sowas garnicht umsetzen können.
sobald es weiter geht gibts update Fotos =)
Zitat
Echt? Dann ist mein Problem wohl, dass ich vllt erstmal richtig gucken sollte bevor ich nachfrage 😅
ich hab mir eins bestellt, das kann ich dann ja Einscannen und hochladen, vllt ist dann damit anderen suchenden geholfen =)
vielleicht ist dir frage jetzt etwas blöd, aber wie habt ihr das bei eurer abnahme mit dem standlicht gemacht? standardmäßig haben die alten alfas doch garkein standlicht wenn sie aus Italien kommen, oder?
hi zusammen,
kann mir jemand sagen, ob das hier die richtigen leuchtmittel für den Tacho vom Bertone gt sind?