Beiträge von takaloo

    Ciao

    Ich wollte bei meinem Bertone auf der Außenseite der Fahrer und Beifahrer Seite dieses abstreifband austauschen.

    Kann mir jemand sagen, wie man das alte da raus bekommt? Ich bin heute ein bisschen ratlos davor gestanden.

    Die neuen Abstreifbänder inkl Metall Klammer unten sind schon da, ich bekomm nur die alten kaputten nicht raus :kopfkratz:

    ich habe es bei meiner alfetta anders gelöst

    ich habe den schlieszylinder augebaut und die riegel an den schlüssel angepasst geht ganz einfach und da wo der riegel noch überstand einfach mit der schlüsselfeile angepasst

    Das habe ich nicht kapiert, vllt muss ich mal bei YouTube gucken wie das geht 😅

    Ciao

    😂😂😂 da hast du wohl recht, die großen Probleme habe ich erstmal hinter mich gebracht…also hoffe ich


    Danke für die anderen Antworten , dann schaue ich mir das mal an.

    Wobei die Idee mit dem von innen verriegeln natürlich auch ein guter Plan an…da habe ich noch garnicht dran gedacht 😅

    Ciao,

    Leider hat der Vorbesitzer zwei verschiedene schliesszylinder in die Türen von meinem 105er bertone gt eingebaut, jetzt habe ich gesehen, dass es für kleines Geld gleichschiessende Zylinder gibt. Hat das jemand schon mal umgebaut? Ist das kompliziert oder hat ggf jemand eine Anleitung dafür?


    Grazie

    So verschieden sind die Geschmäcker.

    Ich fände es toll, wenn in meinem 156 SW beige bzw. hellbraune Sitze drin wären.

    Alles schwarz von innen bis außen finde ich ein wenig fade.

    Allerdings sind die Sitze in einem super Zustand und schwarz ist unempfindlicher als hellbraun.

    Ja das ist auch so ein Punkt, egal mit welcher Hose ich fahre, danach ist der beige Sitz immer ein bisschen vom „Abrieb“ gezeichnet.. das sieht dann irgendwie schmuddelig aus

    Ciao

    Soooo die ersten km sind gemacht..es ist echt lustig

    Mit dem Auto zu fahren

    Leider bin ich offenbar zu groß und mein Knie klemmt immer zwischen Lenkrad und schaltknauf

    Also muss das tief geschüsselte Lenkrad leider raus…ich hab aber eine schöne Alternative gefunden


    Was mich aber nach wie vor stört sind die beigen sitze…die mag ich garnicht

    Falls jemand hier ist der anders farbige hat, ich tausche gerne 😂

    Hat sonst jemand Erfahrung mit den sitzbezügen von myalfagroup? Die haben dieses Wildschwein

    ( https://www.myalfagroup.com/de…skay-wildschwein-576.html )

    Aber eben nur leider so als kleines Material Muster…

    Am liebsten hätte ich so einen Cognac Ton..

    Ciao

    Da jetzt ja schon einige Alfa begeisterte den Werdegang von meinem bertone verfolgt haben, wollte ich gerne noch etwas mit euch teilen,

    Ich habe einen guten Freund auf Bali, der mich sonst tattoowiert, aufgrund von Corona war ich jetzt schon länger nicht mehr da, habe dann aber festgestellt, dass er auch extrem gut auf Leinwand malen kann. Und das für deutsche Verhältnisse unschlagbar preiswert, also habe ich ihn ein Bild fürs Wohnzimmer malen lassen…

    Vllt gibt es ja den ein oder anderen hier, der sich eben genau das auch wünscht, ein handgemaltes Unikat, ebenso einzigartig wie das Auto selbst :)

    Bei Interesse gerne einfach bei mir melden :)

    ciao

    die kompressionsunterschiede werden beobachtet, mir wurde gesagt, dass der motor auch mit den unterschiedlichen kompressionen laufen würde (was er ja auch tut) und das ich einige km fahren soll. es wäre wohl nicht unüblich, dass sich bei langer standzeit die kolbenringe festsetzen, sich dann aber von alleine wieder lösen würden. wenn das nicht der fall sein sollte, kann ich mich entscheiden, ob ich dann mit den unterschieden weiterfahren will oder ob ich den motor dann aufmache und die entsprechenden teile tausche. wobei ich dann eher zum wechsel auf den 2 liter motor tendieren würde..

    Ciao ciao

    Also nein, eine rennsemmel soll er nicht werden, Ich habe damals dieses Bild gefunden und wollte das meiner genau so aussieht. Nachdem ich mich in die Optik auf dem Foto verliebt habe, habe ich meinen dann gekauft ✌🏻

    Ciao ciao ciao buon anno a tutti


    Man hätte es kaum für möglich gehalten…Aaaaber es gibt gute Neuigkeiten


    Am 01.01 stand ich fleißig in der Werkstatt und habe mich mit Bert beschäftigt.


    Kardanwelle raus, Lager raus…und? Was war? Genau..Mittellagergummi total porös und kaputt, da hat Christopher mit seiner Ferndiagnose goldrichtig gelegen!

    Die Hardischeibe war ebenfalls rissig, also auch raus.

    Die Kardanwelle hatte ganz ausgeschlagene Gelenke..raus.

    Alles neu rein…zusammen geschraubt, voller Vorfreude reingesetzt, gefahren und…er läuft…ich kann meine Emotion dabei garnicht in Worte fassen, der ganze Ärger, die ganze Enttäuschung und demotivation waren vergessen.

    Dann hieß es ein paar Tage auf trockeneres Wetter warten…als es dann soweit war und ich den Bert nach Hause geholt habe war es für mich super mega spannend die erste „lange“ Strecke zu fahren…ich bin bestimmt 3 mal rausgefahren um dann nachzuschauen ob im motorraum alles trocken ist, kein Öl, kein Sprit kein nix..

    Aber es ist alles gut gegangen..unfassbar!


    Jetzt stehen noch einige Kleinigkeiten an, allen voran das wertgutachten, danach würde ich dann gerne die Chrom Stoßstangen abnehmen, deinen anderen Auspuff drunter bauen, eeeetwas tiefer legen und die Weber offen ansaugen lassen 🥰


    Außerdem bin ich auf der Suche nach einem Batterie trennschalter, den man per Funk steuern kann, hat da vllt jemand einen Tipp für mich?

    ciao,

    aaalso...es gibt neuigkeiten.

    der alfa hat gleich mehrere fehler, die sich zu dem bekannten fehlerbild summieren.

    aber der reihe nach:


    ein zylinder weg:

    richtig, das war, weil im vergaser (sowohl in den solex als auch in den neu gekauften webern) etwas verhindert hat, dass unter last genügend kraftstoff im brennraum ankommt, der motor dann verhungert und keine leistung mehr hat bzw kein gas mehr annimmt.

    das wurde jetzt bei den neu gekauften weber vergasern behoben. dabei hat sich dann leider noch rausgestellt, dass der verkäufer die ein oder andere schrabe und dichtung vllt nur so lala oder auch garnicht getauscht, montiert oder erneuert hatte...juhu..


    jetzt isses so, dass der alfa fährt, auf allen zylindern läuft und auch gas annimmt.


    das zweite problem waren ja die starken vibrationen, die wir beim fahren auf last über 3000rpm hatten.

    hier ist jetzt vermutlich ein fehler bei uns im kopf passiert. keine leistung + vibration war für uns = zylinder weg. soweit so gut, dass die vibration aber auch nochmal ein fehler für sich sein konnte, das haben wir in keinster weise bedacht...das wurde jetzt dadurch klar, dass die vibration jetzt noch immer da sind und das obwohl der motor auf allen zylindern läuft.


    ole ole


    jetzt stehen folgende prüfungen an

    - kardanwellen lager

    - kardanwellen unwucht

    und wenns ganz schlecht läuft

    - differenzial

    alternativ könnte es vllt auch noch ein ausgeschlagenses motorlager sein..das hatte ich mal bei einem porsche, da wars das gleiche fehlerbild..ab 3000rpm vibrationen die bei sinkender drehzahl dann wieder verschwunden sind..


    es bleibt spannend...

    ciao

    die unendliche geschichte geht weiter...leider nicht gut...vorab ein kleiner spoiler, ich habe aufgegeben.


    nachdem die 40er weber vergaser da waren, wollte der motor immer noch nicht laufen.

    also wieder ran an die fehlersuche. zylinder 1-2 11bar...3-4 nur 6 bar...öl rein...14 bar...klasse...

    zylinder 4 läuft jetzt garnicht mehr mit..nur bei direkter kraftstoffeinspritzung über die drosseklappe kommt er dann mal kurz, ist aber auch gleich wieder weg.

    meine lust auf dieses auto ist leider mittlerweile bei -1000, die anfängliche freude, euphorie und der wille, das alte schätzen wieder zu neuem glanz zu bringen ist komplett verschwunden. ich bin von dem haufen nur noch angenervt, jede schraube, jeder cent, jede minute mit dem teil ist mir zu viel.

    ich lasse ihn morgen von ner werkstatt abholen, dann sollen die sich mit dem klumpen rumschlagen, den motor zum laufen bringen, oder eben auch nicht und dann geht er direkt zu mobile. ich habe absolut keine lust mehr auch nur eine runde mit dem teil zu fahren...ihr habt ja verfolgen können wieviel zeit geld liebe und arbeit ich in das auto gesteckt habe..aber irgendwann ist dann auch mal eine grenze erreicht...und diese ist jetzt.


    schade, es hätte alles so schön werden können, aber ganz offensichtlich möchte das auto einfach nur weiter in ner dunklen garage stehen und nix machen..

    Ja also ich will damit ja nicht sagen, dass Solex generell schlecht ist..aber nachdem so viele Leute den Fehler gesucht haben und das auch Leute waren, deren Job es ist alte italienische Motoren zu reparieren etc, bleibt nach dem ausschlussverfahren eig nur noch der vergaser als Fehlerquelle 🤷🏻‍♂️

    Und da der Alfa so einige Überraschungen für mich bereit gehalten hat, kann ich ja auch nicht mal ausschließen, dass ich überhaupt einen unversehrten vergaser bekommen habe..

    Ja also die Frage ist ja, was das kostet wenn die sich das angucken und ggf reparieren können

    Ich bin in der Nähe von Köln und vermutlich wird das so ca aufs gleiche rauskommen, ob ich da jetzt was reparieren lasse oder die Weber gekauft habe (knapp 500€), zumal Ich für die Weber noch immer alles an Ersatzteilen bei mir „um die Ecke“ bekomme, bei den Solex sieht’s da schon schlechter aus