ciao ciao ciao,
das unfassbare ist geschafft! der Bertone hat deutsche Kennzeichen bekommen, ole ole! leider war die Freude nicht von langer dauer,..bei der ersten ausfahrt ist aufgefallen, dass der Motor Probleme macht.
ab und zu verliert der Motor einen Zylinder, aktuell vermuten wir, dass es immer der selbe ist. ab ca. 3000rpm ruckelt das auto und vibriert, wenn man vollgas gibt ruckelt es.
wenn man aus dem nicht zündeten Zylinder die Kerze rausnimmt ist sie...trocken! ganz komisch...wenn ich sie sauber mache, dann läuft der Zylinder in den meisten fällen erstmal kurz wieder mit.
was haben wir bis jetzt gemacht?
wir haben:
- die Vergaserdüsen gereinigt (verbaut sind 2 40er solex ddh 40)
- Zündung eingestellt und kontrolliert
- kondensatoren kontrolliert (ist das richtig so, dass unten am Verteiler und oben an der Zündspule jeweils ein Kondensator sitzt?)
- Zündspule testweise getauscht
- Verteilerkappe und Finger kontrolliert
was haben wir jetzt noch vor?
-neue Kerzen
-neue Kabel
-neue Kondensatoren
-neuen finger und kappe
-pertronix einbauen
was haben wir noch für einen verdacht?
-zum einen kann es sein, dass der vergaser trotz der sauberen düsen immer noch irgendwie nicht richtig läuft..also ausbauen und Ultraschall reinigen. dabei direkt alle Dichtungen tauschen
-es ist aufgefallen, dass die Ansaugbrücke die drauf ist eine vom 1750er ist, wenn wir die vergaser eh runter nehmen, dann tauschen wir die Brücke direkt gegen die passende und erneuern die Dichtung, es steht die Vermutung im raum, dass der vergaser Nebenluft zieht weil die Dichtung da vllt nicht mehr ganz plan ist.
gibts von eurer Seite aus vielleicht noch Ideen oder Erfahrungen zu so einem Problem?