ciao ciao ciao, also ich hatte diesen hier in meinem 1300er unificato. hast du einen link zu den ganzen unterschiedlichen?
Beiträge von takaloo
-
-
ciao ciao ciao,
da stimme ich dir zu und vermutlich würde der 1.3er auch reichen, wnen denn noch alle pferdchen auf der koppel wären...da zylinder 3 und 4 ja aber nur 6 bar kompression haben, geht mir da ja schon eine menge leistung verloren und so sind von den 87ps vermutlich vllt noch knappe 60 oder so übrig...
-
Also mein fahrprofil sieht eh so aus, dass ich nie schneller als 110/120 auf der Autobahn fahre und dann eben nur die 100/110 auf der Landstraße…von daher ist, so wie strados sagt, die kurze Hinterachse vermutlich in der Tat die bessere Wahl 🤔
Ich habe mich im Forum registriert, warte aber noch auf die Freischaltung 👍🏽
-
Ich möchte jetzt echt keine politische Debatte hier aufmachen..aaaaaaber…
Nein ich lass es 😁😂
Nicht das sich nachher noch jemand an meinem Auto festklebt oder so..
-
Puhhh…dann ist das ja doch n größerer Akt als ich dachte
Ich hatte gehofft, dass ist einfach rein raus..
-
Ach klar, die Hinterachse 🙄 ich weiß auch nicht was ich da mit Getriebe hatte sorry 😂
Nein, da bin ich nicht angemeldet, sollte ich vllt mal machen
-
Oh also müsste ich quasi noch das Getriebe tauschen?
-
Hmm
Dann wird’s vermutlich wohl an den von der Koppel geflohenen Pferden liegen..
Kann mir denn noch jemand die ursprüngliche Frage nach dem Aufwand bzw. den zu tauschenden teilen bei 1300 auf 1600 Umbau beantworten?
Damit der gute bald so toben kann wie auf diesem
schönen Bild 🥰
-
Keine Rennmaschine das ist klar, aber das es soooo wenig ist, das hatte ich nicht gedacht. Aber wie gesagt, ich bin mir auch nicht sicher, wieviel von den 87ps noch übrig sind..
-
Ciao ciao ciao
Letztens war ich mit einem Freund und seinem Auto im bergischen…Serpentinen den Berg hoch und ich war doch schockiert über die wenige Leistung die ich hatte
Ob es jetzt am Motor selbst oder ab der geringen Kompression liegt weiß ich nicht..aber bevor ich jetzt den Motor auf mache und überhole ist doch die Frage, ob ich nicht direkt einen größeren Motor einbauen soll..der Aufwand für den zwei Liter ist ja schon recht groß
Wie sieht’s bei dem 1600er aus?
Soweit ich das gelesen habe, kann ich den 1300er einfach gegen den 1600er tauschen und muss, abgesehen vom Krümmer, nichts weiter tauschen, oder?
-
Ciao ciao ciao
Alles klar, danke für die Tipps! Dann schaue ich mal beim Lackierer vorbei
-
ciao ciao ciao,
ja zylinder 3 und 4 haben nur 6 bar kompression...ich hoffe noch, dass sich die kolbenringe im laufe der zeit nochmal lösen...sonst muss der kopf runter...bis dahin verbrennt er wohl noch etwas öl...
-
Ciao Ciao Ciao,
vielen Dank für die netten worte, ich bin jetzt auch schon eine km mehr gefahren, habe hier noch etwas am fahrwerk gemacht, da noch etwas an den reifen, und am ende isses echt die pure freude mit dem alfa auf der straße zu sein. die kurven die man sonst mit anderen sportlichen gefährten nimmt, kann man mit dem alfa ganz locker auch sportlich nehmen, das macht ein heiden spaß. klar, der 1,3 liter motor ist kein leistungswunder und auch keine rennmaschine, aber der weg ist das ziel..und der weg macht spaß =)
Ich habe mal ein paar eindrücke zusammen gestellt, bitte nicht zu sehr auf die qualität des videos achten
viel spaß
-
Ciao Ciao ciao
ich spiele mit dem Gedanken meine silbernen Felgen in dem schönen blass gold zu lackieren, wie man es von diversenGTAM Felgen kennt. Kann mir jemand sagen, welcher RAL Farbe das ist? Ist das 1036?
-
ciao
Die Fehlersuche musste leider etwas nach hinten geschoben werden, aber am Ende war es dann eine Kombination aus einem defekten Lenkstockschalter und einer zusätzlichen schlechten Masse hinten. Beides konnte behoben werden
wir haben, bis der neue Schalter da ist, das Licht einfach auf die Position vom Standlicht gelegt und haben uns hinten die Masse, die ja eigentlich vom Rückstrahler über die Karosse geholt wird, per Kabel von einer Masse Schraube geholt. Und schwupps ging es auch wieder
-
Ciao ciao ciao
Kaum sind die ersten km gefahren, möchte der liebe Bert etwas Zuneigung haben.
Heute ist die Tacho Beleuchtung sowie die kontrollleuchte für das Abblendlicht sowie das Abblendlicht selbst hinten und die Tacho Beleuchtung aufgefallen.
Vorn haben die scheinwefer geleuchtet.
Wenn ich das Fernlicht eingeschaltet habe, dann ist die blaue kontrollleuchte zu sehen gewesen, die Scheinwerfer selbst haben auch funktioniert…hatte vllt jemand dieses Problem auch schon mal?
-
schöne Sauerei jaaa aber der Bursche sonst ist gut auf Zack
aber es ging eigentlich um den Tacho der zu reparieren wäre,
denke jedoch das interessiert den TE nicht soviel daß man drauf mal antwortet.
Ich spar mir in Zukunft wieder meine Antworten denn es nervt
Ciao
Doch es interessiert mich sehr wohl, aber bevor ich drauf antworte ohne das ich dazu was sagen kann, wollte ich mit der Antwort warten bis ich soweit bin
-
Ciao
Sooooo…jetzt hab ich den Bert auch endlich optisch schon fast genau so wie ich ihn haben wollte..ein bisschen liebe braucht er noch, aber der Weg ist zu erkennen :))
-
Ciao
Nach unzähligen Arbeitsstunden, viel viel Frust und Ärger bin ich jetzt schon ein paar km mit dem guten Bert unterwegs gewesen, mittlerweile schaut er sich schon so aus, wie ich ihn mit gewünscht habe. Sicherlich sind hier und da noch einige kleine Dinge zu erledigen..aber ich sehe eine positive Tendenz 😂
Was mich jetzt noch beschäftigt, und vllt hat da ja jemand einen großen Tipp für mich, mein Tacho will nicht so richtig, erst ab ca 60kmh kommt die Nadel hoch, fahre ich langsamer, bleibt die Nadeln unten…wie kann ich die denn überreden, dass sie mich in der 30er Zone nicht ans Messer liefert und unbedingt ein Foto von mir machen lassen möchte?
-
Ciao
Oh echt? Poa das klingt aber nach viel Aufwand…