Beiträge von Tobiwan

    Hallo liebe Leute,


    Wie es das leben so will habe ich vor einen 147er jtd mit Motorschaden zu schlachten. Da ich zuhause keinen Stellplatz für einen Teileträger habe wird das direkt vor Ort gemacht. Brauchen tu ich jede menge Einzelteile um den ganzen Wagen herum.

    Meine konkrete Fragen:

    Schlüsselsystem mitnehmen - zusätzlich zum Türschloss, Zündschloss und ggf. Airbag Schloss - gibt es irgend ein Steuergerät was man mitnehmen sollte? Bei unserem ist das Türschloss/Griff so defekt, das ich denke langfristig kann sich das lohnen.

    Getriebe eines Diesels passt denke ich nicht an einen Benziner oder? Oft wünsche ich mir einen 6ten Gang aber da wurde Seitens AR ja gespart.

    Gibt es irgendwas besonders wichtiges was sich immer lohnt mitzunehmen?


    Grüße - Tobi

    normal ist das nicht, Motorhauben werden eigentlich vom fahrtwind runtergedrückt und vom spaltwind hoch.

    Entweder die ist nicht korrekt drin (kann man im Stand dran wackeln?), nicht korrekt adjustiert oder die Spaltmaße passen wegen einem frontunfall nicht mehr.

    3x TS 1.6, alle 10w40, bis jetzt kein Motor Tod durch das ÖL, nur einer davon war wegen des defekten Zahnriehmens defekt.

    die ganzen 2L Benzin-Motoren kriegen aber nur 10w60, da diese echt heiß laufen. die 1.6 und die 2.0 haben den selben Kühlkreislauf, insofern bleibt der 1.6 eigentlich immer kühl, während die 2.0 gerne auch mal heißer laufen.

    Das 10w40 bleibt bis der letzte 1.6 stirbt, punkt. 10w60 wäre eine Alternative aber ich habe so schon zuviel 10w60 verbrauch.

    Hi,

    also ein 1.6 mit 110kkm sollte quasi nichts verbrauchen, hat jemand an den Kilometern gedreht?

    Ansonsten was für ein Öl ist überhaupt drauf, welche Marke?

    Ich würde um messungenauigkeiten vorzubeugen eine neue Messung machen, weil eine einmal Messung von 2L Verbrauch kann auch eine Fehlerhafte Messung sein.

    Wird der sonst Langstrecke gefahren oder war das jetzt das erste mal? Vorher geguckt ob durch kurzstrecke Schleim unterm Deckel war?


    Bitte das Handbuch für eine korrekte Messung befragen, teilweise sagt Alfa Romeo das der Motor im warmen Zustand (aber nicht mehr heißen) gemessen werden soll.

    Gleichzeitig wenn man den Langstrecke bei 4000rpm/5000rpm fährt wird der Wagen wesentlich wärmer, Wasserkreislauf war bei konstant 90°? Wenn zu heiß dann kann das ÖL dünnflüssig werden und dann geht das durch mehr Spalten durch.

    Gibt viele Stellen, aber im ersten Schritt heißt es korrekt Messen!


    Der 147er meiner Frau verbraucht bei 280kkm irgendwie 500ml auf 2000k gefühlt, korrekte Messung ist mir bei den km egal.

    In Deutschland würde mein Anwalt erstmal Akteneinsicht beantragen.

    Ich finde die formulierung aber Merkwürdig - "[...] unvermeidbar gewesen wäre" - müsste das nicht "[...]vermeidbar gewesen wäre" heißen? Sprich die Formulierung sagt grob "bei ordnungsgemäßen Zustand und sachgemäßen Betrieb wird man immer durchdrehende Räder haben"? :kopfkratz:

    Ouh, da spricht der Selespeed Experte :fail:

    Wenn man sich damit auskennt, kann man auch Probleme einfach lösen.

    Aus aktuellem Anlass - Ich werde den Rest meines Lebens die Finger von sämtlichen Selespeed, TCT, DSG und ähnlichen lassen sofern ich keinen Reservewagen und eine Garage habe. Gleiches gilt für hydraulische Sitzverstellungen, Verdecke usw.


    Problem ist Stumpf komplexität und primär Ersatzteilversorgung. Wenn mir Jemand sagt er kriegt für X Euro den Wagen so zum laufen das ich 2 Jahre keine Probleme habe, bitte.


    Handschalter oder Wandlerautomatik - ist meistens einfach unverwüstlich.


    Und dass obwohl ich nichts so sehr liebe wie mit dem Selespeed einfach durchzudrücken...

    von dem ersten blick aus sieht das gleich dem normalen Radio aus. links und rechts sind oben jeweils 2 löcher, dafür brauch man klassische entsperrklammern = entrigelungsbügel.

    hier als beispiel

    https://kummertbusiness.com/products/auto-radio-entriegelungsbugel-werkzeug-blaupunkt-din-ausbauwerkzeug-eur-1-00-einheit?variant=39814514737430&WCF_AMPERSAND¤cy=EUR&utm_medium=product_sync&utm_source=google&utm_content=sag_organic&utm_campaign=sag_organic&srsltid=AR57-fD9onqX8HQO_s5hBsJO4wtFOkMQkHcCGquqfU8bvdXxSwCUV9MS9Qs


    kollege hatte mir mal welche mitgebracht aus dem elektronikladen, wenn die auch auto/radio sachen haben gibt es die einfach von hama.

    dort rein, radio einfach rausziehen fertig.


    edit: ein bild des Radios würde die Antwort genauer machen, vermutlich brauchst du andere bügel.

    *zisch* *plöp* ... ahhh...


    Update hierzu - Schraube ist getauscht, Selespeed wirft aber noch einen Fehler. Wie immer bei Alfa Romeo Reparaturen - langen Atem beweisen und nicht aufgeben, denke am Wochenende mache ich hier eine Runde weiter.

    Noch immer nix gemacht und seit fast 5Eochen nicht bewegt!!! :wand1:

    Was soll ich sagen - Ich habe beim GT noch nicht angefangen, da es der schwierigste Fall ist, erstmal nen reserveauto fertig machen.


    OnTopic:

    Am Wochenende meine Mutter überredet ihren 939 Spider mit mir zu waschen, war ein voller Erfolg.


    Kennt jemand den Zahnriehmenintervall für den 939 Spider mit 2,4 Diesel?

    Für 7000€ kriegt man ein 916 spider - die Frage nach dem gut ist bei privatkäufen schwierig.

    Einige haben einfach zu lösende Probleme, andere schwierig zu lösende Probleme. Andere fürs gleiche Geld sind dann Problemfrei aber standen zu lange in der Garage. Da muss man einfach Glück haben und viel vor Ort angucken.