..hast Du das Pic nochmal in gross, Hase? ...
Beiträge von Pam
-
-
Passt doch... Laut diesem russischen Dokument von gestern kommen 3 Sicherungen in die Verkabelung. Wenn die Box dann keinen Saft mehr hat, schaltet die auch nichts durch.
Die druck' ich mir jetzt mal aus .. danke Dir nochmal .. bist ja doch nicht so ein finsterer Vogel, wie man immer im Dorf erzählt ..
-
Clausi, zieh einfach mal alle Sicherungen von dem ganzen Gewusel.
Da Du den Subwoofer wohl selbst angeschlossen hast, lass die mal drin.
Dann kannst eingrenzen.
Ja, da habe ich eh' einen anderen Sicherungshalter verwendet. Den verbauten Typ da habe ich hier gar nicht.
So, eben mächtig kurvig nach Hause geschmettert
- keine Aussetzer, kein Stress , Karre grindet sutsche durch die holperigen Schluchten von Halstenbek .
Ist ein richtig komisches Gefühl, ohne "Angst" zu fahren .. kennt ihr das?
-
HUHU
Sieht aber doch schön aus!
Auf den Motor war ich sehr stolz, der lief fantastisch & ich hab' nen Teufel getan, da was zu machen.
War alles herrlich festgegammelt
DAS war ja wat für die ganzen Polier- & Pingelbrüder hier ...
-
hallo Clausi,
wo sitzt denn dieses Drahtgewurstel? Kann das vom Foto nicht zuordnen.
Viel Erfolg!
Gruß, Klaus
Batteriefach hinter den Sitzen unter der Klappe. Haupteinspeisung.
-
Hallo zusammen,
ich möchte meinen in die Jahre gekommenen Motorraum aufhübschen.
Ich weiß nicht genau, was da genau gebastelt wurde, aber der Kabelbaum sieht teilweise scheußlich aus:
Aaach, das muss gar nicht alles neu, das hält schon ...
-
Auf die Erklärung bin ich ja wirklich gespannt.... aber Mariechen hochleben zu lassen ist natürlich eine Freude, nach der ganzen Raterei...
Ich glaub' das erst, wenn ich 20 mal mit Vollgas um ein holperige Linkskurve gefahren bin
-
Kabelbruch im Stecker, passiert shcon mal öfters.
Aber sehe ich das richtig, dass da Kabelschuhe in den Lüsterklemmen stecken?
Wenn dann gehören da Aderendhülsen rein.
Das sind Sicherungshalter mit Kabelschuhstecker, das ist okay soweit.
-
Da gibt es doch bald eine Mariechen-ist-wieder wohlauf-Pardy, oder!?
Hoffe ich ... es MUSS der Fehler sein, weil schon bei geringer Berührung des Drahtes der Motor ausging.
Zu sehen ist nix oder spürbar lose war auch nix.
-
Clausi, ich hoffe, diesen Verhau mit den vielen fliegenden Sicherungen hast Du als Elektroinschenör nicht zu verantworten, sonst gibt es Haue...
Nein, ich habe da nur eine Sicherung nachträglich eingebaut, für den Subwoofer.
Was sollte ich auch sonst absichern? Hab' kein Schickimicki verbaut in *Mariechen & bin froh, wenn die Karre einfach nur läuft.
-
Mittagspause genutzt & mal nach Wassereinbrüchen gesucht.
Batteriefach hinten soweit okay, nur bisschen schmuddelig.
Und Gewusel mit wilden Sicherungen. Original ist das ja wohl nicht.
Motor gestartet und bisschen das Drahtgeflecht gestreichelt ...Motor aus!!!
Nichts gemacht, wieder gestartet, Motor geht wieder ..passt!
Wieder gerüttelt .. Motor wieder aus etc ...
DER Kollege hier macht Stress!
Sicherung rein, raus, Kabelschuhe rein, raus ... nun geht's ...
Nachher Testfahrten machen ... bin mal gespannt ...
Auf alle Fälle später mal Kabel zotteln , wofür die Sicherung zuständig ist.
Muss 'ne Steuerleitung sein, da ja geringer Querschnitt ..
-
Kann es sein dass die Bella Wassereinbruch hat und dann bei einer Linkskurze etwas dieses Wasser (weniger oder mehr) bei irgendeiner Leitung zu einer kurzen Unterbrechung führt?
Okay???? Serkan, das ist eine sehr interessante Theorie und überhaupt nicht unwahrscheinlich!
-
Fehlende Baupläne sind wirklich immer ärgerlich, das stimmt...
Ah, der *Basti hat mir ja was geschickt, das kann ich schaltplantechnisch zusammen mit den WHB-Originalplan abgleichen & die tatsächliche Verdrahtung so interpolieren & notfalls auszotteln .. das dauert ein bisschen, muss ich mal 'n Sonntag für freischaufeln & dann gucken wir mal in Ruhe nach dem Übeltäter...
-
Ach, ihr seid ja süss ...
Gern Eure Scherze dazu. das lockert das alles bisschen auf - für einen Comic reicht die Story jedoch leider nicht ... zu langweilig!
Oder anders gesagt .. einer von EUCH müsste das unter dem Aspekt der Schadenfreude zeichnen .. dann gibt's was zu schmunzeln.
So funktioniert Comic
-
Moin und immer wieder ein dickes Danke schön für Eure kompetenten Einschätzungen.
Der Fehler lässt sich mittlerweile (wenn man eine Richtung rausfiltert) ganz gut provozieren - was ja gut ist, dann kann man den Hebel ansetzen).
Ich suche mir nun förmlich Linkskurven und fahre die unerschiedlich durch.
Z.B. die letzte heute morgen - die Auffahrt zum Firmenparkplatz ... von der Strasse "kantig" auf den Fimenparkplatz gedriftet ... Motor kurz aus .. es funktioniert
Rechstkurven werde ich aber auch noch mal prüfen, nicht, dass ich da was übersehen habe oder die Situationen es so noch nicht gab ...
-
Das passt perfekt an die Wand, dadrunter Vitrine mit den Modellautos.
Ladys verstehen sowas nicht wie wir Bekloppten.
Ah, Vitrine mit Modellautos, da hast natürlich recht, das kommt perfekt!
-
Jupp, ist eigentlich nicht Sinn der *ARP_Sache, im Falle von Angeboten würde ich das aber erstmal so stehen lassen, vielleicht ist das interessant für jemanden ..
Vielleicht muss Andre mal ein generelles Statement dazu abgeben.
-
Ich schaue gerade auf eine Wohnzimmerwand : Doris grummelt ; DAS IST NICHT DEIN Ernst.....
Nee, sowas ist bestenfalls was für den Flur, eher aber für Werke / Keller / Hobbyraum ...
-
Bei 7 $ wird's nicht bleiben .. wäre natürlich wat für meine Sammlung ...
-
Hallo Clausi, liebe Gemeinde moin, moin.
Ich würde nicht auf die Alarmanlage wetten, da ich das gleiche Verhalten bei meinem Spider (Bj. 1996), ohne Alarmanlage, habe.
Habe durch den Winterschlaf meines Spiders erst mal ein paar Monate Ruhe und warte auf eine Lösung.
Ansonsten habe ich mich mit der Situation arrangiert und hoffe jedesmal inständig, dass der Hobel anschließend weiterläuft.
Es bleibt auch für mich spannend.
Gruß Klaus
Ah okay ... wie schon mal geschrieben - wenn der Wagen nicht sofort wieder anspringt, ist's gern der KW-Sensor. Hatte ich ja auch schon mal.
Ich muss mich da auch weiter rantasten - ich krieg den Fehler schon ...