Schnuggi dich meine ich auch nicht sondern unseren Luigi.
jajaja ... unsere luschige *Luigi muss sich noch die Hörner abstossen .. mhhmm .. ich mach mal Chill_Mucke ..
..immer langsam alles,,,
Schnuggi dich meine ich auch nicht sondern unseren Luigi.
jajaja ... unsere luschige *Luigi muss sich noch die Hörner abstossen .. mhhmm .. ich mach mal Chill_Mucke ..
..immer langsam alles,,,
Besorg dir am besten mal einen original Lmm von Bosch (komplett) und bau den ein.
Mich brauchst da nicht ansprechen, ich hab' Bosch drin & M1, das geile alte Luder (nun knapp 200.000 auf dem Hygrometer,) rennt wie eine vom Jenseits geschickte .. das macht richtig Spassss
Was da letzlich die Ursache ist kann ich nicht sagen. Die 2,5 Jahre bei mir im Stall wird er eh gehegt & gepflegt - kommt auch kein billigsdorfer Sprit rein. Die 17.5 Jahre davor sind halt die Frage. Unübliche Materialermüdung -wie gesagt im Internetz nix drüber gefunden o d e r über Winter nie vollgetankt abgestellt ???
Auch wenn man versucht sich einen gepflegten Wagen zu kaufen ist bei diesem Alter letztendlich immer ein Restrisko da.
Gibt keinen billigen Sprit ... alles die gleiche Suppe aus Rotterdam, glaube es mir einfach ... ich verdiene mein Geld damit, Euch den schönen Saft zu versauen
z.B. ...
Da ich letztens die Benzinpumpe von meinem Spider mal ausgebaut hatte um zu kontrollieren ob der Tankgeber in Ordnung ist, da dieser nichts mehr angezeigt hat, frage ich mich, wie es zu so einer marodierten Benzinpumpe kommen kann?
Ich meine, defekt ist ja schön und gut, aber was ist das?
Die ist ja total zerbröselt....
..liegt u.A. an den aggressiven Additiven (höchst krebserregend übrigens) & am Ethanol, der zu 5 % beigemischt wird bei E95...
Wie hast du hier her gefunden
Ich hab da einfach Google benutzt. Die anderen kennen dieses Tool vllt gar nicht... Das Internet ist doch für uns alle noch Neuland
mhhm, Schnuffel, ich hatte mich verirrt .. (hatte damals ein 230 CLK Cabrio & parallel noch 'nen 230 TE, Fotos sind wech, aber bei Andre sicherlich auf dem alten Server) ... .. .. im CLK hat meine Ex_Frau irgendwann aber blonde lange Haare drin gefunden hatte ... (fast) Quatsch übrigens .. aber egal) dann musste der Wagen wech, weil sie nicht mehr einsteigen wollte
- ... und ich bin dann auf DAS hier gestossen ... den legendären *Wixxfrosch (6.000!!!, viel zu teuer aus heutiger Sicht, okay) .. leider hat ihn meine spätere bessere Hälfte geschreddert, die Story ist ja hier hinlänglich bekannt.
.. danach kam dann auch schon *Mariechen 1 ... und die (empfindliche) Süsse ist bis heute bei mir, auch wenn ich ihr bereits ein neues Kleidchen kaufen musste
Liebe Alfisti!
So, neuester Stand:
Fehler auslesen hat nix gebracht. Darauf hin habe ich den Mechaniker gewechselt. Nach umfangreicher Fehlersuche hat er die Kraftstoffpumpe als Fehlerquelle ausgemacht.
Hätte man auch schon im Frühjahr drauf kommen können, wenn mir die ursprüngliche Werkstatt wie ausgemacht den Benzinfilter mitgetauscht hätte. Darin befanden sich Gummiteile der Kraftstoffpumpe. Am Wochenende ca 120 km gespidert danach Stadtverkehr bei 30°. Die Symtome sind nicht aufgetreten. Hoffe jetzt eine zeitlang Ruhe zu haben. Anbei Fotos die mir der Mechaniker gesendt hat. Da ich im Netz über einen derartigen Schaden nichts gefunden habe, it's für Euch als mögliche Fehlerquelle sicher interessant.
Aber klar, danke für die Tipp / Hinweis! Wir können hier ja auch nur Glaskugel ...
.. mit dem Humpen kannst Dich an jeder Ampel & vor jeder Disse sehen lassen, Hasi
Sub dazu hinten starten..
.. & los geht's
Da müsste ich nachsehen ob Alfa damals nur ein Einsatz verbaut hat oder das Teil komplett mit Gehäuse.
Bei dir sieht die Kurbelgehäuseentlüftung komplett anders aus und ist nicht wie bei mir an dem Ansaugschlauch gesteckt.
Nee, da ist nachträglich ein Ölabscheider eingebaut worden, um die DK zu entlasten .. kann ich jedem 2.0TS_Piloten empfehlen - nie wieder Dreck in der Lunge *Hust
Alles anzeigenCiao Ragazzi,
Jetzt möchte ich mal ein paar Sachen durchgehen.
Nehmen wir an der Schlauch ist dicht und der Leerlauf bleibt wie bisher.
Welche Möglichkeiten gibt es noch?
Gelesen hatte ich, dass jemand das Magnetventil ausgebaut und gereinigt hat und Dannach war sein Leerlauf wieder perfekt.
Der andere schreibt das er die Kurbelgehäuseentlüftung am ansaugschlauch dicht gemacht hat.
Ich kann mir langsam nicht mehr logisch erklären, wieso der Leerlauf bei mir so ein nerviges Thema ist.
Könnte mal jemand eventuell ein Foto von seiner DK machen so das man sieht in welcher Position sich diese Schraube befindet und auch um zu sehen wie straff der Seilzug eingestellt ist?
Ich will jetzt systematisch alles nochmal durchgehen.
LLM neu
LLS 2x gewechselt (neu gibt es diesen nicht)
Zündkerzen NGK
DK gründlich gereinigt
Lamdasonde neu
Kat neu
Thermostat funktioniert einwandfrei
Bei kalten Motor bleibt die Drehzahl eigentlich sehr konstant.
Sobald aber der Motor Betriebswarm ist, fängt erstens das Nageln hörbarer zu werden und die Drehzahl ist nicht mehr konstant (wie in meinem Video zu sehen und hören)
Ich weiß das ich das jetzt wohl zum 10ten mal geschrieben habe aber ohne euch wäre hätte ich niemals so viel Spaß an meinem Spider ?
tjo, viel kannst da nicht sehen, Seilzug ist locker bei mir, ohne Spannung.
Das Gezuckel hatte ich auch mehrfach, war der LMM, der 3. hat dann endlich gefunzt (gibt auch mehrere Varianten, Vorsicht also) ... auf alle Fälle offenbar thermischer Fehler, was ebenfalls auf den LMM schliessen lassen könnte.
Dafür hast Du doch uns, Clausi. Und wir kommen ja auch mehr oder weniger regelmäßig rum.
Ja, schööön . ... hab' Euch alle lieb ...
Naja das scheint bei uns zu gehen, die grüßen wenigstens
..hier in HH kriegt kaum einen den Flunken vom Lenkrad, also habe ich mir angewöhnt, nur 916 zu grüssen, die sind auch tatsächlich sehr selten hier oben.
Wunder mich auch immer wie viele Alfa bei uns fahren, alleine 4 Spider 916 bei uns
im Landkreis OHZ schon gesehen, aber keiner hier...
Tjo .. gibt halt auch unwissende, ignorante Loser in der Alfa_Szene, und wenn ich mir die muffigen Piloten hinterm Lenkrad so manchmal anschaue, möchte ich die hier z.T. auch gar nicht haben ...
Die lokalen ARP Stammtischgruppen haben doch bereits ihre WA Gruppen.
Schließ dich doch einem Stammtisch in deiner Region an. Der Rest ergibt sich dann von selbst.
..mhhmm .. ich habe ja Glück, dass die anderen Jungz hier mal was am 11. mit angetriggert & Druck gemacht haben, da freue ich mich auch drauf.
Ich bin im Augenblick etwas träge, was Orga betrifft und HH ist auch irgendwie schwierig.
Es gibt jede Menge Alfas hier, aber offenbar sind die Fahrer(innen) noch nicht auf das *ARP gestossen, oder haben kein Bock oder noch keine IBM-kompatible, internetfähige Rechenmaschine... oder was ich so gesehen habe - sind viele im bösen *A_net ... tjo, kann man nicht viel machen, ausser immer wieder trommeln .....
Alles anzeigenHallo zusammen.
Bin neu hier und komme aus Mettmann bei Düsseldorf.
Ich hoffe hier Technisches Wissen und know how
zu finden, sowie Hilfe bei Zukünftigen Problemen.
Gerne Teile ich meine bisherigen Erfahrungen um anderen zu Helfen.
Mein Erster Alfa war ein 147 Qv und nun habe ich eine Giulietta QV Launch Edition
Novitec Gewindefahrwerk,
Ragazzon Klappenanlage,
Upgrade LLK + Software Optimierung,
und viele kleinere Änderungen noch.
Heute noch Poliert und Gewachst, jetzt Glänzt Sie wieder
..perfect gewasht, der goile Rasenmäher..
Moin im *ARP ... los geht's & viel Spass dir hier.
Sauschleifer heißen in Bayern Motorisierte Fahrzeuge die irgend ein Manko haben
Mhhmm, Du kannst ja viel schnacken, wenn der Tag lang ist .. ich frag' mal mein Mädchen, die kommt aus München ...
Eher gemeint was kann über ODB ausgelesen werden
Frage über Fragen von Ahnungslosen...
Ohne entsprechende Sensoren kannst Du nicht mal den Furz auslesen, den Du in die Lederhocker honkst .. alles andere ist mittlerweile natürlich machbar ... aber was soll man mit so einer Schei**_Info ... Schicki-Micki-Zeugs
Mein Schwager hat mir gestern auf dem Handy bei einer Grillparty stolz gezeigt, dass seine Solarzellen auf dem Dach von der Sonne noch Saft ziehen .. aha ... DAS ist aber spannend ... *gähn ...
.. sein E-Auto ist übrigens seit über 7 Wochen in der Werke, weil kein Akku verfügbar ist aus Frankreich (Peugeot), er fährt zurzeit Fahrrad . ...
mhh .. warum nicht .. gute Idee, mein Schieter
Verschenke hier 4x Keskin 17" JX17H2, Zulassungs_Nr. KT4-9017 mit 225/45 ZR17 , Doppel_Lochkreis, (angeblich geeignet für Alfa, bei weiteren Fragen gern an unseren sog. *Prof wenden bitte .. ich habe den Mist damals gegen eine wertvolle Märklin-Eisenbahn mit meinem - wieder mal - naiven - Einverständins übereignet, bin also nicht ganz unschuldig, ich hätte es stoppen sollen, ist auch egal...mein Fehler.
Passt wohl möglicherweise nicht, Lochkreis irgendwas zwischen 98 & 110, offenbar keine Zulassung für *Alfa - oder ich brauche 'ne neue Brille !!!
Oder hab' evtl was übersehen .. . mag' ja sein, schaut selbst -
.. aber ich muss die Garage hier eh' mal klar kriegen ... weg damit also.
Felgen müssen mächtig überarbeitet werden, dann kann legger auf der Achse (z.B. für VAG), lohnt sich vielleicht sogar, die Dinger sind selten.
Pneus sind gar nicht so schlecht, aber zu alt & einer ist platt, warum auch immer.
Nur Selbstabholung in HH / Halsenbek .. sonst geht der Mist HIERHIN!. :
Wäre im Prinzip aber schade drum.
Ich hab' aber kein Bock mehr auf Altlasten ..
Muss schnell gehen, ich bin am aufräumen.
Weg mit dem Dreck!
Alles anzeigenAn meinem Lancia Beta habe ich die Felgen mal gewechselt
Da andere besser sein sollten durch die Spurverbreiterung , es kamen +10 mm Spurbreite heraus
Aber dadurch wurde das meiner Meinung nach sehr gute Fahrwerk plötzlich Spurrillen empfindlich
Von da an habe ich von solchen Veränderungen abgesehen
Jupp, Eddy ... man tut sich da keinen Gefallen mit - die Karre rennt dann wie auf Schienen ... allerdings weiss man nie, wohin die führen ... schon gar nicht im Baustellenbereich - da muss man dann wirklich beide Hände am Lenkrad behalten, sonst ist schnell Abflug in die Planke etc. ...
..muss jeder selber wissen ..
Beim 916 z.B. ist bei 225 Schluss ohne Tricks ... die Version 1 z.B. hat dann vorne beim Einscheren schon geschliffen, tut den Pneus nicht gut und wenn das Fahrwerk nicht 100% ist & Du über schlechte Strassen musst, ist das einfach nur lästig., die Karre wird dann unbeherrschbar .. geile Optik hin- oder her ... ich halte mich an der Stelle lieber an die Normen, soweit es geht