Beiträge von Pam

    Und Du hast mit der Verbreiterung hinten keine Probleme bei Kurven oder eintauchen der Dämpfer am Radkasten? Hast du original Dämpfer drauf?


    Mach mal ein Foto mit Platten und montierten Rädern.

    Fotos muss ich zu hause gucken, zumindest mit dem Platten (hat man kaum gesehen, da die Reifen & die Felgen so wuchtig sind..)


    Und nein, mit den Distanscheiben (vorne ca.6, hinten ca.22mm) gabs kein Stress - ohne war's allerdings unmöglich zu fahren ... die Felgen hauten überall gegen..


    Dämpfer sind original, nix Spannendes.

    :cry: Wenn die mal wech sollen, die Milanos...

    11,5 habe ich davon. 3 komplette Sätze für viel Geld erworben, wobei .. der 0,5te Rest (fast unsichtbarerer (1cm langer, dünner Riss in der Felge, das schweissen die Dir höchstens in Österreich oder in Polen) ist hier bereits Blumenvase .. Ich kenne da keine Gnade.

    Der Bursche hier auf dem Foto hat nie 'ne Achse gesehen nach seiner Restaurierung (und vorher wohl auch lange nicht, man hat mich gepflegt beschissen in der Bucht) ..


    Über 4.000 $ hat mich der Spass gekostet (mit Polieren / Verdichten etc. kannst noch paar grosse bunte Scheine draufpacken) ... ich will nix mehr hören von *Milanos!


    pasted-from-clipboard.png

    Ich hab' die 8,5 x 18 ET 30 mit 225/35 R 18 rundum und 10mm/Rad VA und 15mm/Rad HA. Alles eingetragen.

    Distanzen wurden angefertigt von SCC mit passenden Zentrierungen für die Naben und die Felgen.

    Da braucht man die Kunststoffringe nicht mehr.

    22mm ist schon heftig.

    Sind von olle *Prof ... ich wollte sie schon wegschmeissen, ich überlege aber noch, ob ich sie nächsten Sommer unter M I mit den *Milanos verheirate, M II ist ja nun weg ... das Thema ist durch ...

    Sind das nicht LK 100 mit Versatzschrauben ? 8,5er ET 30 ? Die werden laut Gutachten ja auch mit 5mm Distanz/Rad montiert.

    5 mm? Wie süss, vorne 10, hinten auf 22mm / Seite gefahren (H&R), da war der Ar*** vom MII gleich viel netter (guckst Du Foddo, da passt nicht mehr viel):joint: .. funktioniert sogar .. aber leider bisschen unzulässig ( wg. der Ka**_Felgen) .. etwas grenzwertig hinten - aber für die Distanzscheiben habe ich Zulassung .. :like:


    pasted-from-clipboard.png

    Wenn mal alles, wie auch immer, mit der Hydraulik schief geht:


    Steuereinheit und Hydraulikelemente aubauen und die Notschalter neu verdrahten.


    1 x Klappe auf und zu - 1 x 5. Bogen ver- und entriegeln

    Jaja, ich bin da nun 1 Monat locker mit ausgekommen.


    Verriegelung off an der A_Säule, kurz die knurrenden Motoren hinten aktivieren, damit dat Verdeck gelöst ist, den ganzen Kram von Hand zusammenfalten, rüber in die Hutze, Schalter nach vorne, das Ganze retour über die Automatik & die Bude ist dicht!


    Fummelkram & man muss gegen die Hydraulik kämpfen, geht aber irgendwie.


    Ist auch egal, nun ist alles wieder in trockenen Tüchern .. . Reparatur hat 5 Min. gedauert & ich wollte das hier nur kurz mal erwähnt haben, bei *Alfa wird auch nur mit Wasser gekocht! Kein Problem, kriegst selbst Clausi hin.


    Alles gut.


    Bremsen quietschen neuerdings vorne rechts, die sind aber noch gar nicht so alt, muss ich schauen ... :/

    ..unabhängig vom Verdeckstoff .. (ich hab ja hier sogar noch ein komplettes Manuelles rumliegen, da wachsen allerdings schon Blümchen drauf :rolleyes:) & auch div, Hydraulik-Zylinder, die als *Deko in der Garage an der Decke hängen ... die Mechanik ist stabil, da gibt es nix zu meckern ...

    .. ich schieb' mal meinen Müll hiermit rein, lohnt sich nicht, extra Thread dafür aufzumachen .. ist vielleicht auch für die *Mechanischen unter uns ganz kurz interessant, mit was für Problemen man sich rumschlagen muss, wenn man ein Elektrohydraulisches hat ( und mechanisch hatte ich auch schon 2x, mach' ich Dir 10x schneller auf! 8)) ..


    Erstmal grundsätzlich ... würde ich zur dem Automatik_ Verdeck nicht raten, lohnt sich nicht, ist bequem, aber man muss ab & an mal ran.

    Beim Mechanischen Klappe runter & gut is.


    Meine Erfahrung ist:

    die Hydraulik_Unit arbeitet (wartungsfrei) einwandfrei, auch nach 20 Jahren ... die Tücke steckt im Detail.


    Das berühmte Zahnrad ...


    pasted-from-clipboard.png

    nun neu, ca. 100 Socken, diesmal aus Alu, besser als Kunststoff ab Werk.


    gehört HIER rein.


    pasted-from-clipboard.png


    Danach blieb nur noch die Einstellung über, da das Verdeck sehr sensibel auf die Endschalter reagiert (z.B. hier integriertt:


    pasted-from-clipboard.png



    ... meins ging jedenfalls nicht mehr zu!


    Einer von beiden Bowdenzüge war aussderdem zu schlapp & 1 Schnuffi war aus der Verankerung gesprungen,


    pasted-from-clipboard.png


    daher ging die Mütze auf halber Stecke in Störung.

    Nachgezogen, nun ist alles wieder chikko ... Verdeck geht wieder sauber auf & zu :like:


    pasted-from-clipboard.png



    *Mariechen & ich sind erstmal glücklich ..weiter geht's :kaffe:

    ein Bild von meinem Giulia Grill wie versprochen :)
    dort wo es schwarz ist werde ich mal noch karbonfolie drüberziehen oder Schwarzglanz lackieren, aber für den Moment bin ich mega zufrieden für den Easy Mod :)


    übrigens das Karbonschwert was ich darunter habe verkaufe ich in meinem Shop inkl. Gutachten :)

    Na ja, olles Fliegengitter ... lass' Dir mal am *Scudetto z.B. 'ne schicke Lochblende mit Deinen Initialien etc. in Edelstahl lasern .. ähnlich wie mein *Display hier - kommt gut 8)


    pasted-from-clipboard.png

    Bitte immer erstmal vorstellen, bevor wir hier im *ARP kostenfrei *Know-How absaugen wollen, mein Freund.

    Haben wir extra einen eigenen Thread für eingerichtet..


    Das ist so, als wenn Du in eine Kneipe kommst und sagst "..ich will hier zwar nix trinken, muss aber mal pullern.." - das wäre sogar noch legitim.

    Hier ist aber Höflichkeit und Gute Kinderstube geboten! (Manchmal jedenfalls ;))


    Willkommen im Alfa_Romeo_Portal, mein Lieber ... :AlfaFahne: