..isse Werkstatt von und mit Frank Maibaum.

..isse Werkstatt von und mit Frank Maibaum.

Hallo.Ich habe einen Original Prospekt vom Alfa Spider Edizione Sportiva in meinem Bestand.Er ist absolut ohne Beschädigungen,fast Neuzustand.Er hat nur auf der Vorderseite einen kleinen Händleraufkleber darauf.Seinerzeit war ich mit dem Alfa Spider mit dem Alfaclub in Thüringen bei einem Alfahändler zu Gast.Dort habe ich mir den Prospekt mitgenommen.Du könntest ihn von mir bekommen.Schick mir bitte eine PN dann können wir das weitere abklären.Viele Grüsse von Kurt
Das Verdeck, das ich damals bei KHM für meinen FB-Spider gekauft hatte (Sonnenland-Stoff), ging zunächst bei der Montage auch nicht zu.
Ich habe es damals mit dem Dampfreiniger meiner Mutter bearbeitet, dann ging es recht stramm zu.
Nach ein paar Regenfahrten, war die Spannung und der Sitz perfekt.
Das Problem an meinem Verdeck war nicht nur vorne den Verschluss zu schliessen sondern die Scheiben haben immer gegen das Verdeck angestossen.Mein Spider hatte noch keine Scheibenabsenkung.Daher habe ich das Verdeck durch die Längslöcher am Gestänge etwas höher bekommen.Hat prima hingehauen!Ich würde den Preis in jedem Fall auch versuchen zu drücken.Die Händler haben seinerzeit durch Abnahmen der Verdecke in hohen Stückzahlen zu einem absolutem Billigpreis aufgekauft.
Das hört sich gut an, habe mal wegen dem Originalverdeck beim Verkäufer angefragt, ob es für 1500€ zu haben wäre...dann würde ich es glaube riskieren, ansonsten doch beim Sattler vor Ort mit echt guten Bewertungen nachfragen...
![]()
Wenn das Verdeck vernünftig gelagert war, sollte die Lagerzeit eigentlich kein Thema sein.
Hallo.Ich hatte vor längerer Zeit ein Originalverdeck aus Lagerbeständen gekauft.Aber der Preislag bei ca.1000 Euro.Habe es selbst abgeholt.Der Verkäufer hatte mir die Möglichkeit gegeben das Beste zu nehmen.Es ist zu Bedenken das die Verdecke in stabilen Pappkartons in wasser festem Papier im eingefaltetem Zustand gelagert sind.Damit es keine Scheuerstellen hatte waren weiche Tücher als Zwischenlage beigelegt.Leichte Probleme gab es aber dann auf der Montage an meinem Spider.Der Verdeckstoff war im Laufe der Jahre etwas eingelaufen.Es ging vorn am Verschluss nicht zu weil es zu stramm sass.Mit viel Feinabstimmung und Nacharbeiten der Löcher am Gestänge hatte ich es doch hinbekommen.Habe Längslöcher gemacht um es etwas höher zu bekommen. Am Ende war alles prima und ich habe den Kauf nicht bereut.Der Originalstoff ab Werk ist die beste Qualität überhaupt.Ich hatte somit gut 900 Euro eingespart.
Hallo.Ich kann da vielleicht mal einen Tip zu geben.Habe die Plastikleiste gedreht.Da nur im oberen Bereich die Leiste defekt war hatte ich den defekten Bereich abgesägt und nach unten in die Stifte der Karosserie eingeführt.Sollten die Kunstoffleisten jedoch leicht gebogen sein habe ich die linke Leiste nach rechts und die rechte Seite nach links gesetzt.Anschliessend die Gummis wieder eingeführt und gut wars.Einen Versuch,wenn möglich ist es allemal wert..
Hallo.Beim Getriebeausbau bzw.Kupplungswechsel sollte der Wellendichtring immer mit erneuert werden.Am Foto kann man es gut erkennen.Ein Blech in dem der Dichtring sitzt.
Bin mal gespannt, denke aber eher nicht, dass es passen wird.
Mein Altgeselle hat immer zu mir gesagt:Passt nicht gibt es nicht !!Also viel Spass es wird schon klappen. 
![]()
Hallo.Ich kann den Kauf des 145 QV nur empfehlen.Ich hatte schon einen und kann nur sagen das es ein wunderbares Auto war.Hatte damals vor 8 Jahren schon 200 000 km auf der Uhr,und lief wunderbar.Hatte echt viel Dampf.Rot mit weissen Momo Alufelgen!!Mein Sohn hatte den 145er dann von mir bekommen.Leider ist ihm jemand ins Auto gefahren...Mein Sohn schwärmt noch immer von dem Auto.Seine Aussage dazu:das schönste und schnellste Auto was er bisher gefahren hatte.Spasseshalber hatte ich mal im Netz nach dem augenblicklichlichen Preisen für einen 145er QV geschaut.Sehr wenig im Angebot und wenn dann auch sehr teuer.Sogar ich liebäugele nach so einem Modell.Also meine Empfehlung,,unbedingt kaufen"!!!Ein zuverlässiges und wunderschön zu fahrendes Auto!!Das ist natürlich nur meine Sichtweise wo meine eigene Erfahrung eine grosse Rolle spielte.
Alles anzeigenTalkum - Pulver ist das Mittel der Wahl.....
(hat nichts mit Talg zu tun, gibts im gut sortierten Baumarkt)
WD 40 (Standard) ist nichts für feine Mechanik, da es trocknet und verharzt.
es gibt eine Variante von WD 40 speziell für Schließzylinder usw.
oder man nimmt gleich Balistol ...
Balistol das Allerbeste für Schliesszylinder oder sonstige Mechanik.
Ja,ich habe meinen Spider verkauft.Momentan keinen Alfa mehr in meinem Bestand 
Biete preiswert Kleinteile für Spider 916.Verschiedene Seitenblinker hell und Klarglas(sehr selten)Verdeckbolzen,Gummidichtungen Scheiben seitlich,Kunstoffleiste hintere Ablage,Hecklautsprecher mit Abdeckung,Kleinteile für Türscheiben,Ventildeckeldichtung neu für 3.0 V6 12V(siehe Teilenummer)Spurstangenkopf neu(OVP) usw.usw.Am liebsten alles Komplettverkauf für 45,00Euro zusätzl.Versand005 (2).jpg
Alles anzeigenHab nichts verändert und würde ich Nachhinein auch die Variante 1 kaufen. Gleiches Fahrwerk nur ohne die Verstellung.
Das Problem ist, erstens kennen sich wirklich die wenigsten so gut aus das eine vernünftige Einstellung raus kommt und zweitens müsstest das für jede Straße (Pass, Landstraße, kurvig,...) neu einstellen und das macht ja niemand.
KW macht aber die Grundeinstellung schon sehr gut.
Würde dich gerne mal fahren lassen damit du den Unterschied merkst. Zahlt sich wirklich aus
Was mich immer am meisten beeindruckt. Wenn auf einer schnellen Landstraße eine lange Querwelle kommt, wie satt und ruhig das Auto einfedert. Total entspannt.
Das einzige Problem was glaub die anderen aber auch haben ist, dass es nur vorne in der Höhe verstellbar ist. Soweit ich weiß sind zumindest V1, V2 und V3 hinten in der Höhe fix.
Schliesse mich dieser Meinung an.Sehr empfehlenswert!!
Dankeschön für die Nachricht.Du hast recht!! Schlüsseldienst hat mir eine falsche Auskunft gegeben.Nun hat sich für mich das Problem schon gelöst!!Der Käufer meines Autos hat mir eben geschrieben das er den Probefahrt-Schlüssel in seiner Jackentasche hatte.Er hat aus Versehen den 2.roten defekten Schlüssel an sein Bund gemacht.Wollte dann fahren und hat natürlich nicht funktioniert!Somit haben sich die Probleme zum Guten gewandt.Werde das Thema nun wieder löschen.Vielen Dank aber nochmal für die schnellen Tipps.Liebe Grüsse von Kulle

![]()
Dankeschön für die Nachricht.Du hast recht!! Schlüsseldienst hat mir eine falsche Auskunft gegeben.Nun hat sich für mich das Problem schon gelöst!!Der Käufer meines Autos hat mir eben geschrieben das er den Probefahrt-Schlüssel in seiner Jackentasche hatte.Er hat aus Versehen den 2.roten defekten Schlüssel an sein Bund gemacht.Wollte dann fahren und hat natürlich nicht funktioniert!Somit haben sich die Probleme zum Guten gewandt.Werde das Thema nun wieder löschen.Vielen Dank aber nochmal für die schnellen Tipps.Liebe Grüsse von Kulle
Habe aber mal gehört vom Schlüsseldienst das man einen intakten Schlüssel ins Handschuhfach legen könnte wenn man einen evtl.nachgefertigten Schlüssel ohne Transponder zum Anlassen benutzen kann.
Danke für die schnelle Antwort.Leider kann es so nicht gewesen sein.Das Auto wurde verkauft und c.10 Minuten vorher wurde mit diesem Schlüssel die Probefahrt gemacht.Schlüssel funktionierte einwandfrei.Nachdem der Fahrzeugkäufer nach Hause fahren wollte war die Wegfahrsperre plötzlich an.Der Käufer sagte vielleicht liegt es daran das alle anderen Schlüssel auch im Fahrzeug waren.Er sollte Recht behalten.Schlüssel wurden entfernt.Mit dem Ersatzschlüssel ist der Wagen angesprungen.Nur leider nicht mehr mit dem Probefahrtschlüssel.
Hatte zwei Schlüssel im Auto.Beim Anlassen leuchtet die Wegfahrsperre auf.Habe den Schlüssel herausgezogen aus dem Zündschloss entfernt.Habe ihn aus dem Fahrzeug genommen und draussen ca.3m Entfernung abgelegt.Dann den 2.Schlüssel ins Zündschloss gesteckt und Fahrzeug ist damit angesprungen.Dasselbe nochmal mit dem evtl.defekten Schlüssel probiert.Auto springt nicht an.Meine Frage ist ob die Ursache für das auslösen der Wegfahrsperre war das 2 Schlüssel im Auto waren?Wie bekomme ich den evtl.nun defekten Schlüssel wieder funktionsfähig?Danke für hoffentlich zahlreiche Antworten oder Tipps.Grüsse von Kulle
Nun möchte ich mal ein kleines ,,Sounderlebnis"von mir zum Besten geben.Passt vielleicht ganz gut zum Thema Audio im Kfz. Ich stand mit meinem V6 Spider an einer roten Ampel.Es war Sommer ,das Verdeck war geöffnet und alles war easy!Plötzlich hielt neben mir an der Ampel ein Golf GTI mit 4 Jungburschen im Auto.Scheiben heruntergedreht und die Subwoofer dröhnten mir wahnsinnige Töne ins Ohr!Vielleicht 300 Watt oder mehr und sicherlich keine billige Investition für den GTI Fahrer!Mitleidig schauten die Jungs zu mir herüber und dachten sicherlich: So ein schöner Alfa Spider und noch nicht mal Musik zu hören.Ich schaute rüber zu meinem Ampelnachbar und sagte:Ja wenn man so einen Alfa fährt braucht man kein Radio zu hören!Dabei gab ich etwas Gas und nun fing meine Soundanlage richtig an zu Brüllen!!Zur kurzen Erklärung...Novitec 4 Rohr Endrohre ohne Endschalldämpfer.Mittelschalldämpfer durch kleinen Edelstahl Schalldämpfer ersetzt.Nun schaltete die Ampel auf Grün und mein Orchester aus den Auspuffrohren gab sein Klangerlebnis preis!!An der nächsten Kreuzung standen mein Spider und der GTI wieder nebeneinander.Ich schaute rüber und sagte:versteht ihr mich nun das ich keine Musikbeschallung brauche!!Ich gab Gas und zog mit meinem Spider davon!!Das sollte nur mal ein kleiner Beitrag von mir zum Thema "Sounderlebnis"im Spider sein.Ich fahre schon über 45 Jahre Alfa Spider.In erster Linie ging es mir immer darum was hinten für ein Klang herauskommt .Kleine Anmerkung noch zum Alfasound.Wärend des letzten Autorennens der DTM auf der Avus in Berlin wurde in der Pause der neue Alfa Spider 916 der Öffentlichkeit vorgestellt.Wir waren mit ca.20 Alfa Spider im Konvoi mit auf der Avus.Ich höre heute noch die Worte des Sprechers Udo Waltz von der Tribüne herunter:Ja das macht die Marke Alfa Romeo aus,es ist einfach dieser wunderbare Auspuffsound !!!So nun habe ich genug geschrieben zum Thema"Sounderlebnis"!!
Stromdiebe sind ganz üble Typen.Man sucht nach ihnen und manchmal hat man
und findet sie!!!Die ewige Suche frustiert mich immer wieder.Der Batterietrennschalter am Minuspol ist meine Beruhigungstablette.Wirkt sofort!!Viele Grüsse und weiterhin viel Spass. 
![]()
Hallo.Ich habe mal die vorderen KotflügelKunststoff)demontiert und habe mir die Sportiva Seitenteile mit den Gittern montierDabei habe ich ca.4 cm dicke Schaumstoffstreifen entdeckt.Sind an den Kotflügeln innen an der Türseite angeklebt.Warum man das so gemacht hatte kann ich nicht nachvollziehen.Evtl.Vibration?Ich habe sie entfernt und die Kotflügel montiert.Es hat sich schon etwas Dreck daran abngesammelt.Um die Schaumgummiteile zu entfernen brauch man aber evtl.nicht den Kotflügel nicht unbedingt zu demontieren.Man kommt sicherlich auch nach herausbauen der Innenkotflügel an den Schaumstoff.Ich meine das abbauen der Kotflügel geht jedoch schneller.Ich hoffe aber das die von mir erwähnten Schaumstoffteile die gemeinten sind.Viele Grüsse von Kulle
Hallo.Ich habe bei meinem Spider 916 dieselben Probleme gehabt.Habe zuerst das Autoradio rausgeschmissen.War ein altesModell ohne USB.Neues Radio montiert und die Batterie war ruckzuck wieder leer.Da ich an meinem Auto ein Batterie-Trennschalter verbaut habe war für mich erstmal die Möglichkeit immer nach dem Abstellen des Spiders das Fahrzeug stromlos zu halten.Bei Fahrtantritt kurz den Trennschalter betätigen und ab geht die Fahrt.Haut prima hin.Trotzdem habe ich die Suche nach dem Stromdieb nicht aufgegeben.Habe zuerst das Handschuhfach unter die Lupe genommen.In der Klappe befindet sich ein Schalter der beim Schliessen auf ein Gummiplättchen drückt.Habe beim genauen Hinsehen entdeckt das der Schaltkontakt nicht mehr genau auf das Gummi drückt.Hat sich im Laufe der Jahre eingedrückt das Gummi(evtl.auch PVC)Zur Kontrolle habe ich mein Handy(Selbsauslöser)ins Handschuhfach gelegt und siehe da!!!Bei geschlossenem Handschufach brennt die Beleuchtung weiterhin.Dann habe ich das Gummi abgemacht und durch ein dickeres Gummiplättchen ersetzt.Oben darauf habe ich noch ein dünnes Kunstoffplättchen gekebt.Dadurch drückt sich das Gummi nicht mehr ein im Laufe der Zeit.Handy ins Fach gelegt zum Überprüfen und siehe da die Beleuchtung brennt nun bei geschlossener Klappe nicht mehr.Eine Ursache gefunden!!Schau mal nach bei Dir!Wünsche Dir viel Glück!Viele Grüsse von Kulle
Hallo Eric.Ich begrüsse dich herzlich hier im Forum.Endlich mal wieder jemand aus meiner Heimat.Ich wohne zwar nun seit 2 Jahren in Wolfenbüttel.Habe aber meinen Spider in meiner Hobbywerkstatt in Braunschweig stehen.Viel Spass hier im Portal.Viele Crüsse von Kulle 
![]()
Hallo Didi.Danke für die Nachricht.Das finde ich ja supergut! Dein Angebot nehme ich gerne an.Ich werde nach dem Fest in der nächsten Woche das Steuergerät ausbauen.Die weitere Vorgehensweise klären wir dann über PN.Vielleicht bekommst Du es hin.Ich melde mich bei Dir wenn ich das Steuergerät ausgebaut habe.Ich wünsche Dir erstmal ein Frohes Weihnachtsfest und geniesse die Weihnachtsgans!Danke nochmal und viele Grüsse von Kulle