Das funzt wahrschein nach einigen Betätigungen wieder. Die Bella muß lernen.
Beiträge von Scandalo
-
-
Auch mechanisch verschlossen?
-
Ziemlich eindeutig AGR, das greift ja gerade bei den niedrigen Drehzahlen ein.
-
Dann wird wohl dein AGR und die Ansaugbrücke total zugerotzt sein.
Bau mal den LDS (Ladedrucksensor) aus und schau ihn dir an, dann hast ne ungefähre Vorstellung wie es in der Ansaugbrücke ausschauen wird.
Na dann wirds aber Zeit dass Du das AGR dicht machst und die Swirlklappen blockierst. Ohne diese Änderungen wirst Du auch zukünftig ständig Ärger haben.
Wenn Du mit dem DPF vernünftig umgehst und die Freibrennzyklen nicht ständig abwürgst brauchst Du am DPF erst mal nix machen. Aber AGR & Swirl ist Pflicht.
-
Eben, teuer muß nicht sein. Wird auch von mir nur sehr selten genutzt, dafür muß man nicht >60€ ausgeben.
-
Mit nem "normalen" Ladegerät mußt Du die Batterie nicht abkklemmen, beim Schnellladegerät solltest Du allerdings die Batterie abklemmen weil hier mit höheren Spannungen/Stömen gearbeitet wird. Welchen Pol Du aufmachst ist da egal, der Stromkreis ist dann so oder so offen. Ich habe mein Ladegrerät bei Lidl gekauft und bin voll zufrieden.
-
Heftige Preise!
-
Die Spannung die du angibst ist definitiv zu niedrig. Fehler VDC, Hillholder usw., das dürfte definitiv die Batterie sein. Aber Can-Bus und ECU-Fehlermeldungen nach ein paar km bestimmt nicht. Könnte noch sein dass die Massepunkte an/vergammelt sind, sodass auch während der Fahrt Stromunterbrechungen auftreten. Dann spinnt natürlich die ECU. Check mal die Massepunkte von der Batt zur Karosse, und lege auch sicherheitshalber ein zusätzliches Massekabel von der Batt zum Motorblock, am besten ein dickes 6mm² Kabel, das sollte präventiv sowieso gemacht werden. Dann zieht der Anlasser deutlich besser durch.
-
>>> Ja es wird nie langweilig mit den Bellas <<<
Ewige Liebe eben

-
Ok, kann natürlich auch sein, aber bei mir ging halt das Licht an/aus als ich oben am Kabelbaumschlauch gebogen habe. Die Kupferader in der Strippe wird im Laufe der Zeit bei ständiger Biegung immer spröder, und irgendwann bricht das Teil dann in der Isolierung. Wird schwierig genug die Bruchstelle zu finden damit ich´s neu verlöten kann.
Bei Dir ist es vllt. im Schloss.
Sag bescheid wenn Du´s gelöst hast. Ich warte bis es wärmer wird.
-
Ich habe auch "nur" ein ELM327 und den grünen Adapter für MES. Damit bin ich bisher in allen Bereichen klar gekommen. KKL? Wozu? Mit dem ELM 327 mach ich alles.
-
Soll nix heißen. Zuerst ging bei mir das Licht an/aus wenn ich den Kabelstrang bewegt habe, jetzt bleibt´s dunkel, ausgewackelt, definitiv Bruch, Ader ist getrennt.
-
Ist bei mir auch. Wahrscheinlich Kabelbruch wo der Kabelbaum vom Deckel in die Karosse geht.
Ich warte auf schöneres Wetter, dann werde ich den Schlauch mal aufschneiden und nachschaun.
-
Tolle Beschreibung du wunderbare Bella!!!
-
Jetzt habe ich mir ein echten BT ELM27 Adapter (ca. 15€) geholt und siehe da, der tuts bei allen Fahrzeugen "bestens"
Welches Gerät ist das genau? Kannst Du mal nen Link schicken?
-
Der da:
https://www.ebay.de/itm/Mini-E…85118a:g:3fsAAOSwBkRZ~1L7
Ich benutze den zusammen mit AlfaOBD auf Smartphone, funktioniert einwandfrei.
Ich habe extra die Mini-Version genommen damit ich den Deckel vom Sicherungskasten geschlossen halten kann.
-
Mit dem Bluetooth-Adapter der permanent eingesteckt ist habe ich allerdings kein Problem.
-
Ziemlich sicher, sollte auf jeden Fall als Erstes probiert werden. Ob das mit der Demo funzt kann ich leider nicht sagen, ich benutze von Anfang an die Vollversion. Das kostet kein Vermögen und sollte sowieso zum normalen Handwerkszeug eines Alfista gehören.
Verstehe nicht warum Du da noch überlegst, mit MES sind mir schon viele Werkstattbetrügereien erspart geblieben weil ich meine Diagnose erst mal SELBER mache und mir vom Schrauber keinen Bären aufbinden lasse. Ich habe sogar ständig ein eigenes kleines Netbook mit MES im Auto, da ist mir schon mal ne echte Notlaufpanne auf der AB erspart geblieben weil ich den Fehler direkt auf dem nächsten Parkplatz löschen konnte. Die Investition macht sich mit Sicherheit vielfach bezahlt, schon weil ich das Fehlerauslesen in der Werke nicht bezahlen will. Und und und ...
-
Mal 2-Taktöl dem Diesel beimischen, und ebenfalls ERC Diesel Plus. Ich hab standardmäßig beides im Tank, läuft so ruhig wie ein Benziner und startet besser.
-
Mike hab ich Bescheid gegeben.
Ich hoffe es bleibt dabei.
Eric mit Freundin hat zugesagt, kommt aber ein bisschen später weil er bis 18 Uhr in der Firma ist.
-
Mike kann ich verständigen, von Günter hab ich leider nix.
Es wird also das Liberty am 12.12. um wieviel Uhr?
-
Danke Fabri, dann werd ich mir mal die Lenkradsperre vornehmen. Deine Anleitung hab ich von Dir schon bekommen, ich werd danach arbeiten.
-
Ja, ich kann ja leider nicht kommen, weil ich die Woche danach gleich nochmal in die Richtung müsste.
-
Oups, da war ich wieder mal etwas zu schnell, ich hatte die Anleitung schon, hab sie grad gefunden.
Würde mich aber doch interessieren ob Fabri wieder da ist. Vllt. unter anderem Pseudo?
-
Ist Frabri auch im neuen Forum?
Oder weißt Du wie man die Anleitung noch finden kann?