pasted-from-clipboard.pngMaddin, ich muss mich da leicht korrigieren. Das Rad war ein Union Monte Carlo. Im Netz habe ich ein Bild gefunden unter ebay-Kleinanzeigen. Vielleicht kannst Du erkennen, von welchem Typ die Gabel ist.
Beiträge von Alfalyrix
-
-
obigen Beitrag versehentlich doppelt gepostet
-
Maddin, ich habe vor zig Jahren an einem Raleigh mit Sturmey-Archer Schaltung und Trommelbremsen die Trommelbremse vorne durch eine hydraulische Magura-Felgenbremse ersetzt. Die Bremswirkung war phänomenal, habe fast immer sehr spät und sehr kräftig gebremst. Das hat die Gabel auf Dauer nicht ausgehalten, wie mir mein Mechaniker prophezeit hatte. Sie ist am Gabelkopf gebrochen.
-
Ein Mildhybrid kann die Bremsenergie zurückgewinnen und den Verbrenner mit einem E-Motor kurzzeitig mit 12- 15kW unterstützen. Die Verbrauchseinsparung im Stadtverkehr kann bis zu 15% betragen.
-
Moin Schosch.
Das Fahrrad ist mehr als nur fahrtüchtig.
Die Verschleißteile, Bremsbeläge für die Cantileverbremsen, Züge für Schaltung und Bremsen, Zahnkranzkassetten (7-fach, 8-fach), Kette, Bereifung sind überall verfügbar, falls ein Austausch erforderlich erscheint.
Wenn die Reifen nicht abgefahren oder an den Flanken rissig sind, muß man sie m.E. nicht austauschen.
Die Kette reinigen, indem man sie durch einen WD-40-getränkten Lappen laufen lässt.
Die Kette auf das große Kettenblatt schalten. Kann man sie dann von Hand vom Kettenblatt abziehen, sodass mehr als die Hälfte eines Kettenblattzahnes sichtbar wird, hat sich die Kette so deutlich gelängt, dass man sie ersetzen sollte.
Die Kette nach dem Reinigen etwa mit Motoröl einreiben, anschließend überschüssiges Öl entfernen.
Wenn man die Züge für Bremsen und Schaltung entspannt, kann man wahrscheinlich mit einer feinen Spritze dünnflüssiges Öl zwischen Zug und Hülle injizieren. Dann ist der Austausch der Züge wahrscheinlich nicht mehr erforderlich.
Viel Vergnügen mit dem Radel.
Die Dynamokappe ist m.E. auch ein gängiges Zubehörteil.
-
Mit Radaraugen?
-
Meine Frau fragt, ob die Gräser von Teichpflanzen stammen.
-
Glückwunsch zur Giulietta!
-
Willkommen, Sascha.
-
Darf die Kleine damit zur Schule, das Rad in den Schulfahrradkeller?
-
-
Willkommen!
-
Die Annahme, dass sich beide unterschiedlichen Federsätze sich in gleicher Weise setzen, erscheint mir nicht gerechtfertigt.
-
Einer meiner Lieblingsmotorjournalisten über den Tonale.
https://www.autozeitung.de/alfa-romeo-c-uv-preis-technische-daten-194096.html
-
Der aktivierte Tempomat unterstützt die These von einer artistischen Aufnahmetechnik.
Die Kamera wurde gehalten und ausgelöst von den Zehen des rechten Fußes.
-
Na ja, so ganz ernsthaft wollte ich nicht vorschlagen, das Vorhalten eines eigenen Fahrzeugs zugunsten von Taxifahrten zu bedenken, besonders wenn es so emotional berührt wie ein Alfa.
Aber vielleicht entwickeln ja Städteplaner und Verkehrswissenschaftler solche Modellrechnungen, oder Car-Sharing- oder Free-Float-Anbieter.
-
Taxi ist da billiger wie eigene Autos
Da muss man wohl rechnen. Die Taxikosten in Aachen liegen auf einem mittleren Niveau in Deutschland (Platz 117 von 223). Außerhalb der Nachtzeiten und Sonn- und Feiertagen betragen die Grundgebühr 4,0€, dieKosten für die Wartestunde 31,5€, die Kosten pro km 2,0€.
Was kann man sich für etwa 200€ leisten?
1) 3 Wartestunden, 10 mal Grundgebühr, 10 Fahrten a 3,2 km,
2) 0 Wartestunden, 20 mal Grundgebühr, 20 Fahrten a 3,0 km,
3) 0 Wartestunden, 10 mal Grundgebühr, 10 Fahrten a 8,0 km.
…
Etwas übersichtlicher wird die Menge der Lösungen, wenn neben den maximalen monatlichen Kosten (hier 200€) die Zahl der notwendigen Fahrten festgelegt wird, etwa mit 10.
Dann kann man die Lösungsmenge aus Wartestunden w, Grundgebühren g, die durchschnittlichen Fahrkilometer f in Abhängigigkeit von w und g darstellen.
31,5w + 40 + 20g = 200
31,5w + 20g = 160
g = (160 - 31,5w)/20 = 8,0 - 1,575w
Mathematisch sinnvoll ist es auch, das Taxi 10 mal anzufordern und insgesamt eine Zeit von 8/1,575 Stunden (= 304,7 min) im stehenden Taxi zu verbringen.
-
-
Das Garantieversprechen und die Möglichkeit, alle Daten zur Fahrzeughistorie elektronisch dokumentieren zu können, sind doch erfreuliche Versuche, das Vertrauen der Käufer zu gewinnen und die Wertstabilität des Fahrzeugs auf einem hohen Niveau zu sichern.
-
hier ein Auszug aus der heutigen Online-Ausgabe von TopGear.
OK, but you might be wondering what Alfa Romeo is doing here. This is the company that once competed on a level with Rolls-Royce, Bentley and Bugatti. That invented the modern sports saloon, and endless pretty coupes. That provided flat-12 engines for Gordon Murray's winning Brabhams. And which gave rise to the Top Gear dictum that you're not a car enthusiast unless you've owned an Alfa.
Everyone wants Alfa Romeo to thrive. But here we strike Alfa's stubborn problem. It has a wonderful sports saloon. It has the best-driving big crossover. But it can't shift them. Sales worldwide are swamped by the German equivalents. So Alfa has decided to go where the buyers are and build a mildly sporty crossover.