Hab mich schwer bemüht das so zu machen![]()
Beiträge von Amatori
-
-
Ich habe meinen Autogas- Eigenumbau durchgezogen.
Hardware ist drin, Einstellung fehlt noch, das ist bei der KME Nevo Pro eine tolle Sache, Software auf den Laptop spielen und man kann selbst die Anlage einstellen.
Tank 630x250 mm Bodenerhöhung 30 mm- 59 Liter
Tankstutzen M16 Aussengewinde
8 mm Flexleitung am Boden entlang in der Tankleitungsverkleidung
Verdampfer im Vorderkotflügel Fahrerseite Wasseranschluss am Heizungs- Vor und Rücklauf
Rail mit Einzelinjektoren HANA Gold 1,9 2-seitiger Gasanschluss
Man hat jederzeit selbst Zugriff auf alles und ist auf keinen Profi angewiesen.
Natürlich mit Hilfe von diversen LPG Foren, da kann man sich super informieren.
Grüße Gerald
-
Bist du dir auch im klaren was das neu verchromen kostet?
80 Euro circa nach Anfrage mit Bild, aber Rostnarben rauspolieren darf ich noch selbst machen.......
-
Ich meine die vom 3.0 und 3.2 sind gleich, nur die vom 2.5 sind kleiner.
Perfekt dann werde ich zuschlagen..sind vom 166er 3 Liter
-
Die vom 3.2er haben einen größeren Durchmesser.

-
Hallo V6 Profis
Ich könnte relativ günstig einen Satz Chromrohre vom V6 zum neu verchromen kaufen, möchte dazu aber wissen ob die vom 2,5er bis zum 3,2er immer gleich waren?
Danke wenn jemand was dazu weiss.
schöne Grüße Gerald
-
Alles anzeigen
Bei den ganzen 3,2er Motoren sitzt das Motorsteuergerät doch an der Ansaugbrücke hinten dran
Und von dort kommen meines Wissens auch die Signale für die Einspritzdüsen.
Es macht viel Sinn dort die Gasanlage einzufügen.
Hatte im letzten Jahr es bei einem Mercedes W124 3,6er von einem guten Freund
Da hat der damalige Umrüster die Signale auch direkt an den Einspritzdüsen abgenommen.
Und das hat der Kabelbaum über die Jahre nicht gut vertragen und ich habe dem einen neuen Kabelbaum einbauen müssen.
der Alleine kostet 800 €
Danke Eddy dann fang ich dort mal an.
-
Hallo
Bevor ich alles zerlege frage ich mal ob einer weiß wo alle 12 Kabel der Benzineinspritzdüsen enden?
Grund : einarbeiten der Trennstellen für die Autogasanlage, das möchte ich nicht direkt an den Einspritzdüsen machen.
Vermute mal da wo K046 steht im Kästchen versteckt unter dem Ansaugschlauch????
Danke erstmal

Grüße Gerald
-
Hi Innsbrucker
das kann dir bei mir nächste Woche schon passieren
meine Farbe mit Innsbrucker Kennzeichen Hupen und Espresso steht??
Ich arbeite in Rum
-
Mein GTA hat unter Punkt 14.1 die 0444




Perfekt.... das sollte passen die beiden Endzahlen 44 hat er mir geschrieben.Danke dir schöne Grüße
-
Guten Morgen
Bin mit der Fa. Nagel Gasumrüster im Kontakt und benötige
für einen Autogas-Umbau die Emissionsschlüsselnummer vom GT 3.2 V6
zu finden im Fahrzeugschein, habe Bilder vom alten und neuen eingefügt, es sind die 2 Endnummern die ich brauche
Wäre super wenn mir ein GT Besitzer weiterhilft
leider weiss ich nicht ob die 3.2er GTA die selbe Nummer haben als Vergleich
Danke erstmal
FZScheinalt_1_.gif FZScheinneu_1_.jpg
Info: die österreichischen Fahrzeugbriefe haben diese Schlüsselnummern nicht, ich brauchs aber trotzdem, sonst gibts kein Gutachten für den GT
-
........deine Motorbilder kannst du mal gleich zum ARP Kalender rüberschieben -
ja habs beim 1,9er vom Gt auch selbst gemacht.
Kosten 1x Gewindestift+Dichtung Neu ca 20 EUR+.....Nerven.
Du solltest nur versiert sein, das neue Gewindekernloch exakt zu bohren und der Umgang mit dem Gewindebohrer sollte dir vertraut sein.
Gebohrt habe ich wegen der Platzverhältnisse mit einer Winkelbohrmaschine und mit einer Bohrlehre, damit der Bohrer nicht verläuft...... Lochbild vom ausgebauten Krümmer genommen und auf die Stehbolzen geschraubt.
Wenn du
hast steht noch etwas vom Gewindestift heraus und man kann eine Mutter aufschweissen zum ausdrehen. -
ja, wahrscheinlich hast du falsch geschaut.
Die Schrauben brechen fast immer weiter oben am Zylinderkopfanschluss
-
Wenn du das rausschmeißt bekommst du ein richtig geiles Ansauggeräusch unter Volllast.

Hehe und der Mitteltopf fehlt auch noch dazu....meine Nachbarn haben jetzt schon so ein dümmliches Lächeln wenn ich fahre

-
cool Jungs, danke für die blitzschnellen Antworten


-
Kann mir jemand erklären was das Teil am Ansaugrohr für eine Funktion hat? da gibts keinen Schlauchanschluss.... da ist garnix?
Unten am Rohr ist nochmal so ein unnützer Rüssel dran ?
Da es ja Edelstahl und Carbon Ansaugrohre "ohne" gibt frage ich mich was das soll.
Sinn und Zweck: möchte eine zukünftige Autogasanlage verstecken und in dem Bereich mach ich mir Platz
schönen Abend noch
-
bei meinem GTA hat niemand in die Rohre gebohrt. Das machen nur Pfuscher. Ich sehe ein Problem eine R115 Anlage zu finden.
hast ihr da ein eventuell ein Bild wo gebohrt wurde und was das für eine Anlage ist?
-
Wo hast du dieses Bild her.
Das in besserer Auflösung würde mich interessieren
LPG Forum
https://www.lpgforum.de/threads/icom-anlage-kabelbaum.23185/
-
Baust du selbst ein?
Und dann nur Typisieren?
-
So schön das auch sein mag mit ner LPG Aanlage, aber ich versaue mir doch nicht die wunderschöne Optik vom Arese V6 mit ner Gasanlage

Wer Arese fahren will, muss eben leiden und mit den Spritpreisen leben

Aber jeder wie er mag, ich würde es aus optischen Gründen niemals machen.
ja, aber wenn man viel fährt ist die Optik im Motor wirklich das einzig negative und da schaut man meistens eh nur selbst rein.
Und mit dem Gedanken daß das eigentlich auch "relativ" spurlos rückrüstbar ist kann ich mich schon anfreunden damit.
Leistungsverlust ist bei 3 PS weniger eh nicht spürbar
Aber ich würde natürlich auch eine so gut wie unsichtbare Variante sehr bevorzugen
-
Beim Arese werden ja die Einspritzdüsen in die verchromten Absaugrohre gebohrt.
ich denke da würde es sich anbieten gleich Ersatzrohre beiseite zu schaffen.
Legst du da Wert auf eine relativ unsichtbare Montage der Anlage, weil auf einem Bild von 2014 aus dem Netz schauts ziemlich wild aus, ist das mit neueren Anlagen besser zu lösen, was meinst du?
-
Jup da kommt eine LPG Anlage rein.
Bei den Km die ich fahre macht alles andere keinen Sinn.
Und da ich eh ein Fan von LPG bin , dann sowieso
Der Motor hat knapp 150 Tkm drauf der soll also noch lange laufen
hi Eddy was baust du LPG mäßig ein? kommt da eine neue Anlage rein?
Ich fahre ab Frühling auch mit dem Arese, werden sicher so 15000-20000 km pro Jahr und nach einigen Monaten Test mit dem Standardmotor ob motormäßig alles ok ist möchte ich dann auch umbauen.
Ich würde mich da gern ein wenig dranhängen für technische Details,da du ja schon länger damit fährst.
Grüße Gerald
-
Falls jemand die Führungshülse Getriebeeingangswelle 46411951 benötigt und zur Zeit nicht auftreibt weil fast überall nicht lieferbar hier gibt es noch. Hab auch dort bestellt.
Die machen ein günstiges Versandangebot wenn man nachfragt.
komplett mit Lieferung 25 Euronen
-
Hallo Danke noch mal für die zahlreichen Antworten.
Die Filter sind ca. 1 Jahr alt. So schlimm ist es mit den beschlagenen Scheiben auch nicht. War mir eben nur nicht sicher, ob die Luft auch bei inaktiver Klimaanlage ( unter 4C ) entfeuchtet wird.
Ich habe die Deckel hinten schon einmal geöffnet. Mithilfe eines Endoskops hab ich die Kugelgelenke nicht entdeckt. Werde um einen Ausbau nicht herum kommen.
Beim 156er gibts keine weißen Rädchen zum verstellen der vertikalen und horizontalen Höhe. Lediglich 2 Seile die oben am Scheinwerfer sind zum einstellen.
Sorry für die falsche Info....
bin GT Fahrer hab nicht damit gerechnet daß da beim Xenon so gravierende Unterschiede sind