31.01.2009 gleicher Name
Beiträge von Amatori
-
-
Hallo
Ich weiß nicht ob du schon ein sogenannter Alter
bei den 105/115ern bist?
Hast du Probleme mit dem Motorlauf/ oder der TÜV CO Messung gehabt?
Sonst kann ich dir nur sagen lass den Motor in Ruhe wenn er gut läuft
Never change a running Engine
Bei den 3,5-4% CO muss er dann nicht immer gut laufen im Leerlauf und Übergangsystem
sorry für den Klugscheissermodus
Gerald
-
Ich habe auf meinem 2,5 er 156 einem Auspuff von Auspuff geiz drauf passt perfekt für kleines geld und dröhnt nicht
WOW
Endtopf für den 2,5 V6 um 45 Euro, wo fertigen die...in Hinterburma
Danke dir für den Tip
muß noch klären wie das mit den Rohrdimensionen ist,
der GT hat ca 65 mm Anschluss vom MSD
Grüße Gerald
-
Ich fahre einen GT komplett original und es ist in keinem Drehzahlband ein Dröhnen zu vernehmen.
Das ist der Grund, warum mir der original Auspuff sehr wichtig war. ES KLINGT PERFEKT!!!
da will ich hin
-
Unser 3.2er GT hat die Original Auspuffanlage. Dezenter Sound, kein Dröhnen oder störende Geräusche.
Unser 2.5er 156 klingt sportlicher, hat aber einen Edelstahl Endtopf von Novitec. Dröhnt auch nicht.
Gruß Uli
Danke Uli
Irgendwas muss ich machen
Wenigstens schreibt keiner ....kauf dir ein E-Car
-
Hi
Bin nun seit ca 8000 Km mit dem Arese unterwegs....54 Jahre alt
und ich muß gestehen er ist mir im untertourigen Bereich von 2000-3000 U/min innen zu laut ist.
Die CSC Auspuffanlage die irgendwer verbaute, hat eine Innenraumfrequenz die ich nicht mehr ertrage, das tut in den Ohren weh.
Es war auch kein MSD drin, aber den hab ich bereits reingemacht, brachte aber nichts.
Ich bin nun soweit daß ich mir den original Stahlendtopf kaufen möchte, aber verrückterweise kostet das Ding auch ab 450 Euro
.
Leider habe ich keine Vergleichsmöglichkeit zum Originalauspuff, ich hab noch nie einen gehört.
Wer fährt 3,2 V6 mit Originalauspuff und kann mir sagen ob der untertourig auch so dröhnt oder ob sich der Rückbau auf alle Fälle lohnt
Es nervt mich ohne Ende und raubt mir ein wenig den Spaß an dem geilen Gerät
Eventuell verkauft einer von euch einen gebrauchten Originaltopf
Danke
Alfagrüße Gerald
-
blinker_links_weiss_1463724_2.jpg
Hi Masi
da siehst du die Clips der Befestigung, den Blinker kannst du vorsichtig nach vorne raushebeln
-
Hi....Alfas mit schwere Mängel?
.....gibts ja garnicht.....uuuunmöglich
-
Das Nirorohr wird sehr heiss, das kann man nicht mehr angreifen,
auch Stunden danach noch, das Auto ist ein fahrender Griller.
Aber das gleiche gilt für Ansaugbrücke Chromrohre usw also beachte ichs nicht mehr.
Vorteil des heissen Motors für Autogasfahrer....auch nach Stunden kann man noch einen sogenannten Hotstart machen und fährt sofort auf Gas
-
Ok bin nun an einer günstigen ECU dran von einem 3,0 24v Bj. 2001
könnte die passen?
Danke für Infos
-
Da ist Andre der Fachmann
Aber soviel dazu
Da im 2.5 liter meist die ME2.1 aber auch die ME 3.1 verbaut wurde
Und im 3.0 Liter meist immer die ME3.1
Aber im 3.2 Liter ausnahmslos die ME 7.3.1 verwendet wird
ergibt sich logischer Weise das die Steuerung zu dem Motor passen muss
Bin etwas verwirrt, da es anscheinend ECUs mit der Nummer ME 731 auch für andere Modelle zB 147 1,6 TS gibt??
Oder ist doch die ganze lange Nummer ME731A036 relevant
ECUs mit nur ME 731....... gibts zuhauf um 35 Euro
-
Verbrenn dir nicht die Finger, der 3.2 ist ein kleiner Hitzkopf
Haha ja....an der Ampel stehen mit offenem Fenster....da kommen Hitzewellen von vorne rein, da staunt man nur.
Kein Wunder daß dabei LIMA`s und ECU`s abrauchen
Lösung: wenn ich ordentlich Speed gebe pfeift die Ansaugluft so schnell durch dass keine Zeit bleibt zum erwärmen
-
Sieht gut aus
Wobei ich ja eher die Carbon Variante bevorzuge, die wird auch nicht heiß, was ja schlecht ist.
übers warm werden vom Rohr hab ich noch garnicht nachgedacht, das muss ich mir mal im Betrieb ansehen ob das vernachlässigbar ist
-
Hat sich am "Sound" was geändert?
Habs erst gestern eingebaut, muss erst mal testen bei Fahrt, hab nur am Stand rumgeröhrt und die Nachbarn ein wenig povoziert
aber ich hoffe nicht dass es lauter wird, aus dem Alter bin ich ein wenig raus
geht mir nur um die Motoroptik
-
Hab mir das Edelstahl Ansaugrohr gebaut
2x Rohrbogen 80x2 mm, 1 Stück gerades Rohr 80x2 mm
Materialkosten 35 Euro
Natürlich mit dem Vorteil als Metallbauer
Gibt einen Italoanbieter aber da kommt man auf 150 Euro
Endlich bin ich das Plastikteil los
-
nein leider alle italienisch
-
Das ist keine Chip Box
ausserdem habe ich das auto vom 1-5 gang bis an denn anschlag hochgedreht kein durchrutschen der kupplung, antriebswelle läuft wie sie laufen soll, also das auto fährt genau gleich nur mit mehr power(+40 NM +15PS), ich denke schon das es mehr als die 300.000 tkm schafft, fahre kalt und warm und nutze nur gutes Öl 5W50 Motul mit Ester Vollsynthetisch
kein billiges HC Öl.
dann lass es so ....sei zufrieden ...never change a running Engine
sonst machst du beim Ansaugbrückenabbau diesen da
da müsstest du sogar die Railpumpe abbauen
-
Hast du vielleicht auch eine Betriebsanleitung vom Alfa 90 2.5?
Ja im Alfa 90 Set
Alle 3....€ 50 ...Versand 7
-
Och, die nehme ich auch so ... was willst haben dafür ..
wenn du Arna fährst garantiert gratis......sonst nen 10er + Versand
hätte auch noch ein 6er Set Alfa 33 anzubieten
allerdings nicht gratis
-
Falls mal einer echt ARNA fährt von euch schenke ich ihm eine Original Betriebsanleitung dazu
Ich kann sie nicht mehr anschauen, hab sogar 2 davon