Ich glaube der Dezent-Modus könnte ein bisschen dezenter sein, oder im Video kommt es anders vor.
Beiträge von agucba
-
-
Eine Frage dann;
In dem Bericht wird über Alfa Romeo nicht berichtet, nur dass der MiTo nicht mehr produziert wird.
Ist ja nicht weit weg bis zum 1. Juni, dann werden die meisten Fragen beantwortet.
-
Oh, das müsste man einen Physiker fragen. Der würde dir dann wahrscheinlich die reduzierte Durchlassmenge berechnen.
Aber unsere Bellas sind ja schließlich keine Hochpräzisions-Maschinen. Ich glaube kaum, dass es sich bemerkbar macht. Hier in Deutschland eh nicht, in der Türkei vielleicht eher . Wenn man sich nach einigen Jahren so einen Kühler ansieht....verbogen, voller Viecher.....trotzdem funktioniert hier die Kühlleistung weiter.
Bei unserem alten 145 war der Klimakühler ziemlich verbogen. Obwohl ich dafür ein Spezialkamm verwendete, waren manche nicht mehr zu verbessern und deshalb war die Performance der Klimaanlage im Stadtverkehr miserabel.
Bei der Giulietta sind die "Löcher" des Gitters ziemlich gross und unsere Strassen sind nicht so "sauber" wie zB in Deutschland. Ich habe vor die Kühler zu schützen. Und da die Stossstange schon ab muss, um einen Rempler und zerbrochenen Scudetto eines flüchtenden Fahrers zu erneuern, würde ich gerne ein Gitter montieren oder montieren lassen. Wenn es keinen grossen Unterschied gibt, müsste es kein Problem sein.
-
Habe mal eine (blöde) Frage.
Kann die Luftversorgung der Kühler, wenn auch nur minimal, mit dem neuen Gitter beeinträchtigt werden?
Ich denke ab und zu auch nach ob ich hinter das originale Gitter ein zweites Gitter aufgrund Steinschlägen montiere.
-
Habe auf Instagram so etwas über einen Muletto auf Stelvio-Basis gesehen.
-
Ein 5türiges Auto "Coupé" nennen ist für mich der größte Schwachsinn.
-
Das halte ich nicht für ganz richtig , Serkan
Es kommt drauf an warum der Phasensteller nicht oder nicht richtig funktioniert.
Macht der nur bei Leerlaufdrehzahl geräusche dann hat mein keinen Leistungsverlust
höchstens einen Drehmomentschwäche in den unteren Drehzahlen.
Und dabei hilft der Hilfskit auch alle Fälle , hat bei mir auch jeden Fall über 200 Tkm geholfen.
Wenn aber die Ansteuerung , wie 916/2 schon geschrieben hat, nicht funktioniert
dann sieht das natürlich anders aus, aber dann ist es auch nicht der Phasensteller
der die mangelnde Leistung hervorruft
Bei uns waren viele nicht glücklich mit dem Hilfskit ,da die meisten schrieben es nagelt nach kurzer Zeit wieder. Deshalb musste ich schreiben das es nicht meine Erfahrung war, ich kann es nicht bestätigen. Wenn es bei der über 200 Tkm geholfen hat, kommt es warscheinlich darauf an wie man mit dem Phasenversteller umgeht. : )
-
Vor allem mit nem Stuhl als Leiter
Ich glaub er will sie los werden
Typisch Türkisch... Auch das mit der Kabellösung.
-
Ob 16 oder 18 Zoll spielt keine Rolle. Der Abrollumfang ist bei zulässigen Reifen annähernd identisch.
Nur die Reifenbreite bestimmt dann den Abrollwiderstand. Und natürlich auch das Fabrikat / Gummimischung.
Ich glaube uch nicht dass es an den Reifen spielen kann. Wenn es die Reifen sein würden, dann ein Leistungsverlust schon von Anfang an aber nicht bei einer bestimmtenn Drehzahl.
Bin mir nicht sicher aber Sensor der Kurbelwelle (der deutsche technische Begriff ist mir gerade nicht eingefallen) könnte auch eine Ursache sein.
Wenn man so überlegt, dann merkt man eigentlich das es vieles zum überprüfen gibt.
-
Das kann ich bestätigen - wurde bei meinem Motor vor 2 Jahren auch gewechselt (das Reparatur-Set verwendet). Nageln war weg
Aber das war hier nicht die Frage
Doch schon... Der Phasenversteller kann auch zu einem Leistungsbruch führen. Ist zwar schwer es zu fühlen aber es könnte schon vorkommen das es heftiger wirkt.
Das Reparatur-Set ist schon eine Lösung aber nach den Erfahrugen (nicht meine) ist es nur vorübegehend.
PS:
Ich hatte warscheinlich
da ich mit meinem Phasenversteller kein Problem hatte (immer warm gefahren und fast 7000-8000 km das Öl gewechselt), ausser den letzten Monaten, wo der 145 nur in der Garage als Zweitwagen stand.
-
Der Phasenversteller könnte auch defekt sein. Wenn der Motor beim Leerlauf z. B. wie ein Diesel nagelt, heisst es das etwas nicht stimmt.
Eine Hörkontrolle ist einen Versuch wert.
-
Könnte es denn nicht so gehen;
Die 2,5 V6, 3,0 V6 und 3,2 V6 fahrer bauen ihre ECU's aus, schicken es zu Andre und er nimmt sich von allen ein Backup. Und bei Extremfällen meldet man sich danach bei Andre.
Die Frage ist, welche V6 würden ihre ECU's ausbauen und zu Andre schicken...
-
Könnte vieles schreiben aber Politik hat hier nichts zu verloren.
Nur am Rande;
Ich glaube dass die Spieler überhaupt keine Schuld haben, es ein Propaganda-Spiel der AKP ist und ich finde das Gerede vom DFB Präsidenten als unnötig.
-
Es ist eigentlich zu früh um zu entscheiden was am Ende geschehen wird, aber obwohl Ferrari so hoch gelobt wurde und Mercedes es nicht schafte an die Ferrari's heranzukommen, hatten sie schon im vierten Rennen einen punktlichen Vorsprung auf Ferrari. Und Ferrari war in Baku sogar auf höchster Form.
-
Nachden letzten schwierigen Jahren für HSV in der Bundesliga und den unendliche vielen Scheiterungen, war es für mich schon erwartet dass der HSV eines Tagen absteigen wird.
Ich hoffe dass die Fans/Zuschauer nicht aufgeben und der Fussbalmanschaft die erforderliche Unterstützung für die kommende Saison geben.
Ich persönlich vermisse die Zeiten der 80'er mit Uli Stein, Manfred Kalz, Horst Hrubesch, Felix Magath usw.
Uli Stein war z. B. mein Idol und wo die meisten meiner Freunde Bayern-Fans waren und sich mit Fussballer von Bayern gleichsetzten, war Stein für mich die Leitfigur ein Torwart zu werden. Ich glaube ich war schon ziemlich gut, da für mich nach einem Hallenturnier wo wir leider nur 2. wurden, ein Lobenswerter Paragraph geschrieben wurde. An den Namen der Zeitung kann ich mich nicht erinnern. Irgenteywas mit "Marburger ...".
-
Ich würde es ohne wenn und aber löschen, was ich auch gelegentlich mache.
-
niemals....
Ist halt 'ne andere Meinung.
-
Eigentlich komisch.
Ferrari soll denn stärksten Motor haben, das schnellste Auto haben, Vettel soll höchst motiviert sein aber wenn man den Punktestand anguckt, ist Hamilton und Mercedes nach dem fünften Rennen ander Spitze.
-
Downsizing kommt ja auch bei größeren Motoren vor.
Siehe z. B. die AMG Motoren. Ein wo bei einem C 55 AMG vorher ein 5,5 Liter V8 war, arbeitet bei der aktuellen C 63 Variante ein zwangsbeatmeter 4 Liter Turbo.
Das Problem könnte aber bei dem liegen dass die normalen Tutbo's nicht so hoch drehen wie die atmosphärisch beatmeten. Das beeinträchtigt den Fahrspaß.
Zu den drei Zylinder Motoren kann ich z. B. die TwinAir zwei Zylinder von Lancia Ypsilon und den MiTo zeigen. Bin mal einen Ypsilon gefahren und für Stadtverhältnisse machte der seine Arbeit richtig gut. Wie es aber Langzeitung oder auf längeren Strecken ist, kann ich nicht beurteilen.
-
Für die Fahrrad-interessanten; Manche Begleitautos der aktuellen Giro d'Italia sind Giulia's und Stelvio's