Und wie soll die Marke dann genannt werden?
MAR ?
Nee, Nee die Namen bleiben erhalten, allerdings steht dann in den Papieren nicht mehr Fiat, sondern eben Maserati
Und wie soll die Marke dann genannt werden?
MAR ?
Nee, Nee die Namen bleiben erhalten, allerdings steht dann in den Papieren nicht mehr Fiat, sondern eben Maserati
Jepp Nobbi, 156' Kenner wissen was ihrer Bella gut tut.
Das Problem ist das eingedrungene Wasser in den zwischenräumen, der Mechanik, da hilft nur warten bis es wirklich wärmer wird, und alles wirklich trocken ist.
Dann Türverkleidung abbauen, komplette Schloß und Hebelmechanik mit Sprühfett behandeln, den Druckknopf durch mehrmaliges drücken von außen mit Silikonspray fluten.
Danach sollte es dauerhaft funktionieren.
Habe es auf diese Art und Weise schon mit dem Türgriffen meines Smart und bis auf das Silikonspray mit meinen 156' praktiziert funzt danach problemlos.
Um das ganze nicht auf das Niveau vom Ar.sch.net absinken zu lassen hier die Erklärung.
Wir sind die netten und sehen uns als Famiglia, deshalb keine Angst vor Fragen.
Dein 147 besitzt keinen Masterschlüssel, diesen gab es nur bei den älteren Alfa's (z.B. 145/146, 155, Spider 916 der ersten Serie) mit Code 1 WFS
Dein Alfa besitzt Code 2, ergo keinen Masterschlüssel mehr.
Sollte die Code Card tatsächlich notwendig sein macht es Sinn bei verschiedenen Händlern auch Fiat anzufragen, die Preise differieren, teilweise.
Alles andere geht über AlfaOBD, bzw. MES.
Besorg dir was vernünftiges z.B. von electronic Fuchs, am besten mit USB kein Wunder, das du Fantasiewerte mit so Junk bekommst.
Wenn du einen Laptop zum auslesen brauchst, schick mir ne PN
siehe hier !!!!!!
Besorg dir was vernünftiges z.B. von electronic Fuchs, am besten mit USB kein Wunder, das du Fantasiewerte mit so Junk bekommst.
Wenn du einen Laptop zum auslesen brauchst, schick mir ne PN
Mit was für Software liest du aus ?
AlfaOBD, oder MES ?
Btw. wenn die MKL angegangen ist, dann findet sich auch ein Fehler im Speicher..
Grüße
.................der mir beim auslesen dann sagt das das AGR zu ist
Könnt von
sagen, dass die Dottoressa schon so früh aufmacht, daher nun das Bild zu früher Morgenstunde.
eher zur "Morgengrauenstunde"
Ich kann das nicht wirklich glauben das ist doch eher was zu "Halloween"
Na dann herzlich willkommen bei uns.
Viele Grüße aus der Nähe von MUC
Nochmals zurück zu den kritischen Wassersammelstellen! Sprich hinter den Radhausteppichen vorne sowie hinten zum Schweller hin! Löcher bohren für einen Abfluss oder nicht? Da sammelt sich einiges an Schlamm und Dreck!
Grüße
Tja, das ist am 147 ein echter Konstruktionsfehler, tritt aber nach meiner Erfahrung nur bei den zweitürigen Modellen auf.
WP_20171216_003.jpgWP_20170909_001.jpg
Da hilft nur raus mit der Matte, großzügig ausschneiden und neues Blech anfertigen und einschweißen.
Ich persönlich flute das ganze noch mit Fluid Film, dann ist Ruhe
Geh Schritt für Schritt vor so wie wir es dir erklärt hatten, tausche unbedingt auch den defekten Ansaugschlauch.
Bei den günstigen V6 sollte man den Wartungsstau definitiv im Budget einplanen.... 6000 plus min 2000, aber das sollte dir bekannt sein...
Ist ja nicht für Andre, er sucht den wohl für einen Kumpel
Passt der auch zum Budget?
Wenn du Pics hast, gerne her damit, leite ich weiter.
Mache ich am Wochenende, Budget sollte passen.
Hallo Bernd,
herzlich willkommen bei uns, wir sind die netten und sehen uns egentlich als so eine Art "La Famiglia", oft nehmen wir uns nicht ganz so ernst, allen gemeinsam ist jedoch die liebe zu Alfa Romeo.
Nun zu deinen Fragen, so eine entspannte Ersatzteil Situation wie bei deinem 123'Merc gibt es bei Alfa leider nicht, allerdings gibt es alles ian Verschleißteilen im einschlägigen Zubehörhandel, bzw. vom Schlachter.
Hier ein Link zum aktuellen Ersatzteilkatalog, Land und Sprache kannst du rechts einstellen.
http://keyeper.pekidi.com/navi…RAM=COUNTRY&SBMK=R&MAKE=R
Den Rest hat dir mein Vorredner Kevin schon gesagt.
Viel Spaß bei uns.
Der 147 ist als Zweitürer einfach eine kompakte Limousine, bei meiner Größe (1,82) kann hinten noch jemand locker sitzen.
dort gibts auch keine Probleme mit Dachkontakt, wo du hier Coupeanklänge siehst bleibt mir ehrlich gesagt verborgen.
Wenn du ein Coupe willst dann nimm den GT, der basiert zu vielen Teilen auf dem 147 und dem 156 und hat den Titel Coupe tatsächlich verdient.
Kann m.M. nach auch als 147 Coupe durchgehen.
Bei mir in der Gegend steht einer beim Händler in Rosso, der Vorbesitzer ist mir bekannt, ist ein Mech und Alfisti.
ZR und vieles andere sollten neu sein soweit ich weiß.
Melde dich einfach wenn du Pic´s brauchst oder ich mir die Bella ansehen soll.
entweder in der "Bucht" oder selbst machen..aus ~ 2mm dicken Alu..
Btw. wennde das AGR zu machst, dann sparst Dir das reinigen
Solltest aber auf jedenfall mal die Schläuche erstetzen..vlt. wirds dann besser.
Stimmt so nicht, wenn das AGR nicht frei beweglich ist erhälst du trotzdem eine Fehlermeldung, also AGR schön reinigen und auf Leichtgängigkeit prüfen.
Danach 1mm Blech aus dem Baumarkt, gemäß der vorhandenen Musterdichtung zuschneiden, zwei Löcher rein fertig.
Brauchst kein Alu dazu und auch keine 2 mm.
Schlauch erneuern, kann einer der Gründe sein warum dir die Bella so träge vorkommt.
Allerdings so wie du das schilderst könnte auch der Lader etwas Spiel haben.
Da du nicht auf meine Anleitung reagiert hast, nehme ich an das du im Schrauben nicht so bewandert bist, such dir eine gute Werke in der Gegend und laß die mal drüber schauen.
Wenn Du fdir die Frage nicht selbst beantworten kannst:
"Wenn eine Marke keine Identität mehr hat, warum soll dann jemand noch kaufen ?"
dann schau doch einfach mal bei Lancia vorbei.
die wissen das.
Bin ein absoluter Lancia Fan, suche auch immer noch nach einem Thesis, hatte es schon öfter hier gepostet, das ich es absolut untragbar finde, das der Pulli Lancia eingeschläfert hat.